News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
umgraben oder nicht umgraben (Gelesen 6650 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:umgraben oder nicht umgraben
"Nicht betreten ist die Regel Nummer 1"Wer den Humus mit Füssen tritt,ist vielleicht ein Blümchenfreund,aber kein Gärtner.Umstechen: Für ein einmaliges, definiertes Ziel ja.Ansonsten schade um`s Kreuz.Bei mir ist es Jahrzehnte her.
Gruß Arthur
Re:umgraben oder nicht umgraben
hab ich schon wieder was verpasst?hatte im Hinterkopf, fuer Wurzelgemuese waere sandiger Boden eh besser ???theoretisch koenntest Du Kompost auch zu bolzengeraden Reihen rechen,das ist kein Argument fuer oder gegen Umgrabenwie klingt: wenn's hier regnet, dann schuettet's so richtigfrisch umgegrabener Lehm findet das ganz tollMeinen Gemüsegarten habe ich dick mit Kompost aufgefüllt, untendrunter ist armer Sand. Da ich auch Wurzelgemüse anbaue, bin ich an tief gelockertem Mutterboden interessiert. Außerdem wird der Gemüsegarten jedes Jahr neu und schön exakt in Reih und Glied angelegt. Gemulcht wird gegen Unkraut und für Düngung sowie Feuchtigkeit .
- Gartenplaner
- Beiträge: 21078
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:umgraben oder nicht umgraben
Da ich keinen Gemüsegarten habe und wenig Staudenbeete, hab ich nicht so die Erfahrung.Der Boden ist teilweise Töpferlehm, aber nährstoffreich.Unser früherer Mieter im Garten nebenan hat immer um- und gleichzeitig Mist eingegragen, die Mutter eines späteren Mieters immer nur gehackt, unser jetziger Mieter fräst Mist unter.In den paar Beeten, die ich hab, habe ich versucht, alle Gräser- und Unkrautwurzeln mit der Grabegabel herauszufischen, ohne Umgraben und alles wächst und gedeiht ganz ordentlich.Bei Lehm hilft das Einarbeiten von viel organischem Material, Mist, strohreste auf dem Feld, Kompost, über viele Jahre die Bodenstruktur enorm zu verbessern, der wird lockerer, weniger klebrig.Vielleicht ist diese Umgrab-Gewohnheit eben aus einer Zeit, wo es keinen chemischen Dünger gab und man Mist untergraben musste, um den Boden nicht auszulaugen?Ists nicht sogar so, dass die Landwirtschaft teilweise vom Umpflügen weg geht, je nach Boden?P.S.: grad was genau dazu gefunden

...Hier gehen viele zur pfluglosen Bodenbearbeitung über, was Vor- und Nachteile hat. Dazu gibt es sogar ein Fachmagazin. ...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:umgraben oder nicht umgraben
Versuche mit der pfluglosen Bodenbearbeitung gibt es seit Jahrzehnten und trotzdem wird nach wie vor ein Großteil der Flächen gepflügt. Das wird seine Gründe haben. Für mich ist es einfach praktischer, den Gemüsegarten umzugraben. Ich ernte ordentlich, also ist das in Ordnung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:umgraben oder nicht umgraben
depends on the type of soilin my case, after some testing, I chose to use this system:mulch before wintercompost and manure before moving with small rotary tiller (not too deep) in springimportant to choose the right time (not too dry or wet soil)integration with specific fertilizer when planting vegetables that requirecover with black cloth biodegradableuse of macerated (Symphytum officinale, Urtica dioica, etc.)no use of pesticidesirrigation with rainwatercrop rotationconsociations (forexample onions and carrots)planting flowers that attract pollinatorscreation of habitats that attract beneficial animalsmy soil is draining and stonyand this is the system that has given me the best results
...and that has saved my back


-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:umgraben oder nicht umgraben
Genau. Hier habens auch viele probiert. Die meisten pflügen die Felder wieder um. Das Saatbett ist einfach viel feinkrümeliger und lockerer wenn der Acker im Herbst gepflügt wurde. Die Frostgare machts dann. Und das ist eben im Gemüsegarten genauso. Die Sämlinge und Setzlinge können den Boden dann im Frühling leichter durchwurzeln.Ich machs genau so wie Staudo.Versuche mit der pfluglosen Bodenbearbeitung gibt es seit Jahrzehnten und trotzdem wird nach wie vor ein Großteil der Flächen gepflügt. Das wird seine Gründe haben. Für mich ist es einfach praktischer, den Gemüsegarten umzugraben. Ich ernte ordentlich, also ist das in Ordnung.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:umgraben oder nicht umgraben
bitte gleich mal im Voraus um Verzeihung, anderswo kam fuer 'Auswaerts' immer gleich massive Scheltebrrrr, morenomy English is quite fluent, but I have no clue what you're trying to tell me
what plants do require "cover with black cloth biodegradable"?why would you use any kind of fabric instead of organic mulch?only application I can think of from top of my head would be commercial strawberry growersintegration with specific fertilizer when planting vegetables that require cover with black cloth biodegradable
did you use some sort of translator? macerated as in 'melted' or as in 'chopped to pieces'? do you mean to mulch?use of macerated (Symphytum officinale, Urtica dioica, etc.)
not sure what any of this has to do with tilling, but hey, what do I know?then again, if I knew, why would I ask?moreno hat geschrieben:no use of pesticidesirrigation with rainwatercrop rotationconsociations (forexample onions and carrots)planting flowers that attract pollinatorscreation of habitats that attract beneficial animalsmy soil is draining and stonyand this is the system that has given me the best results

Re:umgraben oder nicht umgraben
:-\dann lass mich weiterfragen, bitte:#1 wenn ich im Herbst umgrabe und einfach so liegen lasse,was macht mein roter Beton, wenn's zum ersten Mal ordentlich regnet?nur mal so zu Deiner Erheiterung, Fotos von vorgestern, ich hab nicht umsonst angefangen, die Beete anzuheben und die Wege tiefer zu legen, in der Mitte vom Garten is leider eine SenkeGenau. Hier habens auch viele probiert. Die meisten pflügen die Felder wieder um. Das Saatbett ist einfach viel feinkrümeliger und lockerer wenn der Acker im Herbst gepflügt wurde. Die Frostgare machts dann.


Re:umgraben oder nicht umgraben
Weia! Ich dachte, ich hätte Pech mit dem Boden hier! 

- Gartenplaner
- Beiträge: 21078
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:umgraben oder nicht umgraben
Bei kudzu wirds wohl schwierig werden, eine "Frostgare" zu erhalten....Bei so hartem Lehm in dem Klima ist Umgraben vielleicht wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß@kudzu:Ich glaub, moreno beschreibt generell sein Vorgehen beim Gemüseanbau - und Beinwell und Brennessel-Jauche ist wohl mit "macerated" gemeint....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:umgraben oder nicht umgraben
Ich glaub, moreno beschreibt generell sein Vorgehen beim Gemüseanbau - und Beinwell und Brennessel-Jauche ist wohl mit "macerated" gemeint....Yes, thanks Gartenplaner
@kudsuI'm sorry for my basic english Probably we have different grounds… For my soil, that dries very quickly, I use biodegradable black cloth for everything, not just for strawberries


-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:umgraben oder nicht umgraben
Moreno, das schaut gut aus !
kudzu,das kann ich Dir leider nicht beantworten, was Dein roter Beton dann macht.
:-XMann, mann, da ließe sich gut ein Teich draus machen........bräuchtest wohl nichtmal Folie.
:PNe, das Foto erheitert mich nicht, das macht mich betroffen. Niiie wieder werd ich über meine Steine und den leichten Boden schimpfen. Nie wieder.



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:umgraben oder nicht umgraben
kudzu, was kannst Du denn mit dem Boden anfangen? Außer Zyperngras kultivieren?

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:umgraben oder nicht umgraben
oooch Biene, darfst doch gern ueber Deine Steine schimpfen,die kannst mir alle bringen, nehm ich dann zum Bachufer befestigen ;)das waere ein voreiliger Schuss, Herr Dingens, wenn's nicht regelmaessig kuebelt dauert's nicht lang und der Boden kriegt Risseund das, liebe Biene, das waere dann fuer die Fische im Teich fatalalso lassen wir die im Bachnee, ernsthaft, im Garten ist der Boden wirklich nicht (mehr) schlimm,was ich als 'gemaehtes Unkraut' bezeichne, Wiese trau ich mich dazu fast nicht sagen, ist viel uebler, da hab ich voriges Jahr die Pflanzloecher fuer Engelstrompeten am Zaun entlang mit der Kreuzhacke mehr rausgesplittert als gegraben
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:umgraben oder nicht umgraben
Gut, dass mein English nicht "quite fluent" ist. So versteh ich moreno besser ;DKudzu, vielleicht ist es möglich, in deinem Garten von irgendwoher ordenlich Erde aufzufüllen, so dass die Beete noch höher werden. So brauchst du nicht in die Tiefe zu verbessern, sondern du gehst in die Höhe. Der Boden wird dann wärmer werden, das Wasser verschwinden.brrrr, morenomy English is quite fluent, but I have no clue what you're trying to tell me
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung