News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chilis in Sorten (Gelesen 7479 mal)
Chilis in Sorten
Wie wäre es mit einer Chilisortenbeschreibung für Schärfegärtner?Hier Czechoslovakian Black (Capsicum annuum):Die Pflanze ist wüchsig und frühreifend, bleibt aber kompakt, ca. einen halben Meter hoch bei mir. Die Fruchtreife wird mit 70 Tagen angegeben. Die Blüte ist wunderschön violett und gross. Die Früchte sind anfangs schwarz und reifen über oliv nach rot ab. Scharf sind sie eigentlich überhaupt nicht, schmeckt eher wie ein würziger Paprika. Also eher nichts für Leute, die scharfe Chilis wollen. Angeblich kann man pro Jahr zwei Ernten einholen, das muss ich aber erst noch ausprobieren.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chilis in Sorten
Wo bleiben denn eure Chilibeschreibungen? ::)Ich möchte etwas zum Aussuchen für nächstes Jahr.Bolivian Rainbow ist ein kleiner scharfer Chili der Sorte Capsicum annuum. Er blüht hübsch dunkelviolett. Die Früchte reifen von violett über creme nach orange und rot ab. Das sieht sehr dekorativ aus. Die Früchte sind klein, unter 2cm, und sind ziemlich scharf. Die Pflanze ist reichtragend und frührreifend und bleibt kompakt. Das Laub wird in der Sonne etwas violett. Insgesamt eine sehr interessante Pflanze.


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chilis in Sorten
Hi!Ich werde im Herbst alle Sorten die ich dieses Jahr hatte mit Text und Bildern auf chili-farm.debeschreiben.Noch gibts nicht viel zu berichten, konnte erst 2 Chilis ernten ::)Die Elefantenrüssel werden langsam gelb
:DDie Pflanze trägt unglaublich viele und schön lange Chilis, wird nächstesJahr definitiv wieder angebaut 8)Musst dich also noch gedulden ;)Bye, Simon

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Chilis in Sorten
bolivian rainbow möcht ich nächstes jahr unbedingt haben!schon allein deswegen, weil sie so toll aussieht
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Chilis in Sorten
Mein Rocotillo ist wohl eher ein Peri Peri oder Glockenpaprika .
(C. baccatum)Zum Vergleich: http://chili-balkon.de/sorten/periperi.htmDie Frucht ist ziemlich scharf, die Pflanze über 1,5m. Das rote Glöckchen sieht hübsch aus, hat ca. 3cm dm.


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chilis in Sorten
Pis Bas Harari ( C.annuum) ist ein kompakter Chili, der aufrechtstehende Früchte hat, die zuerst grün sind und dunkelrot abreifen. Die Blüten sind schön reinweiss. Zum Verkosten fehlt mir im Moment noch der Mut, mein Mund muss sich erst von Peri Peri erholen. 



Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chilis in Sorten
http://www.chillotti.ch/chiliindex.htm dort findet ihr einige infos und viele fotos
Re:Chilis in Sorten
aber nicht viele neue.dort findet ihr einige infos und viele fotos
Re:Chilis in Sorten
Also , ihr Chiliverrückten, da habt ihr mich mit einem scharfen Virus infiziert... Hab heute Morgen die mitgebrachten Peperonico cherry , entsamt und süsssauer eingelegt. R... und Wasser geheult, gehustet , geprustet und bald keine Luft mehr bekommen die ganze Küchenluft ist nun verseucht! Selbst GG schossen die Tränen in die Augen und er ist freiwillig im Garten verschwunden. Es ist eine "heisse"Sache! Samen werden erst mal getrocknet und dann nächstes Jahr ausprobiert. Ich freu mich die endlich gefunden zu haben. LG
Re:Chilis in Sorten
Da kann ich leider erst im nächsten Jahr mitreden :'(ich hatte dieses Jahr nur eine Sorte ( Namen weiss ich nicht mehr ) die jedoch überhaupt keine Schärfe hatte
Aber 2006 brennt hier die Hütte und GG der Mund 8)Gruß Karin

- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Chilis in Sorten
Grüß Euch,hab Criolla Sella, Glockenchili, einen Bolivian Rainbow und die vielangebotenen Trinidad Chilibäumchen.Criolla Sella wächst sehr robust, reift früh und hat einen tollen Ertrag. Schärfe mindestens 7, also für meinen Gaumen nur als Würze zu verwenden. Als Pulver will ich es probieren.Mein Glockenchili ist schon eher was für mich Warmduscher, wenn man die Samen rausschneidet ist sie immer noch scharf, aber in scheiben auf Käsebrot ein Gedicht. Genau richtig für mich. Ist wohl ein anderer, als der hier bereits beschriebene, hat auch einen Durchmesser bis 5 cm. Bringt Würze ins Büroleben !
Pflanzen wachsen sehr hoch, über 1 m kein Problem, sehr robust, reift allerdings erst spät, bei mir derzeit im Büro am Fenster.Bolivian Rainbow war schon mal erwähnt ! Hübsch, gesund und scharf.Trinidad Chilibäumchen sollten ja laut Beschreibung ähnlich genießbar sein, wie der Glockenchili, sind aber höllenscharf. Seid bloß vorsichtig mit denen. Ich tippe auf Schärfe 10. Geerntet habe ich mit Handschuhen, dann im hohen Glas mit Essig gemixt, am offenen Fenster mit Brille auf und jetzt als Tabascosaucenersatz abgefüllt. Ist die Hölle, kann man kaum dosieren. Ich geb jetzt noch was an Essig dazu, zum verdünnen. Irre.
(ich esse übrigens gerne scharf, nur so als Anmerkung)Die Pflanzen wachsen sehr kompakt, verzweigen sich schön gleichmäßig und tragen reichlich, aber ich tippe darauf, dass das Habenerosorten sind. Vielleicht von Trinidad, aber auf jeden Fall nicht zum Pur essen gedacht. Außer von Chiliheads ! Ich hab für nächstes Jahr ein paar mittelscharfe Sorten eingetauscht, vielleicht komme ich auch mal zum Füllen und einlegen.1 Criolla Sella und 1 Trinidadbäumchen reichen für unseren "Scharf" Bedarf voll aus.Viel ErfolgCarolaAromen konnte ich nicht wirklich vergleichen, weil alle mindestens Schärfe 7-10 haben.


Re:Chilis in Sorten
Möchte euch noch Trinidad Perfume vorstellen.Das ist ein gelber Chili, grossblättrig aber kompakt. Die Früchte sind angenehm mild, zum pur essen, sehr lecker, und haben tatsächlich einen ganz intensiv fruchtigen Chiligeruch, kann man gar nicht richtig beschreiben.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli