News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

umgraben oder nicht umgraben (Gelesen 6644 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:umgraben oder nicht umgraben

kudzu » Antwort #30 am:

ohje, hab ich was angestellt mit meinen Bildern von Vorgestern ::)so sieht's halt nach einem ordentlichen Regen aus,ich bau ja fleissig auf mit Mulch + Kompostlass Dich mal von ein bischen Wasser nicht beeindrucken,das war nur ein Argument dagegen im Herbst umzugraben,bis zum Fruehjahr sieht's ein paarmal so aus und dann ist der Lehm erst bodenlos und wenn's abtrocknet eine kompakte Masseim Fruehjahr umgraben scheint mir genauso unsinnig, braucht nur einen ordentlichen Schauer und umgegrabener Boden wird zur Matschwueste, da hilft dann auch kein Mulch obendraufwo ich neulich Baeumchen ausgebuddelt hab, wuerd ich jetzt gut ueber die Knoechel einsacken, wuerde ich da rumstapfen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:umgraben oder nicht umgraben

lerchenzorn » Antwort #31 am:

Im dürren, losen Sand, den wir wegen Entfernung nur selten wässern und hacken konnten, hat mich in frühen Zeiten mal ein Biogarten-Katechismus zum Einsatz des Sauzahns verleitet ::) . Im zeitigen Frühjahr. Außer Borstenhirsen wuchs in dem Stück einen Sommer lang nichts mehr. Das Werkzeug hinterließ einen gefügelosen, wasserabweisenden Oberboden mit "Luftknolle" in der Zugrille.Seitdem nur mit Spaten, Grubber, Hacke und Harke. Das ist auch die beste Giersch-Hygiene.So sieht das am anderen Ende der Standortskala aus ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:umgraben oder nicht umgraben

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Also wenn man mich nach dem allerfürchterlichsten Gartengerät fragen würde, käme auch der Sauzahn raus.Sowas anstrengend ungelenkes. Die Auswirkung schaut dann aus wie Wühlmausgänge :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten