News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2013 (Gelesen 36341 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Gartenvögel 2013
Hallo,ich wollte nur kurz berichten, dass seit zwei Tagen unsere Eberesche von einem Schwarm Wachholderdrosseln geplündert wird. Mindestens 30 Tiere stürzen sich für kurze Zeit auf den Baum, fressen einige Früchte und fliegen dann wie auf Kommando wieder weg. Nach einiger Zeit wiederholt sich das Spiel. Jetzt ist allerdings Schluss, der Baum ist leer. Aber wir haben ja noch einen nicht abgeernteten Äpfelbaum. Hatte irgendwie etwas von Hitchcock 'Die Vögel'. Noch schöne Festtagsstunden
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2013
Hallo,das ist völlig normal und bei mir auch so.Sie ziehen umher und schauen, wo es etwas abzuernten gibt. Auch größere Schwärme sind bei mir ( einmal ca. 80 Wacholderdrosseln, dazu 15 Amseln ). Bei mir waren es 4/5 alte Apfelbäume, die vom Sturm umgeworfen wurden , bevor ich sie verwerten konnte. Also 1000- de Äpfel + Birnen am Boden. Ja, es hatte etwas von Hitchcock, da stimme ich dir zu.VG Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2013
Wieder superscharfe Fotos! Toll! Ich habe das Gefühl mit der neuen Kamera sind die Fotos noch besser, obwohl auch alle alten Bilder eigentlich nicht zu toppen warenHeckenbraunelle ist bei uns verschwunden. Sie zieht sich doch etwas stärker in die milderen Gebiete ( im Mittelwesten ) über Winter zurück. Also bei euch typisch.Euch beiden auch einen guten Rutsch und alles Gute fürs Jahr 2014. Das Silvester-Rotkehlchen, ein nur sehr kurzzeitig auftretender Wintergast, konnte ich so im Garten noch nicht beobachten, aber ich werde in den nächsten beiden Tagen nochmals genau darauf achten.Viele GrüßeWolfgang
Re:Gartenvögel 2013
Hier finden sich am Futterplatz täglich an die 20 Spatzen ein ;)Letztes Jahr waren es noch bedeutend weniger.Leider findet man die Spatzen nicht mehr all zu oft!Mich würde mal intressieren, wer kann sie bei sich noch beobachten?
LG Janis
Re:Gartenvögel 2013
Spatzen haben wir leider sehr, sehr selten! Dieses Jahr noch gar nicht. Meistens kommen die hier:
(Wobei ich gelesen habe, dass sich ein fieser Virus ausbreitet, der ein gewaltiges Amselsterben verursachen soll)

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Gartenvögel 2013
Hast du dazu einen link?(Wobei ich gelesen habe, dass sich ein fieser Virus ausbreitet, der ein gewaltiges Amselsterben verursachen soll)
LG Janis
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2013
@ UteBei uns im ländlichen Raum gibt es nur Feldsperlinge. Innerorts aber auch Hausperlinge. Sie sind bei uns aber viel seltener als Feldsperlinge und in den letzten Jahren gibt es gerade beim Haussperling starke Einbußen.( Allerdings, wo gibt es keine Rückgänge? In den letzten 30 Jahren haben wir in der Agrarlandschaft der Europäischen Union rund 300 Mio Vögel verloren, d.h. die Hälfte der Agrarvögel verschwand, Beispiel Rebhuhn um 94%,Feldlerche hört man auch kaum noch usw.)VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2013
Es gab 2012 ein Amselsterben , für das der Usutu-Virus verantwortlich gemacht wurde.In diesem Jahr habe ich noch nichts darüber gelesen.
LG Janis
Re:Gartenvögel 2013
Die Amsel mit dem Wurm ist toll. ;DVom Amselsterben sind wir hier verschont geblieben.Mit den Spatzen siehts wohl teils teils aus. :-\Wir haben hier noch einen ordentlichen Bestand (gemischt) aus ca. 50 Vögeln.Was ich allerdings bemerkt habe,...es gibt vermehrt Raubvögel die sich immer wieder gern einen Spatzen holen. Regelmäßig sehe ich nur noch übrig gebliebene Federn.

Re:Gartenvögel 2013
Nein - ich habe leider keinen link dazu - aber im Süden sind wohl nur noch wenige Amseln. Also aktuell bis Rheinland-Pfalz.Hast du dazu einen link?(Wobei ich gelesen habe, dass sich ein fieser Virus ausbreitet, der ein gewaltiges Amselsterben verursachen soll)

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Gartenvögel 2013
Bei den Amseln geht es um das sogenannte Usutu-Virus .
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenvögel 2013
Reperaturversuch mißglückt
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenvögel 2013
Ute, die Fotos sind super. Durch meine Hühnerschar füttere ich eine ganze Spatzenkompanie mit durch. Hattest du nicht auch Hühner,oder verwechsel ich das was? Es heißt, wo Hühner sind, sind auch Spatzen.Heute hörte ich einen sehr ungewöhlicheen Kohlmeisenruf, grad so, als ob da ein neuer Dialekt entstehen würde. Es fiel mir auf, da ich so ein Rufen hier im Garten noch nie gehört hatte, es kam aber eindeutig von einer Kohlmeise.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)