News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen (Gelesen 16962 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Staudo » Antwort #30 am:

Ich schütze in meinem Garten nichts. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Gartenplaner » Antwort #31 am:

*lach*Die "Kunst" ist klasse - was ist denn da alles so schön weihnachtlich verpackt?Wow, Nannorrhops!! :o Wenn sie staubtrocken im Winter bleibt, soll sie ja bis -20 schaffen - steht sie denn zum Wachsen im Sommer prallsonnig genug so nah am Haus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Callis » Antwort #32 am:

Ich schütze in meinem Garten nichts. 8)
ich auch nicht, hab aber auch keine exotischen Gewächse.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

cydora » Antwort #33 am:

künstlich wirkende Kiesgärten sind out. Als Trendsetter verrate ich euch exclusiv den neuen Wintertrend 12/13 8)
Da fehlt noch die bunte und flackernde Lichterkette :-X Da kann man ja nur auf sehr viel Schnee hoffen... ;)Ein Grund, warum ich keine wirklichen Exoten habe.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Mediterraneus » Antwort #34 am:

künstlich wirkende Kiesgärten sind out. Als Trendsetter verrate ich euch exclusiv den neuen Wintertrend 12/13 8)
Da fehlt noch die bunte und flackernde Lichterkette :-X Da kann man ja nur auf sehr viel Schnee hoffen... ;)Ein Grund, warum ich keine wirklichen Exoten habe.
Ich hab draußen keinen Strom, leider! :'( (oder Gottseidank? ;D )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Verpackt sind 2 Feigen (Negronne und Dalmatie). Diese beiden will ich künftig schützen, damit ich was ernten kann. Bzw. damit ich vielleicht mal die frühen Blütenfeigen im Juni ernten kann.Drumrum hab ich ein Lavabeet angelegt, mit einigen empfindlicheren Sachen: Chamaerops humilis var. cerifera (ging schon durch die letzen 3 schlimmen Winter und wird immer kleiner :-[ ), Ceanothus "Gloire de Versailles" frisch gepflanzt im Spätsommer, Gladiolus flanaganii, Delosperma, Lagerstroemia "Natchez", etc. Da hab ich sicherheitshalber mal eine einfache Schicht Vlies drübergelegt, mehr als Nässeschutz.Ich bin mittlerweile wieder von zuvielen Exoten abgekommen. Jetzt soll ein geschütztes Beet bleiben, und der Rest muss selber klarkommen.Ja die Nannorrhops ;D Eigentlich ist es EIN Nannorrhops-Blatt :-X Aber dieses Blatt schlägt sich wacker. Ich hoffe mal, dass die Pflanze erst mit Einwurzeln im Kies beschäftigt ist, und dann loslegt. Soll aber extrem langsam wachsen. Ist Südwestseite vom Haus und sitzt im reinen Kies mit Sedimentanteilen.Eine blaue Zwergpalme an dieser Stelle hats übrigens mit Schutz nicht geschafft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Ich schütze in meinem Garten nichts. 8)
Was denn auch, du säbelst ja alles ab ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

pearl » Antwort #37 am:

pearl wird entzückt sein:
:-*durchaus. ;D Hier hat sich die Stadt Heidelberg dieses Jahr auch entschlossen die Hanfpalmen im Straßenbegleitgrün so einzupacken. Gespenstisch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Mediterraneus » Antwort #38 am:

Schirmsche für die Hanfpalmen. 8)
Dateianhänge
Weihnachtsspaziergang_2013_009.jpg
(73.75 KiB) 221-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

murkelbi » Antwort #39 am:

Hallo,Schirmchen- auf Ideen muß man kommen!!!Ich hab auch seit etlichen Jahren die eine oder andere Pflanze ausgepflanzt. Bei uns wirds richtig kalt -23 Grad im vorigen Jahr. Dauerfrost/Kahlfrost sind keine Seltenheit. :(Überlebt hat neben 2 Kamelien eine Hanfpalme. Verschieden sind auch mit Schutz alle Zwergpalmen, Musa basjoo und diverse Kamelien über die Jahre. Tja man man versuchts immer wieder. ;)Die Hanfpalme bekommt jeden Winter eine ordentliche Strohschüttung oder Rindenmulch um die Füsse und ne Überdachung gegen zuviel Nässe. Wirds zu kalt, gibts ne Kübelpflanzenhaube und ne Kerze. So hat sie die Kälte bisher ganz gut überstanden. Bei der Kamelie läufts ähnlich, doch da ists aufwendiger. ::)Früher hab ich für die Überdachung so zwei Holzböcke aus dem Baumarkt genommen und oben ne Platte drauf, war so ein 90 cm breit und etwa 2 Meter lang. Jetzt ist die Palme leider schon zu hoch. >:(Morgen mach ich mal ein Foto vom Jetztzustand. ::) ;DViele Grüßemurkelbi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Mediterraneus » Antwort #40 am:

Bin gespannt ;DJa, die Palmen gehen hier auch nur, solange sie klein sind und man sie irgendwie abdecken kann.Sämlinge sind gar kein Problem, unterm Schnee geht's sogar ohne Schutz. Aber wehe, wenn sie zu groß werden.Dies ist mein letzter Versuch aus Pflanzen aus Sämlingen. Sie standen von klein auf dort. Alle gekauften und gepflanzten Hanfpalmen sind mit der Zeit kaputt gegangen, auch die kleineren.Am besten geht übrigens bei mir die Chamaerops humilis var. cerifera, weil sie aus der Basis wieder austreiben kann. Meine bräuchte allerdings wieder mal ein paar milde Winter, damit sie sich aus ihrem Bonsaistadium erholen kann :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

kudzu » Antwort #41 am:

wenn mein Garten das halbe Jahr aussehen wuerde wie eine schecht gefuehrte Muell-Deponie also etwa so:Bildwuerde ich mir ernsthaft ueberlegen, ob mich das wirklich gluecklich macht
Krümel

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Krümel » Antwort #42 am:

Ich find's witzig. Und anrührend. Da liebt jemand seine Pflanzen mehr als jegliches ästethisches Gefühl. So soll es sein.(Und sorry, im Winter. Pffff. Täte es so im lockenden Mai oder im tanzenden Juli aussehen, dann wäre es ein ganz anderes Kapitel ...)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

kudzu » Antwort #43 am:

heisst das, Gaertner schalten ihre Aesthetik zwischen dem 1. und letzten Frost ab? :o
Krümel

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen

Krümel » Antwort #44 am:

Liebe ist stärker als Ästhetik. Definitiv während der Frostperiode. Oder so. ;D
Antworten