News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Triops cancriformis aus Deutschland (nicht die "Wiener" aus dem Handel) (Gelesen 1990 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Suche Triops cancriformis aus Deutschland (nicht die "Wiener" aus dem Handel)

Auricular »

Schönen Guten Morgen Forum,hoffe Ihr hattet schöne Feiertage! :DWie im Betreff schon sichtbar ist bin ich auf der Suche nach anderen Triops cancriformis als die "normalen" aus Wiener Herkunft die ursprünglich von Herrn Dr. Erich Eder in den Handel gebrachten.Als Bayer wäre es für mich natürlich sehr schön welche aus bayrischer Herkunft zu haben, aber auch andere Herkünfte wären sehr interessant.Laut alter Literatur unterscheiden sich die verschiedenen Vorkommen in Größe, Färbung und den Wasseransprüchen und einige verschieden "Lokalrassen" zu vergleichen wäre sehr interessant!Daneben wären auch Triops aus Österreich/Schweiz oder anderen benachbarten Ländern interessant sofern sie in diesen Ländern auch nicht unter Schutz stehen!Und bevor jetzt der Grosse Aufschrei kommt:-ich weiß dass Triops in Deutschland selten sind -Triops cancriformis ist seit 2004 keine nach BArtSchV geschütze Art mehr (warum sie da rausgenommen wurde weiss ich auch nicht....)-ich fordere keinen auf in einem Naturschutzgebiet eine Erdprobe einer nur temporär mit Wasser gefüllten Senke oder dergleichen zu entnehmen oder gar lebende Tiere zu sammeln.Also falls jemand zufällig ein Vorkommen ausserhalb eines NSG kennt und bereit wäre dort etwas Erde ("ne handvoll") für mich zu sammeln (nur oberflächennah, also nicht mit dem Spaten dort rumwühlen) wäre das klasse!Liebe Grüße und Herzlichen Dank für die HilfeBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Suche Tiops cancriformis aus Deutschland (nicht die "Wiener" aus dem Handel)

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ich habe während meiner Exkusionen im fränkischen Raum nur zweimal welche gefunden. Das eine Biotop ist im Zuge des Umbaus des alten Kanals bei Nürnberg vermutlich zugebaut worden. Das andere mal war es ein Einzelexemplar aus einem Graben hier. Da wollte ich schon öfter mal nachsuchen ob da noch mehr sind.Ich habe von der Uni hier welche die ich alle paar Jahre mal in einem Becken zur Entwicklung kommen lasse aber die sind vermutlich aus dem Wiener Bestand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Suche Tiops cancriformis aus Deutschland (nicht die "Wiener" aus dem Handel)

Auricular » Antwort #2 am:

Morgen Axel,kuck mal bei Gelegheit in den Graben 8)
LG

Bernie
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Suche Tiops cancriformis aus Deutschland (nicht die "Wiener" aus dem Handel)

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Ich hatte es schon fast wieder vergessen. Dieses Jahr sehe ich hin.Das eine Exemplar das ich damals gefunden hatte war sehr hell gefärbt. Aus Unkenntnis habe ich es in meinen damaligen Gartenteich gesetzt.Die Uni-Tiere haben sich als sehr empfindlich gegen Umsetzen erwiesen. Keines hat solche Aktionen bei mir mehr als 24 Stunden überlebt. Wasser nachfüllen geht aber ohne solche Ausfälle.Ich habe natürlich nur abgestandenes Wasser genommen. Das Umsetzen nur in eingelaufene Becken, die für mich die gleichen Bedingungen boten wie das ursprüngliche. Nur nicht ganz so organisch belastet vielleicht.Wegen dieser Erfahrungen habe ich das Umsetzen dann vermieden.Wenn noch was im Graben rumschwimmt bekommst Du diverse Schlammproben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Suche Tiops cancriformis aus Deutschland (nicht die "Wiener" aus dem Handel)

Auricular » Antwort #4 am:

Merci Axel!Selbst wenn aktuell nichts mehr rumschwimmt ist die Warscheinlichkeit sogar relativ groß dass noch Zysten vorhanden sind.Meine Triops lasse ich immer in Umkehrosmosewasser schlüpfen, das klappt bisher super!Mittlwerweile fülle ich feinen, gewaschenen Sand ins Aquarium, dann mit einigen Litern Wasser auffüllen und für eine "Mikroorganismenmischung" (Algen, Bakterien,...) noch einen Krümel Gartenerde aus einer ungedüngten Gartenecke.Wenn die Nauplien 2 Tage alt sind füttere ich mit einer Prise Algenpulver die in etwas Wasser verrührt wird.Lieber zu wenig als zuviel füttern!Ein paar Tage später sehen sie schon wie richtige Triops aus, nur noch sehr klein und relativ farblos, da kann man dann langsam anfangen anderes Futter zu gehen. Eigentlich geht jedes Fischfutter, nur anfangs gepulvert, mit der Zeit kann man dann ganze Flocken oder Granulat füttern.Einen richtigen Wasserwechsel verträgt cancriformis so gut wie nie! Wie Du schon schreibst: Auffüllen mit gleichem Wasser das bereits im Aquarium ist wird gut vertragen, ein Umsetzen klappt eigentlich garnicht.Weniger empfindlich sind da andere wie australiensis, newberryi und co, die kann man mit der Zeit auch an härteres Wasser gewöhnen während cancriformis das nicht verträgt.Allerdings ists auch möglich dass das mit den cancriformis nur nicht klappt weil nur die "Rasse" von der March Nähe Wien verkauft wird. Könnte auch sein dass diese kein härteres Wasser verträgt während andere Standortrassen damit viel besser klarkommen würden.Deshalb fände ich es auch sehr interessant einmal andere Tiere zu vermehren und wenn genügend Sand mit Zysten entstanden ist dann mit einem kleinen Teil mal anderes Wasser zu versuchen.Vielleicht meldet sich ja noch jemand ;) Liebe Grüße aus FreisingBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Suche Triops cancriformis aus Deutschland (nicht die "Wiener" aus dem Handel)

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Du bekommst auf jeden Fall Schlamm von der Fundstelle hier bei Bayreuth. Es liegt in einer nassen Wiese im Überschwemmungsbereich des Roten Mains. Gekeschert habe ich das Tier in einem Graben, der vermutlich nur in heißen Sommern ganz austrocknet.Wenn ich wieder in Nürnberg bin forsche ich nochmal an den Resten des alten Kanals ob ich da was passendes finde. Deine Pflegeanweisungen hören sich vielversprechend an Ich lasse dieses Jahr meine auch wieder mal schlüpfen. Würde mich auch interessieren ob ich von dem alten Biotop in Nürnberg was finde.Das war eine große Pfütze in der ein Verhau aus kleinen Gehölzen war (Keine Ahnung mehr was das war ist schon sehr lange her, auf jeden Fall Laub ich tippe auf Weide). Voll mit Laub und in dem Wasser wimmelte es von diesen Krebsen.Es kann allerdings sein das das die andere Art war die im Frühling schlüpft. Ich hatte damals keine Bestimmungsliteratur (ist so zwischen 40 und 50 Jahren her). Die Jahreszeit ist mir auch nicht erinnerlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Suche Triops cancriformis aus Deutschland (nicht die "Wiener" aus dem Handel)

Auricular » Antwort #6 am:

Danke für Deine Hilfe lieber Axel! :DUnd vielleicht findet sich auch noch mehr "Quellen" 8)Liebe GrüsseBernie
LG

Bernie
Antworten