News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 313555 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Ab nach drinnen!

mickeymuc » Antwort #915 am:

Mit manchen Sorten geht das, andere gehen ein wenn sie in einem Eisblock sind, insbesondere gelbe und kupferfarbene Hybriden sind da heikel.Das ist N. "Belami", die würde ich ungern für ein solches Experiment benutzen. Die bleibt in der kalten hellen Garage bis es wieder wärmer wird ;)Welche Sorten hattest Du denn?Oh, und es gibt haufenweise tropische Seerosen, alle lila- und blaublütigen gehören dazu, und auch die gelben haben ihren Ursprung in Kreuzungen mit der tropischen N. mexicana.Sind toll aber damit fang ich nciht auch noch an...erstmal ;D
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Ab nach drinnen!

hargrand » Antwort #916 am:

Ich habe und hatte noch nie schildlause an irgendwas 8)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Martina777 » Antwort #917 am:

Das ist äusserst löblich ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #918 am:

@ Mickeymuc, es war eine namenlose sehr schön rosa blühende Sorte für kleine Teiche. Die hat dunkelgrüne Blätter, mit nem Stich ins Rote. Ein erster Schnellkauf im Baumarkt - und wunderschön.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Ab nach drinnen!

mickeymuc » Antwort #919 am:

Oh, das hast Du aber Glück gehabt! Hoffe mal sie lebt anderswo weiter, wenn sie schon nicht mehr bei Dir weilt.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28363
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #920 am:

Meine Zitrus gestern doch schon reingeräumt.Die Ponderosa-Zitrone hat etwas gelitten (glasige Blätter an den Triebspitzen), die Chinottos direkt daneben sehen gut aus.Clementine, Meyerzitrone, Pursha Limette sehen auch gut aus. Sogar die Früchte scheinen ok.Sie alle standen bei 2 mal -7 Grad und 2 Tagen leichtem Dauerfrost draußen, unter einem Vlies in Hauswandnähe.Immerhin hat kein Zitrus momentan Ungeziefer :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Ab nach drinnen!

hargrand » Antwort #921 am:

:o :o :o wie groß sind die pflanzen dass sie soetwas aushalten? kannst du mal Fotos machen bitte?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28363
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #922 am:

Nicht sehr groß. Die Ponderosa ist etwa 1,2 m hoch, der Rest zwischen 50 cm und 1 m.Ich versuch mal, die Dinger im Treppenhaus zu fotografieren.Viele Citrus halten ganz gut leichte Fröste aus, wenn die Wurzeln nicht gefrieren. Bei mir sind sie dann aber unter Vlies gehüllt.Dieses Jahr war hart an der Grenze. Letztes Jahr wars ähnlich, es hat aber damals nur die obersten 10 cm der Äste erwischt, darunter war alles ok und die Pflanze trieb im Frühjahr normal aus. Ich hoffe, es ist diesmal genauso.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #923 am:

Die Blattschäden können auch erst später rauskommen. Aber das ist ja nicht weiter schlimm, der Neuaustrieb macht das schnell wieder wett.So schnell gehen Citrus nicht ein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Ab nach drinnen!

murkelbi » Antwort #924 am:

Ochh,gestern hab ich gemerkt, dass im Gewächshaus der Heizlüfter nur auf Lüften gestellt war. Ich hatte mich schon gewundert, dass an einem Messpunkt im Gewächshaus in der Nacht - 3 Grad gemessen wurden und dachte der Sensor ist kaputt, weil ich wusste, der Lüfter ist an. Schöne Sch... :-\ :-\ :-\ :-[ :-[Wir hatten hier schon -7 Grad des Nachts, mal abwarten und sehen, obs Schäden gibt. Diesmal sind auch empfindlichere Citrus mit von der Partie ne c.paradisii,c.medica, buddas hand,und ne Limette. Eigentlich ist die Temperatur im GH für die sowieso zu weit unten, aber ich hab die Töpfe (Wurzeln) mit Vlies geschützt. Wärmere Füsse helfen, hoffe ich. Tja wir werden sehen. ??? ??? ??? Unsichere Grüßemurkelbi
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Martina777 » Antwort #925 am:

Und, murkelbi, wie liefs seitdem?@ all: Bin ganz begeistert von der Kellerschacht-Lösung für die Oleander. Klar, der "Winter" bislang war ja keiner, aber die Pflanzen sahen noch nie so gut aus!
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Ab nach drinnen!

murkelbi » Antwort #926 am:

Also bisher alles im grünen Bereich. :D Eine Limette sieht etwas verschnuft aus. :PUnd die Blätter der Hortensienstecklinge sind endlich abgefallen, ebenso wie die der jedes Jahr überwinterten Pelargonien. Die Plumeria, da sind die Triebspitzen schwarz geworden, haben neue grüne Spitzen.Martina 777 ich drück die Daumen, dass es Deinen Oleander weiter so gut geht!!!1 ;D ;D ;DVGmurkelbi
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Ab nach drinnen!

hargrand » Antwort #927 am:

Murkelbi stell bitte mal bilder von den zitrus ein büdde :-*Und mich würde auch sehr interessieren wie du düngst und welche erde du verwendest gerne auch per pm :D
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Ab nach drinnen!

murkelbi » Antwort #928 am:

Hallo Hargrand,(Quietschie war schöner ;D )tja, ich hab meine Fotos durchgesehen. Ich hab keine Fotos von den einzelnen Pflanzen. Im Moment kann ich sie auch nicht machen, da alles vollgestellt (s. Foto) ist. Ich schau am WE noch mal.So sah die rechte Seite des GH aus.BildIn der Mitte steht die Limette, die Blätter sehen kältegeschädigt aus. Alle anderen stehen weiter hinten. Platz ist kostbar :'( :'(Bild Da hab ich im Sommer die panaschierte Zitrone fotographiert, roter Austrieb, rote Knospen superschön ;D Kurz zu meinen Citrus: Sind für mich recht unkompliziert, Bleiben im GH bis keine Fröste mehr zu erwarten sind, düngen tue ich mit Citrusdünger, Erde Citruserde abgedeckt mit Seramis oder Tongranulat in Tontöpfen. Hält länger die Feuchtigkeit.Im Sommer an den sonnigsten Platz im Garten jeden Tag mit dem Schlauch gießen. Ich hab ne kleine Beetmauer,dort stehen die drauf. Wärme von unten :D :DAm Wochenende mehr, dann schau ich noch mal. ;DVGmurkelbi
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Ab nach drinnen!

Mine » Antwort #929 am:

Murkelbi, so ähnlich vollgestopft sieht auch mein Überwinterungsraum aus (Garagenanbau mit kleinem Südwestfenster und Frostwächter). Bisher sieht alles ganz gut aus, nur meine Oleander werden immer so schnell unansehlich, d.h. die Blätter nicht mehr frischgrün und außerdem haben sie komischerweise im Winterquartier viele Samenschoten gebildet. Sollte ich die abnehmen (hoffentlich nicht, dann müsste ich erstmal diverse andere Kübel zur Seite räumen ;) )
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Antworten