News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229367 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

paulche » Antwort #480 am:

@ Paulche Tee (Grüntee und Schwarztee) wird aus den Blättern der Camellia sinensis gewonnen. Diese Species ist zwar mit den Camellia japonicas und ihren Hybriden verwandt, hat aber ganz andere Blätter. Ein Aufguss aus gtrockneten Japonicablättern würde wohl kaum schmecken. ;) Peter Fischer hatte im norddeutschen Wingst (Küstennähe) übrigens immer Grüntee aus eigener Ernte und hier im Tessin gibt es auf dem Monte Verità nahe Ascona eine kleine Teeplantage. Auch hier im Onsernonetal gibt es Versuche, Tee anzubauen, da die Camellia sinensis durchaus winterhart ist in 8a.Grüntee Monte Verità
Das weis ich ja, deshalb habe ich auch gefragt. Verwandte Arten haben auch meist verwandte Eigenschaften. Deshalb kann ich mir vorstellen, das man vielleich aus frosthärteren Verwandten brauchbaren Tee herstellen könnte. Ich kann mir auch vorstellen, das man in dieser Hinsicht versucht hat Hybriden zu züchten. Da weis man vielleicht in Japan noch mehr, da es dort auch kältere Klimazonen existieren. ich wohne ja in Klimazone 7 b und habe schon einen Winter von - 22 Grad an meinen jetzigen Wohnsitz im Lahntal erlebt. Da war es auf den Bergkuppen sicherlich noch 2 Grad kälter.Ich versuche ja schon, bei verschiedenen Pflanzen frosthärter Sorten zu bekommen und auszulesen o. sogar zu züchten. Die Perspektive ist bei Feige, Passiflora, Granatapfel und Jujube sehr gut. Bei Citrus, Canna, Wollmispel gibt es auch eine langfristigere Perspektive.Bei Kiwi, Kaki, Wein gibt es ja voll frostharte Sorten, obwohl man früher nicht glaubte, das dies möglich sei. Man redet ja heute noch von Weinbauregionen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #481 am:

Endlich kann ich auch mal wieder was zeigen...Entschuldigt, konnte mich bei den Bildern nicht entscheiden...Principessa Grace 16_12_2.JPG Principessa Grace 16_12_5.JPG Principessa Grace 16_12_7.JPG Principessa Grace 16_12_6 - Kopie.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #482 am:

Eine bezaubernde, mir gänzlich unbekannte Schönheit, Jule! Danke für's zeigen.Ich hab aus dem November (Locarno) noch ein paar frühe Japonicas. Die Wabisuke stell ich jetzt mal nicht in den Extra-Thread, da gehen sie vielleicht unter.
écume de mer[td][galerie pid=106556]cardinal's cap[/galerie][/td][td][galerie pid=106555]daikagura[/galerie][/td][td][galerie pid=106551]maria morren[/galerie][/td]
[td][galerie pid=106553]hina wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=106552]hina wabisuke2[/galerie][/td][td][galerie pid=106557]hina wabisuke 3[/galerie][/td]
sonnenhungrig
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #483 am:

Donnerwetter, die sind aber echt früh...die Fotos werde ich mal meinen zeigen...Zu der Principessa Grace kann ich nicht wahnsinnig viel sagen. Hab auch beide Antiche-Bücher durchgeschaut, ebenso im Register gestöbert, dort gibt es ja so viele Kamelien mit ähnlichen Namen, nur die Endungen sind anders..., da will ich nichts Falsches sagen. In der Kiesel-Fibel steht: C. oleifera hybride, ItalienAber schön, dass ich Dich auch mal überraschen konnte ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #484 am:

Schaut mal...Sugar Dream blüht....leider sind die Fotos ohne Sonne nur halb so schön...DSCN9211.JPGDSCN9217.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #485 am:

ach, die sind auch ohne Sonne schön.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #486 am:

Eine sehr schön ausgeprägte Blüte, JuleKlar wäre ein sonniger Hintergrund freundlicher, aber bei schattigem Himmel leuchten die Farben so viel satter. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #487 am:

Wie schön!!!Wünsch' Euch allen noch schöne Feiertage + Jahreswechsel! Und bald jede Menge wunderschöne Kamelienblüten!lg wanda
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

kudzu » Antwort #488 am:

..., da die Camellia sinensis durchaus winterhart ist in 8a.
interessant,jetzt weiss ich wenigstens, was das fuer ein Gestraeuch ist, neben der Kellertuerjedes Jahr haben diese Dinger mitten im Winter dicke Bluetenknospen, aber die gehen nie auf sondern bleiben einfach dicke Knospenbisher war ich nur zu faul die zu entfernen
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #489 am:

Endlich habe ich die erste Blüte im WG :) !Wieder ist es die Bokuhan, obwohl die ja eigentlich erst "Mid-season" blühen soll.lg wanda
Dateianhänge
bokuhan_2013-2014_02_800x600.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #490 am:

Naja, WG ist halt nicht draussen und darauf beziehen sich ja die Richtwerte der Blütezeiten. :-\ Jede Blüte um diese Zeit ist eine Freude, find ich. Bei mir sind es noch immer die Sasanquas draussen - doch seit ein paar Tagen blüht im GH auch die erste Japonica.Es ist eine selbstgezogene, die ich 'Tulpenförmig rot' nenne. Bild folgt. :) @kudzuMachst du mal ein Bild von einem Zweig mit Blättern und den dicken Knospen? Normalerweise stehen C.sinensis-Büsche nämlich nicht einfach so rum... ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #491 am:

Glückwunsch Wanda, ganz zauberhaft :D Mit der liebäugele ich schon länger, doch ich befürchte, sie ist mir dann doch zu "rot"...obwohl auf Deinem Bild :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #492 am:

Jule, Bokuhan IST rot, wie eine schöne reife Tomate! ;D Und wenn sie noch ein wenig Kälte erwischt, dunkelrot mit weisser Mitte, aber klar ROT, Bilder können da ziemlich täuschen. Vorschlag: Bekenne dich doch einfach zu kleinen Ausnahmen, in denen dir Rot gefällt - immerhin ist es hier ja rot mit weissem Herz. ;) ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #493 am:

Ja ja, mach mir die Sache nur noch schmackhafter ;D aber tomatenrot...das schreckt mich dann doch 8) ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #494 am:

Dabei ist Rot doch so eine schön sinnliche Farbe! :-*
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten