News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rote Taubnessel (Gelesen 1944 mal)
Rote Taubnessel
Vielleicht gehört das Thema eher in die Gartenküche, aber ich frage mal hier bei den Kräuterfreaks:Zur Zeit wächst und blüht hier überall die rote Taubnessel. Ich würde gern mal probieren, daraus Salat zu machen. Im Netz habe ich gelesen, dass die Pflanze als Heilkraut gilt und man früher damit alle möglichen Wehwehchen behandelt hat (also ist sie anscheinend nicht giftig).Meine Frage: Hat schon mal jemand etwas aus Roter Taubnessel gemacht, sind irgendwelche negativen gesundheitlichen Folgen zu erwarten?
Re:Rote Taubnessel
Ich habe Tee davon aufgebrüht, hier wächst sie auch:)So sehr schmackhaft war der nicht, anders wie von der weißen Taubnessel, aber man denkt man tut sich was Gutes:)LG von July
Re:Rote Taubnessel
Ok, morgen wird einfach mal ein Blättchen gegessen
Danke für Deine Antwort

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Rote Taubnessel
Ich hab als Kind (und manchmal auch heute noch
) mit Begeisterung die Blüten, vor allem der weißen Taubnessel abgezupft und am unteren Ende gesogen. Wenn ich Glück hatte, schmeckte es herrlich süß nach Blütennektar :DDie rote Taubnessel soll die gleichen Inhaltsstoffe und Heilwirkung haben wie die weiße. Lt. dieser Quelle ist die Nessel auch gut im Frühlingssalat oder als Gemüse verwendbar.Ich glaub ich guck morgen noch mal genauer im Garten, was ich so alles finde - Sauerampfer und Pimpinelle haben wir heut' auch schon genascht...LG

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Rote Taubnessel
Ich kenne das Blütenaussaugen auch aus der Kindheit von Roter und Weißer Taubnessel:)Ich experimentiere ein bischen mit den Pflanzen herum....sie sind zuversichtlich und winterhart und wandern umher....und ich habe heute Abend ein Hydrolat aus weißer Taubnessel in der Expressomaschine gemacht:) Wunderbar.....aber wohl nicht so ganz "richtiges Hydrolat", jedenfalls viel Aroma:)LG von July
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Rote Taubnessel
Na, "viel Aroma" ist doch auch schon was... Steht aber noch nichts bei den Hydrolaten?!? OT: Ich muss mich langsam erst wieder in einiges "reinfuchsen", aber ich hoffe, wo die Kids jetzt größer werden, geht da auch wieder mehrLGIch kenne das Blütenaussaugen auch aus der Kindheit von Roter und Weißer Taubnessel:)Ich experimentiere ein bischen mit den Pflanzen herum....sie sind zuversichtlich und winterhart und wandern umher....und ich habe heute Abend ein Hydrolat aus weißer Taubnessel in der Expressomaschine gemacht:) Wunderbar.....aber wohl nicht so ganz "richtiges Hydrolat", jedenfalls viel Aroma:)LG von July
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Rote Taubnessel
Heute habe ich den Selbstversuch gemacht und ein Blättchen der Roten Taubnessel verspeist. Es war ein rauhes, etwas pelziges Gefühl auf der Zunge, offensichtlich sind die Blättchen etwas behaart. Vom Geschmack her eher mäßig, ein wenig kam der typische Taubnessel-Geschmack durch, den ich auch vom Blütenaussaugen her kannte. Ansonsten unspektakulär, etwas grasig.Vielleicht lag es auch daran, dass wir in der Nacht Frost hatten und die Pflanze diesen abbekommen hatte.Als Allein-Salat würde ich die Nessel nicht mögen, kann mir aber vorstellen, einem Wildkräutersalat einige Blättchen hinzu zu fügen. Auch in einen Smoothie würde sie meiner Meinung nach hineinpassen.