
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173163 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Farne 2013
"Wächst ja im Wald"

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Farne 2013
Der Kiesweg hätte aber vielleicht was mit Kalk zu tun, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Farne 2013
ach so"Wächst ja im Wald"![]()



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Farne 2013
Ich kann Farne auch nicht. Die fangen alle mit D oder P an, mit vielen Ypsilons. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Farne 2013
Der einzige Vorname, den ich mir gemerkt habe ist "Blechnum"



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne 2013
Das ist natürlich sehr schade...Es macht wikrlich Freude, wenn man wieder einen Sämling entdeckt. Irgendwann wachsen sie einem über den Kopf, verschenken ist kaum möglich, das würde ihren sicheren Tod bedeuten. Farnfreunde sind bei uns nicht vorhanden![]()



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Farne 2013
meine Hirschzungenfarne wachsen zu Füßen der blauen Hortensienbüsche. Vergesellschaftet mit Lunaria rediviva. Beide Pflanzen kommen in Schluchtwäldern entlang von Bächen und Wasserfällen vor. Humose Böden über Kalkgestein mit der entsprechenden Luftfeuchtigkeit. Die haben sie in meinem Garten nicht in dem Maße und quittieren das mit braunen Blattschäden hier und da.Nach euren Hinweisen werde ich eines der Exemplare mal etwas teilen und auf mein Stumpery setzen, dort gibt es genügend Steine mit Nischen, die für eine Aussporung günstig sind.Wollen die nicht Kalk?Bei mir gehen die allein nur im Pflaster vom Hof auf (Beton) und am Fuße eines betonierten Holzpfostens.ja genau darauf warte ich gerne, dass die Kleinen auftauchen. Die Vielfalt könnte ich mir ja auch in Gärtnereien holen. Das ist nicht so spannend. Mein Ziel sind immer große Bestände von einer Art.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Farne 2013
Die korrekten Namen sind mir bei meiner Farnsammlung schon wichtig. Wie könnte ich sonst neue Farne in den Garten holenDas ist natürlich sehr schade...Es macht wikrlich Freude, wenn man wieder einen Sämling entdeckt. Irgendwann wachsen sie einem über den Kopf, verschenken ist kaum möglich, das würde ihren sicheren Tod bedeuten. Farnfreunde sind bei uns nicht vorhanden![]()
Ich hab die letzten beiden Jahre angefangen, meine Sämlinge in den schattigen Bereichen bei mir im Garten zu verteilen, mit Adiantum pedatum versuch ich mal einen flächigeren Bestand im Eibenhain
Aber was die Namen angeht...auch nicht mehr oder weniger kompliziert als bei anderen Stauden....und man muss ja nicht von allem den absolut korrekten aktuellen Namen kennen, wenn einem Pflänzchen gefallen und man nicht unbedingt eine ausgefeilte Sammlung anstrebt
![]()

LG Elfriede
Re:Farne 2013
um auf dieses Bild zurückzukommen, ginge das vielleicht nochmal mit einem anderen Ausschnitt und ohne diesen Hintergrund links oben?Könnte auch unter Deko sein:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Farne 2013
Klar geht das, welcher Ausschnitt ist gefragt?Farn oder Revolver?Bei Schnappschüssen achte ich nicht immer auf Hintergrund etc.,wobei etwas der Terrassenfelsentisch meiner Tochter zu erkennen ist.Tüpfelfarn, Natur, heute:
Gruß Arthur
Re:Farne 2013
starking - Du hast einen Waldtroll fotografiert 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Farne 2013
Waldtroll: Ja so sieht es bei uns aus!Bildausschnitt:Zwischendurch mal wieder der Revolver, rechts unten, zu einer anderen Zeit:
Gruß Arthur
Re:Farne 2013
da: P.S. und auf diese andere Zeit freue ich mich wieder sehr.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Farne 2013
Das war heute wohl der Tag des Tüpfelfarns, der mit heute auch vor die Linse kam, bei meinem Spaziergang im Pfälzer Wald. 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Farne 2013
Wunderschön, eure Tüpfelfarnbilder. :DHier, wo es keinen Fels gibt, ist er nicht so häufig aber gibt ihn.Vorzugsweise an Wällen, die hier viele Wälder bzw. Waldstücke abgrenzen und dann fast in der Senkrechten an halbschattigen Randsituationen wachsend.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...