Ja, jetzt habe ich sie auch endlich mal fotografiert. Sie sind wirklich so tief vervuddelt und stehen im sommer sehr trockenZu Cyclamen cilicicum:Jesses, und da schaffen die Knollen es noch, sichtbar auszutreiben? Deinen Beitrag sehe ich leider jetzt erst.Ich hab sie draußen. Und 30 cm! tief verbuddelt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228549 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
- Dateianhänge
-
- Cyc._cilicium.JPG (77.26 KiB) 97 mal betrachtet
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich habe im Herbst 11 solche Töpfe gekauft und ausgepflanzt. In diesem Ausnahmewinter habe ich allesamt verloren. Sämtliche Knollen waren Matsch. Wenn Du also die Möglichkeit hast, relativ frostfrei und nicht zu nass zu überwintern, dann pflanze sie erst im Frühjahr !Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich bin Cyclamen-Neuling und habe vor ca. sechs Wochen mehrere größere Exemplare gekauft. Sie stehen noch in ihren Töpfen. Meine Frage: Kann bzw. soll ich sie noch einpflanzen und wenn ja, wie tief oder erfrieren sie wenn ich sie in den Töpfen lasse? Es handelt sich dabei um Cy. Coum.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Wenn sie direkt aus dem Gewächshaus waren ist das wohl besser. Eine Saison brauchen sie schon um sich anzupassen.Freilandware wird wohl kaum im Handel sein, das dauert zu lange.Wunderschön Primel Deine Cyclamen c. :DMeine zeigen ziemlich verschiedene Blütenformen. Mehr oder weniger zierlich.Leider habe ich keine weißen bekommen. Aber vielleicht versuch ich es mit Samen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hat schon mal jemand die Kreuzung africanum x persicum versucht ? Blühen gerade beide bei mir und es juckt mir in den Fingern
.


Nutztierarche
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Dürfte schwierig sein, sie gehören zu unterschiedlichen Gruppen africanum hat 2n=34 persicum 2n=48 Chromosomen. http://www.cyclamen.org/indexCS.html da findest Du informationen über alle species.Leider nur in englisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die erste Cyclamen coum Blüte - bei der trüben Witterung ist die kräftige Farbe ein Wohltat!

- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
So früh schon Blüte ? Ist das Normal bei C. coum ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ja, durchaus! Die Knospen sind schon mit dem Laubaustrieb voll entwickelt und warten nur auf milde Phasen. Ich hab heute bei der Gartenarbeit einige Knospen entdeckt, mein Garte ist um diese Zeit nur vollschattig, daher öffnen sich nur manchmal Blüten im Dezember, an helleren Standorten sind sie vorwitziger.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Normalerweise schaffen es die Cyclamen coum bei mir auch erst im Frühjahr ihre Blüten zu öffnen, einfach zu schattig hier. Dieses habe ich halt einfach ein bischen sonniger gepflanzt.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Sonnig gepflanzte werden hier irgendwann gefriergetrocknet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Meinst Du die Blüte, Staudo? Oder leidet die Knolle auch dann?Sonnig gepflanzte werden hier irgendwann gefriergetrocknet.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Blätter und Blüte ...Das ist aber vielleicht vorrangig ein Problem in Gärten, die mehr oder weniger regelmäßig unter strengen Barfrösten leiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Aha, vielen Dank, Staudo.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Kein gutes coum-Jahr, die einzigen die sich hier bisher zeigen sind welche von Südtürkischer Herkunft, von den anderen nichts zu sehen, Sommer war hier wohl zu heiss, trocken und lang.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Mein coum-Bestand erholt sich so langsam von diesem vorletzten schrecklichen Winter mit tiefen Barfrösten. Einige Knospen habe ich schon entdeckt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)