News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 175734 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Puh - ich hab noch nichtmal die ganze Bestellliste für 2014 fertig ... und hier lese ich, Ihr sät schon wieder (Auberginen).
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
dann kann ich ja auch anfangen mit meinen Aubis
wer sät denn schon welche?


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Du klingst schon sehr eifrig, Bienchen!
Ehrlich, ich bin froh, dass es noch ein Weilchen dauert, bis ich mit dem Säen anfangen kann. So kann ich mich derweil um die Anlage von neuen Gemüsebeeten kümmern.Ich hab z.B. nicht die geringste Ahnung, wo ich heuer die Tomaten hintun soll. Oder die Kartoffeln ... Das wird noch was


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
ich bin mit der Planung schon halbwegs durch. Wenns Wetter heute so bleibt, möchte ich ein wenig raus und das Beet, wo dieses Jahr die Kartoffeln waren, bisschen auflockern und das gröbste Unkraut entfernen. Das ist schon komplett verplant
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Ich beneide Dich! Ich freu mich schon, unterm Philadelphus rumkriechen zu können - und die Grassoden vom Zaunstreifen als Grassoden-Schicht fürs 2. Hügelbeet gleich los zu sein.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
ach, hier wartet auch noch ein Stück Arbeit auf mich. Und ob meine Planung so hinkommt, liegt daran, wie sich Frühling und Sommer so anstellen. Sonst kommt das nachher nicht hin mit meiner Nachpflanzung und die Planung ist für die Katz
also bitte, ich möchte ab Anfang März aussäen können und nicht wie im diesem "Frühling", da hätte ich Dynamit gebraucht

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub 2
Bienchen, du bist aber füh dran. Ich sichte meine Saatgutkiste immer erst an Neujahr. Im Laufe des Januars bestelle ich dann. In den Läden kaufe ich erst im Februar. Im nächsten Jahr muß ich mich so oder so mit den 1. Aussaaten bis Mitte Febraur gedulden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
zum Sichten ist es doch nicht zu früh, oder?Wobei mir auch irgendwie Saatgut abhanden gekommen ist. Bzw. ich habs wohl verschusselt. Finde ich bestimmt wieder, wenn die Gartensaison vobei ist
Ich sichte grad Blumensamen. Hab dabei auch ein paar Kaltkeimer noch gefunden. Die müssen ja so langsam dann auch in die Erde


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe für 2014 auch einiges auf der Liste, was für mich völlig neu ist, wie div. Zichoriensalate und Kohlarten - und wieder andere Beetbedingungen, tendentiell bessere. Wobei mir ein (eigentlich das) Mittelzehrerbeet fehlt. Der Platz ist schon da, aber ich muss da wieder die komplette Grasnarbe abheben und Erde von woanders aufschütten - auch, um etwas an Höhe zu gewinnen ... das ist doch einiges an Arbeit.Dann fehlt mir aber mindestens noch ein Kartoffelbeet und ein gscheiter Platz für die Tomaten. Bei Tomaten ist schnell improvisiert, aber die Kartoffeln machen mir Sorgen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
ich hoff die Kartoffeln auslagern zu können
Re:Der Gemüseclub 2
das waere grausamhab aber noch nie keinen Abnehmer fuer frisches Gemuese aus dem Garten gefundenZu viel Gemüse zu haben ist besser als zu wenig zu haben. Überschüssiges Gemüse kann man immer noch auf den Kompost geben.
sollte ich schon wieder Mist gebaut haben?meine sind seit Ende Oktober im Hochbeetdie Knobi-Brutzwiebeln aus dem Samentauschpaket hab ich heute in der Erde versenkt.

aus meinem Sumpf von Halbwissen: Karftoffeln eignen sich als 'Erstpflanzung' fuer neue Beete, zB einfach als Mulchbeet, solange man keine Super-Ernte erwartetmeine Kartoffeln letztes Jahr sind davon geschwommen, also fehlt mir die Erfahrungdachte auch: Tomaten sind in Sachen Standort pingeliger als KartoffelnMartina777 hat geschrieben:Dann fehlt mir aber mindestens noch ein Kartoffelbeet und ein gscheiter Platz für die Tomaten. Bei Tomaten ist schnell improvisiert, aber die Kartoffeln machen mir Sorgen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
kudzu, du hast nichts falsch gemacht. Ich hab das Samentauschpaket doch erst am Heiligabend bekommen. Daher konnte ich die Zwiebelchen nicht vorher in die Erde bringen. Da es aber nur Brutzwiebeln sind, ist das wohl auch nicht so schlimm.Die bilden nächstes Jahr sowieso noch keine Knollen.Außerdem kann man die Zehen immer noch setzten. Die Knollen werden dann halt wohl nicht so groß.

Re:Der Gemüseclub 2
Habe heute die ersten Quell-Tabs gekauft, damit ein Teil Paprika und Physalis in die Erde bzw. besagte Tabs kommen. Mal schauen, was das neue Jahr noch so bringt aber das meiste andere, was schon geplant ist, kommt dann erst ab Ende Januar/Februar in die Erde.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
ich bin grad am Auflisten meines Saatgutes. dann hab ich einen besseren überblick

Re:Der Gemüseclub 2
Nö, aufschreiben is nicht, so viel ist es bei mir nicht.
Ich muss mir nur neue Klebezettel für die Pflanztöpfe besorgen, die alten haben letztes Jahr nicht mehr gehalten. Und schwarze Pflanztöpfe mit nem blauen, roten oder schwarzen Edding zu beschriften ist auch nicht so der Bringer.

