nenene, so kommst du nicht weg! Ich bin ein leidenschaftlicher Anhänger der Naturwissenschaften, der Lebensgemeinschaft Boden und sämtlicher Organismen, die darin leben. In deiner Logik ist ein Knick, mein Lieber.Wenn`s auch so klappt, kann man auf die Wissenschaft verzichten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2013 (Gelesen 136201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hosta 2013
Vor allem dürften dann ja Hosta, die man als Gemeinschaft in einen großen Trog/Bottich/wasauchimmer pflanzt, nicht wachsen, weil sie dann ja zuviel Erde (klingt ja schon seltsam beim Schreiben) rund um sich hätten.Ich verstehe das Problem auch nicht. Was kümmert eine Hosta die Erde, die sie nicht erreicht?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hosta 2013
Ich glaube an die positiven Wechselwirkung von Wurzeln und Humus,meine Erfahrung und nicht zuletzt mein Erfolg geben mir recht.Und dass ich das in der Wissenschaft bestätigt, bzw. nachvollziehbar erforscht finde,tut mir gut.Es gibt auch Gärtner, denen die Wurzelstützfunktion der Erde am Wichtigsten ist.Und welche, denen diese Diskussion zu komplex zu werden droht,wohin ich da auch langsam tendiere...............
Gruß Arthur
Re:Hosta 2013
zu komplex zu werden droht,


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hosta 2013
Bevor das Hosta-Jahr ganz zu Ende geht:Hier endlich der Bericht zur Bericht zur Tagung 2013 der GdS:
Gruß Arthur
Re:Hosta 2013
Danke schön, starking. Ich hatte in der vergangenen Woche schon mal neugierig auf die Seiten geschaut. 'Wiel Caelen' scheint ein Geheimtipp in Sachen Hosta zu sein, wenn man die Fotos im Netz sieht.
Re:Hosta 2013
Hallo,@scabiosa: ich habe hier im Thread erfahren, dass du die 'June' besitzt. Habe sie mir heuer bei verschiedenen Staudengärtnereien angesehen und sie gefällt mir ganz gut. Ich bereue es fast, sie nicht mitgenommen zu haben, aber als Solitär für 25 Euronen war sie mir dann doch zu teuer.Aber nächstes Jahr werd ich sie mir schnappen, deshalb meine Frage:Lieber schattig pflanzen oder leicht sonnig. Ich möchte das Blau erhalten und befürchte, dass sie mir ausbleicht.
- Jule69
- Beiträge: 21762
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2013
starking007: Danke für den Bericht...
Mann, da wäre ich auch gerne dabei gewesen...
Die eine oder andere wäre mir da sicher ins Körbchen gesprungen...Auf weitere Neuheiten bin ich sehr gespannt, obwohl...meine Wunschliste 2014 ist "eigentlich" schon fertig...Kenobi: Ich bin zwar nicht Scabiosa
habe die June aber auch und bei mir steht sie halbschattig, das bekommt ihr seit Jahren hier sehr gut...25,- Euro...
, also ich hab sie schon sehr viel günstiger gesehen...




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2013
Naja, es kommt immer drauf an, welches Kleinklima Du im Garten hast.Ich gärtnere an einem heißen Südhang. Ist zwar offiziel 6b, aber in unserer geschützten Lage wohl eher 7a. Und ich hab meine June aufgeteilt. 1 Teil hat Nachmittagssonne, 1 Teil steht vollschattig.Vollsonnig haltens bei mir nur sehr wenige ganz Harte aus. Für June wär das hier nix. Nachmittagssonne ab 15 Uhr geht aber. Sie verbrennt so nicht, aber: blau ist da nix mehr. Der Rand ist grün, die Mitte weiß. Im Vollschatten ist sie natürlich schön blau.Am Besten wäre es sie erstmal im Topf zu lassen und einfach ausprobieren. Es ist doch in jedem Garten anders.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hosta 2013
Ich hab die June im Topf in meinem Gartenhof stehen, da kommt nie direkte Sonne dran, das erste Foto ist kurz nach Austrieb, June ist die zweite schon belaubte von links hinten an der Mauer:
Das Foto müsste aus dem Juli sein (der höchste Topf):
Und das von September (blühend):
Die Zeichnung wird schon dezenter im vollen Schatten im Jahresverlauf, ist aber trotzdem schön.



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2013
Ich habe meine June halbschattig/schattig im Topf im Carport stehen und mir gefällt die Färbung besser als die gelbliche in der Sonne.OT @ Gartenplaner: Westerwälder Keramik habe ich auch

Re:Hosta 2013
Hat es eigentlich rein dekorative Gründe, weshalb ihr die meisten Hosta in Töpfe setzt anstatt sie auszupflanzen?
LG Janis
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2013
Wenn die Sucht größer ist als der PlatzHat es eigentlich rein dekorative Gründe, weshalb ihr die meisten Hosta in Töpfe setzt anstatt sie auszupflanzen?


Liebe Grüße - Cydora
Re:Hosta 2013
Wenn die Hosta in ihren Töpfen schön arrangiert sind, sieht das schon attraktiv aus.Und was passiert, wenn der Boden in den Töpfen im Winter durchfriert? Oder müssen sie frostgeschützt untergebracht werden?Ich habe hier (von ca. 25-30) nur 2 Hosta, die von den Schnecken heiss geliebt werden.Was an ihnen besonderes ist, habe ich noch nicht herausgefunden, es sind jedenfalls nicht die weicheren Blätter.D.h., ich habe etliche Hosta mit weichen Blättern, für die sich die Schnecken überhaupt nicht interessieren.
LG Janis