Aber Guda, er hat doch schon ein quasi Fullballfeld ...Und wenn ich dann überlege, dass Lieferant obiger Sorten vermutlich - so hoffe ich sehr- in kommender Saison noch neue Begierdeobjekte einführen wird, sehe ich Dich schon neue Äcker dazupachten!!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1049413 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Kann ich durchaus verstehen. Allerdings wachsen Galanthus hier so invasiv, dass sie sich schließlich bedrängen und am Ende Botrytis belommen. Deshalb bin ich mit kostbaren Sorten sehr zurückhaltend, das notwendige Auseinanderpflanzen finde ich mittlerweile mühsamer als einen Phloxhorst aufzunehmen. Ich bin übrigens auch nicht mehr erpicht, neues Land urbar zu machen und zu bepflanzen und zu pflegen. Alles hat seine Zeit und die ist hier vorüber..Bin immer noch nicht phloxsüchtig eher locken grade die Galanthus
-
Henki
Re:Phloxgarten
Wenn wir als Messgröße oder Einheit Phloxe pro Quadratmeter einführen, liege ich noch gaaanz weit hinten.
Irm, das mit dem Jäten geht schon irgendwie. Manchmal eben auch mit selektiver Wahrnehmung.
Re:Phloxgarten
Ich weiß nicht, ob später noch Zeit sein wird, deshalb jetzt: Alles Gute für das Jahr 2014, feiert schön hinein.Gesundheit und Gartenglück und viele, viele herrliche PhloxblütenIch hoffe, wir sehen uns im "Phloxgarten 2014" wieder. Es war schön mit Euch und ich bin sicher, es wird auch im nächsten Jahr nicht weniger interessant sein.Rosenbowle gibt es, Veilchenbowle ebenfalls, von Holundersekt ganz zu schweigen - hat schon jemand eine Phloxbowle getrunken
?
- Rosenfee
- Beiträge: 3026
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Phloxgarten
Nein, eine Phloxbowle hatte ich noch nicht, aber eine ganz, ganz leckere Phloxtorte von Teasing Georgia :DIch wünsche Euch allen auch einen guten Rutsch ins neue (Phlox-)jahr 
LG Rosenfee
-
distel
Re:Phloxgarten
Ein Phloxgarten, der auch am 31.12. noch geöffnet ist - wo gibt's das schon
**************************Ihr lieben Phloxisten, ich wünsche Euch alles Gute und Gesundheit für 2014 und natürlich ein erfolgreiches Gartenjahr, in dem auch der Phlox prächtig gedeiht**************************(2014 wird dann das Jahr der russischen Phloxe in unseren Gärten
)(einige meiner Phloxe zeigen bereits ersten Austrieb - hoffentlich bleibt der Winter weiterhin so sanft)
-
sarastro
Re:Phloxgarten
Allseits ein tolles Phloxjahr 2014! Ob es ein russisches wird, kann ich nicht beurteilen. Arbeiten wir auf ein Weltphloxjahr hin!Ein Phloxgarten, der auch am 31.12. noch geöffnet ist - wo gibt's das schon![]()
**************************Ihr lieben Phloxisten, ich wünsche Euch alles Gute und Gesundheit für 2014 und natürlich ein erfolgreiches Gartenjahr, in dem auch der Phlox prächtig gedeiht**************************(2014 wird dann das Jahr der russischen Phloxe in unseren Gärten
![]()
)(einige meiner Phloxe zeigen bereits ersten Austrieb - hoffentlich bleibt der Winter weiterhin so sanft)
Re:Phloxgarten
Wir hatten hier nördlich von Bad Homburg seit Mitte November keinen Frost mehr, tagsüber im Schnitt 6-8 Grad, zu Weihnachten sogar 12. Da die Fläche, die ich bearbeitet habe, auf der Südseite liegt und die Sonne öfters schien, war das sehr angenehm. Ich nähere mich mit 56 zwar ebenfalls dieser von Dir beschriebenen "Bewußtseinsstufe", jedoch sind für mich Garteneinsätze, egal zu welcher Jahreszeit, wie eine Frischzellenkur. Die Bewegung hält die Gelenke fit, nicht das Rumsitzen (wem sag ich das...Ich beneide Euch doch sehr, dass Ihr jetzt noch neue Pflanzplätze erschlossen habt. Vermutlich ist die Witterung bei uns in Nordhessen nicht viel anders als bei Euch, aber meiner ächzenden Gelenke wegen sitz ich eher am Ofen mit einem Berg von Büchern um mich herum. Verflixtes Zipperlein!
Jahrelang haben mir die Katzen beinahe täglich tote oder halbtote Mäuse nach Hause gebracht - bis Anfang 2013. Plötzlich war Schluss mit Beutemachen. Ich habe dem zunächst keine Beachtung geschenkt, bis ich im April/Mai Horst für Horst völlig wurzellos und vertrocknet aus dem durchwühlten Erdreich rausziehen konnte. Da habe ich Rache geschwört.Aber "Wühlmaus-U-Bahn"en müsste ich auch noch beseitigen, einer meiner Lieblingsflieder ist derartig abgenagt und sichtbar unterhölt, dass ein richtiger Wintersturm ihn glatt umlegt. Werde mal alle Gänge mit Sharas Wolle ausstopfen, vielleicht hält die die Biester fern.
Ich habe ja außer ein paar Horsten, die auf der Ost- und Nordseite des Hauses wachsen und die in Beete stehen, die mit Steinpalisaden eingegrenzt und somit von Mäusen verschont sind, alte Horste von der Süd- und Westseite sowie Neuerwerbungen in Töpfe zwischengelagert. Diese werden wesentlich früher austreiben, da sich die Töpfe im Frühjahr schneller erwärmen als der gewachsene Boden. Diese Töpfe werden bereits im März/April sog. Austriebsrisslinge abgeben. Das sind diese frischen Austriebe aus der Wurzelbasis, die man mit einer Hippe sanft am Wurzelhals "rausschälen" kann. Diese Risslinge haben dann bereits ein paar kleine frische Wurzeln dran und lassen sich gut antreiben. Die meisten blühen dann bereits im Spätsommer. Die Ausbeute ist allerdings geringer als bei klassischen Stecklingen und ist auch nur möglich bei mehrjährigen Pflanzen.@Lisa: im März, April mit Stecklingen anzufangen, ist glaube ich zu früh. Phlox ist ja kein Frühfrühstarter.
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten
An die kann ich mich sehr gut erinnern.Nein, eine Phloxbowle hatte ich noch nicht, aber eine ganz, ganz leckere Phloxtorte von Teasing Georgia
Liebe Grüße Santolina
-
golubitsky
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Nov 2011, 12:27
Re:Phloxgarten
Hallo, Fans von Phlox.Die Sprachbarriere macht Probleme.Zeigen Sie Ihre PhloxFrom Russia with love!
From Russia with love
-
golubitsky
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Nov 2011, 12:27
-
Inken
Re:Phloxgarten
Es gibt keine Ländergrenzen mehr! :DDanke, dass Sie zu uns kommen! Herzlich willkommen. Es ist eine große Freude für uns.Die Sprachbarriere macht Probleme.From Russia with love!
Re:Phloxgarten
Herzlich willkommen im deutschen Phloxforum, Golubitsky, wir freuen uns.Ihre Homepage kenne ich und bewundere sie. Sie haben wunderbaren Phlox.Herzliche Grüße nach Russland
Re:Phloxgarten
From Russia with love!Rezept fur ein gluckliches LebensjahrMan nehme etwas Gluck,von Liebe auch ein Stuck,Geduld, etwas Zeit,Erfolg und Zufriedenheit.Das Ganze gut geruhrt,zu langem Leben fuhr. :)Schöne Feiertage!Unsere gemeinsame Liebe zu dieser Blume bereits 208 Jahre!http://floksin.ru/viewtopic.php?p=17469 ... &mode=view