News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99118 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

cornishsnow » Antwort #465 am:

Pfff! >:( Spiddelig!!!? >:( ;D Paßt doch, ich bin auch groß und schlaksig. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #466 am:

Ich hab mich doch schon während des Schreibens entschuldigt....und "Du" bist toll und kraftvoll geworden... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

cornishsnow » Antwort #467 am:

Danke! :D [size=0]...musste mich nur trotzdem nochmal empören...[/size] ;) Ähm...!? Sasanquas... 8) Meine 'Yuletide' hat die letzten zwei Winter sehr gelitten, sich aber immer wieder berappelt. Ich werde es noch eine Weile beobachten und wenn sie will, kann sie als vorletzte Sasanqua bleiben, es gibt noch einen Sämling, der zwar etwas schlecht aussieht, da der Nachbar, dem der Gartenteil jetzt gehört, ihn nicht pflegt aber immerhin gerade ein paar Blüten hat. :) Trotzdem bleibe ich dabei, Sasanquas sind nix für den Garten hier in Hamburg, falls man nicht einen warme sonnige Wand bieten kann die bei Frost im Schatten liegt... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #468 am:

**Kicher**... ja ja, reg Dich nur auf...Das belebt.... 8)Ich hab bisher ja nur wenige Sasanquas ausgepflanzt und z.B. Cleopatra hat dieses Jahr echt schön geblüht, allerdings deutlich später als allgemein angegeben...Frosted Star ist hier bei mir die Ausnahme, sie wächst wunderschön und blüht auch super-toll, von ihr bin ich total begeistert, in den letzten Jahren hat die Blüte gerade mal einen Tag gehalten, dieses Jahr ist das schon deutlich besser geworden...Hätten wir im Dezember Frost gehabt, würde es anders aussehen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

cornishsnow » Antwort #469 am:

Das finde ich eigentlich am spannendsten, wie unterschiedlich sich die einzelnen Sorten entwickeln, wenn sie mal freigelassen werden. :D ...und ich denke darin steckt bei der Sortenfülle auch das größte Potential, auch wenn das bedeutet, das die eine oder andere Sorte langfristig ausgetauscht werden muss. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

klunkerfrosch » Antwort #470 am:

dafür gibt es jetzt die Kamelienformel Nr.1Buchsbaum weg + Sasanqua´s = null Platzproblem :-X 8) :) Bildwünsche euch ALLEN einen Guten Rutsch ins neue Jahr!ps. im Atelier gibt´s noch ein aktuelles Bild vom Gewächshaus ;)lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #471 am:

Ein Neujahrsgruss noch von meiner Misty Moon.Die Hintergrundkulisse kennt ihr ja schon... ;) misty moon jan14
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #472 am:

;) Da stimmen Hinter- und Vordergrund....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #473 am:

Heute im Vorgarten, meine angebliche Snow Flurry fängt an zu blühen...2011 hat sie schon im November geblüht....DSCN9264.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #474 am:

Jule, wie gross ist eigentlich die Blüte von Apple Blossom?In den nächsten tagen gibts hoffentlich auch bei mir wieder neue Blüten. Shibori egao zeigt immer mehr Farbe. :)
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

klunkerfrosch » Antwort #475 am:

das ist eindeutig keine Snow Flurry, Jule ;) aber trotzdem schön.@Barbara, Misty Moon ein traumhaftes Bild :o @Most,die Blüte von Apple Blossum ist hier ca. 8-10cm gross.
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #476 am:

@Barbara, Misty Moon ein traumhaftes Bild :o
Tja, lässt sich durchaus live besichtigen... ;) 8) :-*
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #477 am:

Most: Bei mir ist die Apple Blossom-Blüte auch zwischen 8 und 10 cm groß.Und hier noch mal aufgegangene Blüten der "Snow Flurry". Ich finde, jede Blüte sieht irgendwie anders aus...DSCN9268.JPG DSCN9271.JPG DSCN9272.JPG Egal, wer es jetzt ist, sie hat bisher jeden Winter draußen im Beet gut überstanden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #478 am:

Bei meiner haben -2° Frost heute Nacht alle Blüten zermatscht, der Preis für sonnigeres Wetter. :-\ Auch wenn keine 'Snow Flurry', jetzt hast du doch endlich noch ein paar Sasanquablüten im Garten! ;) :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

pumpot » Antwort #479 am:

Seit Weihnachten blüht 'Survivor' und ist damit etwas spät dran. Offensichtlich war das letzte Jahr nicht unbedingt perfekt gewesen.
Dateianhänge
001_4.JPG
plantaholic
Antworten