News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

10 Übungsthema Industriefotografie (Gelesen 13476 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:10 Übungsthema Industrie

thomas » Antwort #15 am:

Industrie ist nicht Stadt, aber reizvoll. Hier ein paar Abendstimmungen von heute:BildBild*klick*Liebe GrüßeThomasEditiert nach Verschieben in den Industriefotografie-Thread.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:10 Übungsthema Industrie

frida » Antwort #16 am:

Ich mag Industriefotografie gerne sehen. Dem ersten Motiv hätte es m.E. gut getan, Du hättest es noch strenger gestaltet, die Wolken und der Leuchtschweif vom Flieger beanspruchen Aufmerksamkeit und ziehen sie von den Schornsteinen (?) ab, die doch eigentlich das Hauptmotiv sind, ohne für mich erkennbar etwas zum Thema beizutragen. Das Bild auf die Silhuetten der Schornsteine reduziert würde mir besser gefallen.Das zweite Bild finde ich sehr gelungen, durch das Tele wurde die Industrielandschaft noch verdichtet und die Radfahrerin (oder der R.) mit der roten Jacke, die mitten da hineinfährt lässt bringt das Thema "Leben" als Kontrast zu dem Industriezeug und befindet sich genau am richtigen Platz, gut komponiert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:10 Übungsthema Industrie

martina. » Antwort #17 am:

Industrie ist nicht Stadt, aber reizvoll. Hier ein paar Abendstimmungen von heute:
Vielleicht könnte man die Liste der Übungsthreads mal ergänzen um den vorhandenen Thread 10 Übungsthema Industriefotografie?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

thomas » Antwort #18 am:

Vielen Dank für deinen Tipp, Martina!Und frida, vielen Dank für deinen Kommentar! :DLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

pidiwidi » Antwort #19 am:

So, da sie hier jetzt alle so schön zusammen sind die Industriebilder, gleich meinen Senf dazu: besonders beeindruckend finde ich #1 Gartenladys Panorama ,# 10 doch so ein Foto verträgt einen guten Titel #11 das ist genau die Natur/Industriekombi die mich von Kind an faszinierte, und häufig auf Unverständnis stößt. GG z.B. mag schon Hochspannungsleitungen nicht im Bild. Für mich gehören die einfach zur Landschaft dazu, ja und auch die Industrie am Ende vom Feld.... und über so einer Kulisse dann das Wolkenschauspiel. Ok vielleicht muss man dazu in einem Grenzgebiet urban/ländlich aufgewachsen sein. Und in Farbe? Haben da die Wolken nicht genügend Kontrast? Ist das Feld noch grün oder schon oker?Und das letzte Bild mit der Fahrrad, welches dämmrigens gleich von der Industrie verschluckt wird...super!
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

kudzu » Antwort #20 am:

ist das noch 'Industrie' oder schon Landschaft?Bild
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

thomas » Antwort #21 am:

@ kudzu: Was meinst du denn, was es ist?Mein Kommentar, falls erwünscht: Ich erkenne keine rechte Bildidee. Wenn Standpunkt weiter weg: Eher winterliche Landschaft mit vergessenen? ruhenden Baumaschinen.Wenn näher dran: Eingeschneite BaumaschinenJedenfalls ist leider der Horizont ziemlich schief. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

thomas » Antwort #22 am:

@pi: Danke :D Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22453
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

Gartenlady » Antwort #23 am:

@Thomas, die Bilder vom Juni und August hatte ich noch nicht gesehen, besonders Nr. #7 gefällt mir sehr gut. Das letzte von vorgestern mit dem roten Fahrradfahrer finde ich auch sehr gelungen.@kudzu, genau wie Thomas frage ich mich was Du zeigen willst, so ist es nur ein rechtes Durcheinander.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

pidiwidi » Antwort #24 am:

Ich denke ich verstehe was Kudzu meint.Die Frage ist trotzdem schwer zu beantworten. Ich denke „frisch gebaute Landschaft“ trifft es vielleicht. Damit hätte ich es eher in "unspektakuläre Landschaft" eingeordnet ;)Mir gefällt das Bild. Es gibt mit der kaum durch die Hochnebeldecke dringende Sonne genau so eine alltägliche Depression mit einem Fünckchen Hoffnung das es doch noch besser wird wieder. Ich mag solche „unrunden“ Fotos, da fängt es in meinem Kopf gleich an zu rattern: was passiert als nächstes , wie geht es weiter, tut sich überhaupt was? Gerade durch die unspektakuläre Belanglosigkeit und die gedämpften Farben wirkt das Bild auf mich „mitnehmend real“. Die „fehlende Bildidee“ war ja auch bei meinen Bildern schon öfter zu hören. Würde Euch eine beschnittene Version –ohne Sonne/ oder eventuell mit versetzter Sonne – mit erhöhtem Kontrast in SW (eventuell nur die Baugeräte farbig) besser gefallen?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

kudzu » Antwort #25 am:

Jedenfalls ist leider der Horizont ziemlich schief.
und der Horizont muss gerade sein?
enigma

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

enigma » Antwort #26 am:

Jedenfalls ist leider der Horizont ziemlich schief.
und der Horizont muss gerade sein?
Ja, normalerweiose sollte er das. Es sei denn, man lässt ihn aus Gründen der Bildgestaltung absichtlich schräg verlaufen. Das ist aber sehr selten einmal der Fall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

thomas » Antwort #27 am:

Es gibt nur ein 'muss': Es muss eine Bildidee da sein. Sonst kann ich die Kamera auch mit geschlossenen Augen irgendwo hin halten und abdrücken.Das hat vielleicht auch seinen Reiz, wäre aber jedenfalls ein anderes Thema.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

frida » Antwort #28 am:

Kann mich nicht ganz entscheiden, ob das eher Stadt oder eher Industrie ist. Hafen halt. Beim Bild mit dem Schiffsrumpf und dem Kran habe ich mein neues Ultraweitwinkel drauf, damit muss ich echt noch üben, das ist nicht so einfach.maritim (1 von 2).jpgmaritim (2 von 2).jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22453
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:10 Übungsthema Industriefotografie

Gartenlady » Antwort #29 am:

Beim Bild mit dem Schiffsrumpf und dem Kran habe ich mein neues Ultraweitwinkel drauf, damit muss ich echt noch üben, das ist nicht so einfach.
Hattest Du dieses Ultraweitwinkel auch beim letzten Available Light Bild drauf? Welche Brennweite hat esß
Antworten