News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gründünger - was hat es damit auf sich? (Gelesen 22250 mal)
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
Um es mal ganz einfach zu sagen:Das, was der Landwirt beim Umpflügen im Herbst "anrichtet", muss er mit entsprechenden Düngergaben wieder ausgleichen, damit ordentlich was wächst... Aber mittlerweile betreiben ja auch viele Landwirte Direktsaat, ein Umdenken findet also statt!
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
Allerdings ist die Direktsaat auch nicht zwangsläufig 'sauber'. Noch ein Zitat aus dem Buch:Aber mittlerweile betreiben ja auch viele Landwirte Direktsaat, ein Umdenken findet also statt!
Die Versuche zeigten, dass ein Anbau ohne jegliche Bodenbearbeitung ohne Ertragseinbußen möglich ist. Die Umsetzung in der Praxis wurde aber erst durch die Einführung geeigneter Herbizide möglich, da andere Möglichkeiten der Unkrautkontrolle aus ökonomischen Gründen ausschieden. [...]Eine wesentliche Erleichterung für die Umsetzung der Direktsaat war die Einführung von Glyphosat 1974.
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
dass ich im garten mit meinen 4711er stiefeln ein ordentliches "auftreten" habe und eine gewisse bodenverdichtung verursache ist klar!
dafür lockere ich den boden dann mit der gabel!wenn ich statt dessen im traktor mit niederdruckreifen rumfahre, werde ich vermutlich eingeliefert!
tom



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
Wir sollten vielleicht mal einen 'garten-pur-Kibbuz' gründen und dort nach 'Big Brother'-Art filmen lassen. Von dem Geld finanzieren wir dann völlig hemmungslos solcherlei verrückte Gartenwünsche. Jede Wette, dass der Unterhaltungswert enorm wäre!Da pflügt Oidium mit einem Traktor ein 200 qm Gemüsebeet um, während daneben Re-Mark sich Laub und anderes Mulchmaterial von einem 20-Tonner liefern läßt. ;DMoltebeeren-Beete neben Olivenbäumen (die im Winter 'eingedost' werden). Maracuja-Pflanzen neben Stangenbohnen. Konspirative Zirkel hegen und pflegen einige Tausend Stecklinge (zumeist Rosen), die vermummte Gestalten bei Nacht und Nebel im ganzen Land zusammenge...äh..funden haben.EM-Vermehrungsbottiche von feder neben meiner Rechnerzentrale, die Meßdaten über Temperatur, Licht und Feuchtigkeit aus der ganzen Anlage mitschreibt. Reihum 'Wachdienst' bei den Freunden ungewöhnlicher kullinarischer Experimente, damit fisalis nicht die zum Verzehr bestimmten Bilche freilässt. 8)Hier eine Gruppe Laufenten auf Schneckenpatroullie, da eine Herde Meerschweinchen beim Rasenmähen, dort ein Rudel Nandus...Ich glaube, ich sollte gleich ein Patent auf diese Idee zur Fernsehunterhaltung anmelden...wenn ich statt dessen im traktor mit niederdruckreifen rumfahre, werde ich vermutlich eingeliefert!
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
Komm zu uns ins Quartier, da stehen alle Kulissen für dein Vorhaben 1:1 bereit. Auch die Schauspieler sind bereits angestellt 

Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
na dann, nix wie hin!! ;Dda meine bh sich beharrlich weigert, mir einen rasenmähertraktor zu kaufen, möchte ich mich als 1. maschinist für das unternehmen "garten-soup" bewerben!! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
das mit den meersauen und nandus finde ich eine super idee, wenn die dann schön fett sind.....




"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
Tolle Idee zum Gegenhänger Morbider Garten, der wegen eigener morbiden Gartenstellen erst im Frühjahr wieder aktiviert zu werden scheint. Tolle Idee , für die Wintermonate und jeder kann sich nach seinem Gutdünken ohne Widerspruch so herrlich ausleben, genial! Re- Mark





Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
Ich will jetzt nicht zu streng wirken, wenn ich wieder zum eigentlichen Thema zurückkehre (übrigens möchte ich anmerken, daß die Tierschutzorganisationen natürlich Sturm laufen werden gegen "unsere Sendung" ... nicht wegen der Meerschweinchen oder Nandus, sondern wegen der Schnecken ... einige Mitglieder werden bei Nacht gefilmt werden wenn sie diese einsammeln und zum Nachbarn kippen ... andere werden mit Scheren oder heißem Wasser anrücken ... andere mit *pst* Gift ... ohje ... ein Aufschrei ... ich sehe schon die Schlagzeilen in der Bild vor mir ....
)ok- zurück:Die Erde in unserem Garten ist humusreich und auch relativ lehmig = schwer.Ich kümmere mich um alles was Staude und Gehölz heißt, meine Großmutter pflegt aber noch mit großer Leidenschaft den Gemüsegarten.Hier möchte ich ihr nicht allzusehr dreinreden ... und was soll ich sagen: sie sticht um! Jeden Spätherbst eine knappe Spatentiefe (d.h. nur die oberste humusreiche Schicht). Ich dagegen mulche leidenschaftlich und versuche nicht unnötig (um)zu graben.Ergebnis:Meine Großmutter hat einen guten krümeligen Boden, in den ich mit Vorliebe im Herbst übrig gebliebene Pflanzen einschlage.Ich dagegen habe eine recht feste Scholle. Fruchtbar ist der Boden auch, aber teilweise wäre mehr Lockerheit wirklich von Vorteil.Da ich aber wesentlich mehr Fläche zu beackern habe und die kleinen Bärchentiere (die gibt es wirklich und sie sehen auch sehr nett aus) nicht verschrecken möchte, bleibe ich bei meiner Methode ... nur hin und wieder - vor allem bei den "Sonnen-Stauden" breche ich doch mal den Boden auf und gebe das x.-Mal Sand oder Splitt zu ...Soll heißen: bei sehr schweren Boden kann es eher von Vorteil sein, als bei etwas leichterm Boden. Auch wenn ich voll hinter der Meinung stehe, daß der Boden ein komplexes Gefüge ist, welches möglichst wenig gestört werden sollte.Ich habe mal eine Doku gesehen, wo Bergvölkern diese Art der Bearbeitung (mulchen statt hacken und Co.) gelehrt wurde, da sie auf konventionelle Weise an den steilen Hängen kaum Erträge hatten und so auch Parzellen im Urwald anlegen konnten.Zum Düngen mit Kompost - zu dem Thema wieviel in einem normalen Hausgarten i.d.R. ausreicht gibt es in Weihenstephan Versuche.Optimal hat sich hier auf einen Quadratmeter etwa 3-5 cm Kompost (etwa eine Maurerschaufel voll) und eine Handvoll Hornspäne ergeben. Das Ganze auf Parzellen getestet, die seit 15 Jahren die gleiche Behandlung erfahren. Diese Parzellen stehen auf ehemaligem Ackerland mit dem dazugehörenden Düngereinsatz und der Phosphatgehalt im Boden ist auch nach all den Jahren noch viel zu hoch!erdige Grüßemacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
Solche 'Skandale' gehören zum Marketing.Ich will jetzt nicht zu streng wirken, wenn ich wieder zum eigentlichen Thema zurückkehre (übrigens möchte ich anmerken, daß die Tierschutzorganisationen natürlich Sturm laufen werden gegen "unsere Sendung" ... nicht wegen der Meerschweinchen oder Nandus, sondern wegen der Schnecken ... einige Mitglieder werden bei Nacht gefilmt werden wenn sie diese einsammeln und zum Nachbarn kippen ... andere werden mit Scheren oder heißem Wasser anrücken ... andere mit *pst* Gift ... ohje ... ein Aufschrei ... ich sehe schon die Schlagzeilen in der Bild vor mir ....)

Na ja, wenn sie im Herbst umsticht, und du im Herbst Pflanzen einschlägst, dann ist der Boden natürlich locker. Wie sieht es im Sommer aus? Aber vermutlich hackt sie den Gemüsegarten auch regelmäßig, da wird es wohl locker bleiben.ok- zurück:Die Erde in unserem Garten ist humusreich und auch relativ lehmig = schwer.Ich kümmere mich um alles was Staude und Gehölz heißt, meine Großmutter pflegt aber noch mit großer Leidenschaft den Gemüsegarten.Hier möchte ich ihr nicht allzusehr dreinreden ... und was soll ich sagen: sie sticht um! Jeden Spätherbst eine knappe Spatentiefe (d.h. nur die oberste humusreiche Schicht). Ich dagegen mulche leidenschaftlich und versuche nicht unnötig (um)zu graben.Ergebnis:Meine Großmutter hat einen guten krümeligen Boden, in den ich mit Vorliebe im Herbst übrig gebliebene Pflanzen einschlage.
Vielleicht mulchst du nicht genug? Oder vielleicht braucht der Boden doch mal eine Ladung Kalk? Vielleicht ist Umgraben bei so einem Boden ja auch doch das richtige, will ich ja nicht ausschließen.Ich dagegen habe eine recht feste Scholle.
Ein Quadratmeter, 5 cm hoch, das wären 50 Liter. Was ist denn das für eine Maurerschaufel!?Optimal hat sich hier auf einen Quadratmeter etwa 3-5 cm Kompost (etwa eine Maurerschaufel voll) und eine Handvoll Hornspäne ergeben.
Kein Wunder, Kompost soll ziemlich phosphatreich sein, und Phosphat wird auch kaum ausgewaschen. Der Phosphatgehalt wird also bei 5 cm Kompost pro Jahr immer weiter steigen, so wie ich das sehe hat das nicht viel mit dem Düngereinsatz vorher zu tun...Das Ganze auf Parzellen getestet, die seit 15 Jahren die gleiche Behandlung erfahren. Diese Parzellen stehen auf ehemaligem Ackerland mit dem dazugehörenden Düngereinsatz und der Phosphatgehalt im Boden ist auch nach all den Jahren noch viel zu hoch!
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
Der Boden in den Gemüsebeeten ist immer wesenlich lockerer und im Sommer kratzt meine Großmutter höchstens etwas an der Oberfläche - je nach Kultur.50 Liter erscheinen wirklich viel - Vielleicht war es etwas grozügig ausgelegt ... alà: man pudere über den Quadratmeter und stellenweise sinds dann mal 3 cm ...Der Phosphatgehalt ist meines Wissens besonders im Grüngutkompost sehr hoch ... der aus dem eigenen Garten ist nicht so stark angereichert - haste Daten?
. LGmacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
was sind "Bärchentiere"??
oder willst du uns hier einen aufbinden?? ;Dhab gehört, man darf hier nicht mehr von "nackt"-schnecken sprechen...wegen der moral, ect.... :-\nennen wir die liebsten aller gartenbewohner also "fkk"-schnecken!! 


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?



Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
ne - ehrlich! :-\Aber ich finde über diese Mistviecher jetzt auch nix im Web ... ich gelobe zu Suchen ...Weiß nur noch, daß sie sehr empfindlich auf's Umgraben reagieren ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Gründünger - was hat es damit auf sich?
@ irisfool: warum krampfst du??
@ macrantha: meist du vielleicht Asseln (oder wie diese kriecher heissen?) ??
oder waschbären?? ::)bären hab ich so direkt in meinem garten noch keine gesehen! :-\oder kommt das von den blauen pilzen...





"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)