News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das? (Gelesen 15148 mal)
Moderator: AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Ich muss vermutlich eine Thuja Hecke soweit zurückschneiden, dass sie nur noch braun sein wird. Weil die Mieter die Hecke nicht regelmäßig genug zurück geschnitten haben.Jetzt überlege ich, die Pflanzen komplett zu roden und dafür entweder Taxus baccata oder Liguster vulgare 'Atrovirens' zu pflanzenEine derzeit überlegenswerte Alternative ist noch, die Thuja Hecke soweit zurück zu schneiden, wie sie halt geschnitten werden muss, damit es dem Ordnungsamt gefällt und sie dann mit Hedera helix überwachsen lassen.Ist das machbar? Oder gibts Gründe, die das eher verbieten?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Also scheint da eher nix dagegen zu sprechen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Ich vermute, das wird nicht funktionieren. Bis der Efeu mal eine einigermaßen dichte Fläche gebildet hat - wenn er das überhaupt tun wird -, schaust du auf das braune Zweiggewirr.Ich würde lieber dem Schrecken ein Ende und die Hecke er-setzen.
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Das Beranken mit Efeu wird eine langwierige Sache werden. Bis du eine halbwegs dichte, grüne Wand hast, vergehen einige Jahre.Ein weiteres Problem werden die Thuja: Schneidest du sie "tot", also so stark zurück, das sie absterben und nur noch als Gerüst dienen, wirst du die Wand verlieren, bevor der Efeu sie begrünt. Ich habe erst diesen Herbst Thuja-Stümpfe von 2011 "totgeschnittenen" Exemplaren durch einfaches Umdrücken komplett entfernt. Die Wurzel verrotten sehr schnell. Mit Efeu als Windfang dürfte das für den nächstbesten Herbststurm ein Kinderspiel sein.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Ich nicht, die Mieter schauen auf die braunen Zweige. Aber die sind jetzt eh fristlos gekündigt.Ich vermute, das wird nicht funktionieren. Bis der Efeu mal eine einigermaßen dichte Fläche gebildet hat - wenn er das überhaupt tun wird -, schaust du auf das braune Zweiggewirr.Ich würde lieber dem Schrecken ein Ende und die Hecke er-setzen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Danke für die Erläuterung. Das war nämlich auch meine Angst, dass das Gerüst zusammenbricht, ehe die Efeu es überhaupt erklommen haben. Also dann muss ich den teureren Weg wählen und roden und neu pflanzen.Das Beranken mit Efeu wird eine langwierige Sache werden. Bis du eine halbwegs dichte, grüne Wand hast, vergehen einige Jahre.Ein weiteres Problem werden die Thuja: Schneidest du sie "tot", also so stark zurück, das sie absterben und nur noch als Gerüst dienen, wirst du die Wand verlieren, bevor der Efeu sie begrünt. Ich habe erst diesen Herbst Thuja-Stümpfe von 2011 "totgeschnittenen" Exemplaren durch einfaches Umdrücken komplett entfernt. Die Wurzel verrotten sehr schnell. Mit Efeu als Windfang dürfte das für den nächstbesten Herbststurm ein Kinderspiel sein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Und die Nachfolger? Willst du riskieren, dass die die Miete mindern, weil sie das Elend ansehen müssen? 

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Nein, die kriegen ja eine neue Hecke gepflanzt, die sie zwei Mal im Jahr schneiden dürfenUnd die Nachfolger? Willst du riskieren, dass die die Miete mindern, weil sie das Elend ansehen müssen?

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Ich fahre morgens an einem Garten vorbei, bei dem so etwas ähnliches gemacht wurde.Die Thujas scheinen tot zu sein, es stehen nur noch die eng gepflanzten Stämme. Im Sommer dienen sie als Gerüst für Kletterrosen, die sich malerisch darüber legen. Ich schätze mal, dass die Stämme seit 3-4 Jahren so stehen.Aber für einen Mietgarten ist das vermutlich keine Option, oder?Falls gewünscht, schaue ich mir das mal aus der Nähe an. Möglicherweise wurden die Stämme irgendwie mit Querverbindungen versehen.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Schneid doch erst mal und schau dann, ob noch ein bisschen was Grünes bleibt. Wenn nicht nur noch braune Stummel bleiben, würde ich das mit Efeu (kombiniert mit diversen Clematis) glatt probieren. Allerdings weiß ich nicht, ob sowas Mieter-kompatibel ist. Vielleicht solltest du einfach roden und den Neuen die Heckenpflanzung überlassen?
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Gelegentlich erhalten eingewachsene Maschendrahtzäune das ganze noch etwas länger, als die Thuja selbst.Möglicherweise wurden die Stämme irgendwie mit Querverbindungen versehen.![]()

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Danke Ariane, brauchst nicht hinfahren und schauen, weil das eh keine Option ist.Und ein Zaun ist dort nicht, dort stehen nur die Thujas. Eva: brauche ich nicht, weil ich weiß, dass da nix mehr zu retten ist. Man muss zu tief schneiden, da wird nix mehr austreiben. Und dann eine Lösung, die in drei oder fünf Jahren wieder einer Lösung bedarf, darauf habe ich keinen Bock. Das Grundstück ist nämlich über 200 km entfernt. Nochmal mit Mietern was vereinbaren, was die dann in Eigenregie machen, damit bin ich geheilt, das habe ich gerade hinter mir. Wie gesagt, der Familie, die in dem Haus lebt, wurde gerade fristlos (hifsweise natürlich auch ordentlich) zum 10. Januar gekündigt. Dann muss ein bisschen was an dem Haus gemacht werden, in der Zeit werde ich auch die Hecke erneuern, das sind ca. 60 m, und die Pflege der Hecke werde ich einer Gärtnerei übertragen und als Nebenkosten der Miete zuschlagen. Dann weiß ich, dass die Hecke ordnungsgemäß behandelt wird.Die Mieter können dann immer noch genug Spaß am Garteln haben, denn sie haben rund 600 m² zum gärntern. Die Frage ist nur, ob ich Mieter dafür finde.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Von November bis April sieht das vermutlich wenig malerisch aus. In so fern wäre das nicht mal eine Notlösung für mich.Ich fahre morgens an einem Garten vorbei, bei dem so etwas ähnliches gemacht wurde.Die Thujas scheinen tot zu sein, es stehen nur noch die eng gepflanzten Stämme. Im Sommer dienen sie als Gerüst für Kletterrosen, die sich malerisch darüber legen. Ich schätze mal, dass die Stämme seit 3-4 Jahren so stehen.Aber für einen Mietgarten ist das vermutlich keine Option, oder?Falls gewünscht, schaue ich mir das mal aus der Nähe an. Möglicherweise wurden die Stämme irgendwie mit Querverbindungen versehen.![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Ich sehe es ja auch nur aus der Ferne...Von November bis April sieht das vermutlich wenig malerisch aus. In so fern wäre das nicht mal eine Notlösung für mich.Ich fahre morgens an einem Garten vorbei, bei dem so etwas ähnliches gemacht wurde.Die Thujas scheinen tot zu sein, es stehen nur noch die eng gepflanzten Stämme. Im Sommer dienen sie als Gerüst für Kletterrosen, die sich malerisch darüber legen. Ich schätze mal, dass die Stämme seit 3-4 Jahren so stehen.Aber für einen Mietgarten ist das vermutlich keine Option, oder?Falls gewünscht, schaue ich mir das mal aus der Nähe an. Möglicherweise wurden die Stämme irgendwie mit Querverbindungen versehen.![]()



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Thuja Hecke mit Hedera helix überwachsen lassen, geht das?
Und das ist vermutlich auch besser so.Ich sehe es ja auch nur aus der Ferne...![]()
![]()
![]()

Liebe Grüße
Jo
Jo