News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januarbilder 2014 (Gelesen 23985 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Januarbilder 2014

Gartenlady »

Allzeit gutes Licht, so bunt wie in der Silvsternacht, und schöne Motive wünsche ich Euch allen für das neue Jahr.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Januarbilder 2014

pidiwidi » Antwort #1 am:

GG und ich wünschen euch allen: Bild LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2014

Gartenlady » Antwort #2 am:

Wie schön, rosa soll es werden :D Die letzten Blüten haben sich ins neue Jahr gerettet.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Januarbilder 2014

Frank » Antwort #3 am:

Euch allen auch einen guten Start ins Neue Jahr - zunächst gibt es aber erst einmal Schnee...! ;) ::) 8) :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Januarbilder 2014

thomas » Antwort #4 am:

Herrliche Fotos!Auch von mir die besten Wünsche für 2014!Bild*klick*Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2014

marygold » Antwort #5 am:

Das Jahr fängt schon gut an. Schön die Lichtstimmungen von Gartenlady und Thomas.Verträumt der Weg von 2014 von Pidiwidi. Und Schnee würde ich diesen Winter auch noch gerne sehen.Die Blüten von Liriope muscari, wachsen die draußen oder hast du sie als Kübelpflanze etwas geschützter stehen?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2014

Gartenlady » Antwort #6 am:

Die Liriope stehen draußen, an einem geschützten Platz, trotzdem sind mir an dieser Stelle schon etliche Liriopes erfroren , die weißen z.B. haben keinen Winter überlebt. Hier gab es nur ganz wenig Frost, aber immerhin genug um allerlei Laub erfrieren zu lassen. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich diese Blüten schon mal im Januar hatte.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2014

marygold » Antwort #7 am:

Dann wird es wohl an dem bisher milden Winter liegen, dass sie noch so schön blühen. Und wie hast du den zarten pastelligen Hintergrund geschaffen?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2014

Gartenlady » Antwort #8 am:

Oft habe ich keine Ahnung was im HG für Farbe sorgt. Heute habe ich mich aber sehr gewundert und zwischendurch auf den HG fokussiert. Der linke Bereich ist das Haus und die graublauen Farben ein Fenster. Rechts das grün/gelbe weiß ich nicht, das rötliche ist vermutlich ein Blumentopf. Alles außer dem Fenster im Sonnenlicht
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2014

marygold » Antwort #9 am:

:DDas Ergebnis ist jedenfalls sehr frisch, fast schon frühlingshaft geworden.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januarbilder 2014

Faulpelz » Antwort #10 am:

Der linke Bereich ist das Haus und die graublauen Farben ein Fenster. Rechts das grün/gelbe weiß ich nicht, das rötliche ist vermutlich ein Blumentopf. Alles außer dem Fenster im Sonnenlicht
Kaum zu glauben, wie du solch ordinären Hintergrund zu einem malerischen Bokeh verwandeln vermagst. Das ist deine absolute Stärke.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2014

frida » Antwort #11 am:

Ja, Gartenlady ist die absolute Meisterin in Sachen Bokeh.Deshalb mal eine Frage zum Making off: Suchst Du manchmal erst das Bokeh und stellst dann Dein Pflanztöpfchen an den richtigen Ort? Erkennst Du ein schönes Bokeh bereits ohne es durch die Linse zu betrachten oder darf ich mir das so vorstellen, dass Du mit der Kamera vor der Nase den Garten nach dem passende Bokeh abtastest?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2014

Gartenlady » Antwort #12 am:

Das Bokeh mache ich nicht, die Kamera macht es, aber ich suche ein schönes Bokeh. Wenn ich eine Pflanze im Topf habe, weiß ich schon ungefähr wo ich das finde, aber manchmal versuche ich einen ganzen Tag lang das beste Licht mit dem besten HG für ein Motiv zu finden.Im Fall der Liriope Blüten, die ja nicht im Topf stehen, habe ich mich bei schönem Sonnenlicht vor die Pflanze gekniet, sie selber stand im Schatten, habe die Blüten anfokussiert und dann durch Schwenks der Kamera das beste Bokeh gesucht. Weil ich mich dann selber über das edle graublau gewundert habe, habe ich kurz den HG anfokussiert um zu sehen was da so schön gefärbt ist ;D Mit Staiv kann ich solche Bilder nicht machen, das ist zu schwerfällig, so viel Geduld und Nerven habe ich nicht.Dieses Foto ist aber nicht optimal, es hätte oben etwas mehr Raum gebraucht. Als ich das am PC bemerkt habe, habe ich versucht ein verbessertes Bild zu machen, das kann man aber vergessen, es klappt so gut wie nie, das gilt vermutlich auch für Deine Fenster bei der Stadtfotografie.
EmmaCampanula

Re:Januarbilder 2014

EmmaCampanula » Antwort #13 am:

Sehr schöne Neujahresfotos von allen! :D Ich wünsche auch allen einen glücklichen Start ins neue Jahr! Es hat ja schon mal grün angefangen & dürfte von mir aus auch grün weitergehen... 8)
Dateianhänge
green_january.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Januarbilder 2014

pidiwidi » Antwort #14 am:

Bild BildBild BildWir können uns nicht einigen: welches Bild gefällt Euch denn am besten?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten