News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2014 (Gelesen 57236 mal)
Re:Januar 2014
Gestern war es mild und sonnig, heute gießt es aus Eimern, bei etwa 10 °C.Dieser Wechsel dürfte gerne bis März so weiter gehen, dann dürfte es wärmer werden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Januar 2014
Buon Anno auch von mir noch hier!Der erste Tag im neuen Jahr verwöhnte mit Sonne, ab mittags leicht verschleiert.Die Temperaturen waren recht tief von -3° bis +4°.Heute hat die Natur (Moreno hat es so schön poetisch geschrieben
) still und leise über Nacht eine dünne Schneedecke (ca. 5cm) über den Garten gebreitet.0° morgens und dichter Wolkennebel.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Januar 2014
guten morgen!5°, windig und wolkig.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Januar 2014
2°C, wolkenlos, leichter Bodenfrost.Vor dem bösen Frosteinbruch im Winter 2011/12 blühten am Rhein schon die Narzissen. Wie sieht es in diesem Jahr aus? Sind die Pflanzen schon wieder so weit?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28660
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2014
Im Südspessart auch 2 Grad und Straßenglätte.Gestern bei Regen freute sich mein Auto, heute ist es wieder eingesalzen.Momentan ein feuerrosafarbener Sonnenaufgang in Aschaffenburg bei milderen 6 Grad.Die Natur ist im Südspessart gar nich so sehr voran, wir lagen eigentlich immer in der Inversion (teils auch tags leicht frostig), als es andernorts mild war.In Aschaffenburg (da wars mild) ist alles um einiges weiter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Januar 2014
Chiemsee, Achterbahnfahrt der Temperatur zw. -3° und +2°C während der Nacht. Der Föhn werkelt wieder rum. Witzig, das ging jetzt so schnell das die Wiesen noch immer bereift sind, die Luft sich aber schon warm anfühlt. Bleib mer also weiter auf der warmen Winterseite. Noch ist es nicht so schlimm wie vor zwei Jahren als der Februar den Eisschrank auspackte.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Januar 2014
Vereinfacht entspricht der 3. Januar im Winter dem 3. Juli im Sommer. Wer glaubt am 3. Juli schon, dass es keine sommerliche Hitzeperiode mehr gibt? Ich rechne fest mit einem Wintereinbruch und sehe die derzeitigen milden Temperaturen mit großer Sorge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28660
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2014
Kälte wird bestimmt noch kommen.Es muss ja nicht gleich Sibirien sein.Gegen einen Westwindwinter , welcher ja eigentlich auch üblich ist bei uns, hätt ich nichts einzuwenden. Die letzten Winter waren ungewöhnlich kalt, wird wieder mal statistisch Zeit für einen zu warmen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Januar 2014
0°und bedeckter Himmel. Nachts war es eine Weile sternklar (-2°).Über +2° kam die Temperatur gestern nicht und es hat den ganzen Tag leise vor sich hin geflöckelt. Zusammengeschmolzen waren es 4 l/m2.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Januar 2014
Mir gehts genauso, allerdings hoffe ich auf Schnee bevor es mal richtig kalt wird. Das war vor zwei Jahren das Hauptproblem, die fehlende Isolierschicht. Sowas brauch ich nicht nochmal, hat es mir doch bei manch mühsam hervermehrten Hostasorten auf fast null zurück geworfen. Da kratz ich heute noch dran.Vereinfacht entspricht der 3. Januar im Winter dem 3. Juli im Sommer. Wer glaubt am 3. Juli schon, dass es keine sommerliche Hitzeperiode mehr gibt? Ich rechne fest mit einem Wintereinbruch und sehe die derzeitigen milden Temperaturen mit großer Sorge.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Januar 2014
Im Westen trocken, bedeckt bei 9 Grad.Gestern die ersten blühenden Schneeglöckchen im Vorgarten des Nachbarn gesehen. 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Januar 2014
Wienerwald: Um die 0 Grad, die Wiesen sind noch leicht bereift, windstill, blauer Himmel, strahlender Sonnenschein

Re:Januar 2014
Mitte Niederlande, nass und grau 9,2 Grad , sollen 11 Grad werden! 93% Luftfeuchtigkeit, Wind S4, Luftdruck 999,2.Ich will hier weg.......





Re:Januar 2014
Grüße aus dem Reihnland. Die Temperatur kreist hier seit Tagen um die +10°C mit bedecktem Himmel und vereinzelt auch etwas Sonnenschein.Ich wünsche allen ein gutes, erfolgreiches Gartenjahr 2014.