News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 182862 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #90 am:

Ah okay, das klingt gut, danke Bienchen! Gurken an sich habe ich nämlich noch nicht so richtig im Griff, von üppiger Ernte war bisher noch nichts zu merken. Wenn ich die Minigurken nehme, könnte ich mir einerseits Platz und andererseits Mühe ersparen.Und was ist mit der Blickdichte?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub 2

Christina » Antwort #91 am:

Soeben habe ich ein Veredlungsset für Tomaten bestellt.Mit den anderen Gemüsesamen halte ich mich noch sehr zurück. Im Moment bekommt man meist noch das Saatgut von 2012, daher die leergefegten Regale, Bienchen. In 2 Wochen sieht das anders aus, dann ist alles frisch aufgefüllt. Heute habe ich schon den Frankoniabus durchs Städtchen fahren sehen auf dem Weg zu den Geschäften, um die Samen aufzufüllen. Bei dieser Gelegenheit nehmen sie auch das vorjährige Saat gut mit, zumindest war das vor 10 Jahren noch so, als ich mal im Blumenladen gejobbt habe.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #92 am:

Ah okay, das klingt gut, danke Bienchen! Gurken an sich habe ich nämlich noch nicht so richtig im Griff, von üppiger Ernte war bisher noch nichts zu merken. Wenn ich die Minigurken nehme, könnte ich mir einerseits Platz und andererseits Mühe ersparen.Und was ist mit der Blickdichte?
wenn ich etwas wirklich auf die Reihe bekommen, dann sind das Einlegegurken ::) . Nicht umsonst stehen hier noch mind. 60 Gläser rum ;D . Da könnt ich dir ein paar Tips geben.Was meinst du denn mit Blickdichte?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #93 am:

Mit Blickdichte meine ich, dass die Pflanzen einen Zaun oder ein Gerüst erklimmen und durch das Blattwerk das ganze "grün" erscheinen lassen. Die Inkagurke hatte einen kletternden Trieb und praktisch keine Blätter, das war zwar auch irgendwie süß aber nicht als Pflanze wirklich erkennbar.Wie mach ich denn das mit den Einlegegurken? Bisher hatte ich kleine F1-Sorten, niedlich und lecker, aber bis die Erntesaison beginnen hätte können, wars - letztes Jahr überhaupt - schon fast Saisonende.Kommen die ins Beet, ins Hochbeet, wollen die klettern oder über den Boden? Ich raff das grundsätzlich nicht.Mir schien es im Vorjahr so, als fühlten sie sich ilm Beet wohler als im Hochbeet.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #94 am:

Also, wir hatten diese Melonengurke im Maurerkübel. Die Pflanze war überall, es war schwierig, die Gürkchen zu finden, da sie sehr wüst durcheinander gewachsen ist. Und sie rankt, obwohl sie bei uns mehr gekrochen ist ;D ich denke schon, das du bei ein paar mehr Pflanzen einen Zaun damit begrünen könntest. Nur....wer will die ganzen Gürkchen essen ???
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Der Gemüseclub 2

invivo » Antwort #95 am:

Wieviel erntet man denn von so einer Minigurke? @ChristinaWeißt du zufällig auch was mit den alten Samen passiert?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub 2

Christina » Antwort #96 am:

@ChristinaWeißt du zufällig auch was mit den alten Samen passiert?
Leider nicht genau. Es baut auch nicht jede Saatgutfirma alles zur Vermehrung an, jede hat sich auf etwas speziallisiert, dann wird gegenseitig zugekauft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Der Gemüseclub 2

invivo » Antwort #97 am:

Hätte ja sein können, dass du aus Neugierde nachgefragt hast. Würde mich schon mal interessieren, ob es vernichtet wird, oder auf Umwegen wieder in den (internationalen) Handel gelangt.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #98 am:

Wieviel erntet man denn von so einer Minigurke? @ChristinaWeißt du zufällig auch was mit den alten Samen passiert?
es sind schon etliche. Wenn ich mich recht erinnere (ist schon etwas her) hatten wir mehrere Gläser von 3 Pflanzen
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Der Gemüseclub 2

invivo » Antwort #99 am:

Danke, vielleicht finde ich doch noch ein sonniges Plätzchen, noch was zum Gießen ... ::)
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #100 am:

ja, Wasser brauchen die reichlich ::)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Der Gemüseclub 2

Irina » Antwort #101 am:

Kartoffel kann man auch in Mörtelwannen pflanzen.
Die Ästhetik ist ebenso wie der Ertrag eher mäßig.
Ich fand es sogar schön, irgendwann hat man die Wanne nicht mehr gesehen, mit Ertrag stimmt.Z.B. 3 Stück Blauer Schwede brachten 5 Kg Ertrag.
Dateianhänge
Kartoffel_Mortelwannen.jpg
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Der Gemüseclub 2

Irina » Antwort #102 am:

Melothria ist wirklich super - sehr schön an der Gitta rankend. Ich hatte sie sogar im Ampel - sehr hübsch, aber im Ampel wirklich um etliches weniger Ertrag. Zum einlegen wichtig ganz frisch ernten, sie werden schnell weicher und schmecken dann eingelegt nicht so gut.
Liebe Grüße
Irina
Inken

Re:Der Gemüseclub 2

Inken » Antwort #103 am:

Kartoffel kann man auch in Mörtelwannen pflanzen.
Ich fand es sogar schön, irgendwann hat man die Wanne nicht mehr gesehen, mit Ertrag stimmt.Z.B. 3 Stück Blauer Schwede brachten 5 Kg Ertrag.
Hallo Irina, Du hast mich überzeugt! Ich werde das (im ganz kleinen Stil, natürlich :-[) ausprobieren. Danke auch für das Foto!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #104 am:

Okay, die Minigurke wären dann eine Idee - ich überlegs mir. Prinzipiell hätte ich lieber "echte" Einlegegurken, sorge mich aber definitv, ob sie genug tragen, dass ich auch Essiggurkerl einlegen kann.(Ich will gerne deshalb selber Essiggurkerl einlegen, weil meine bisherige Lieblings-Essiggurkerlmarke das Rezept verändert hat und sie mir nicht mehr schmecken. Insofern wäre ich schon dran interessiert, genug Gurkerl für 5 - 10 Gläser sicher ernten zu können.)Wieviele Pflanzen brauch ich da?Und, wo bitte pflanzt Ihr Essiggurken?
Antworten