News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kalmia (Gelesen 2761 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Kalmia

Jule69 »

Ich bin heute schwach geworden und hab mir eine Kalmia latifolia "Elf" gegönnt...Kalmia latifolia Elf.JPGSie ist noch recht klein, meint ihr, ich könnte sie trotzdem im Frühjahr schon auspflanzen? Und sollte ich sie besser jetzt ins GH stellen oder könnte sie auch an einer geschützten Stelle draußen bleiben?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
enigma

Re:Kalmia

enigma » Antwort #1 am:

Die kannst du im Frühjahr beruhigt auspflanzen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kalmia

Jule69 » Antwort #2 am:

Das beruhigt mich wirklich ;) Danke Dir, aber was mache ich jetzt mit ihr? Zur Zeit ist es hier ja noch mild, aber wer weiß, was da noch kommt....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
enigma

Re:Kalmia

enigma » Antwort #3 am:

Ich habe eine Reihe von Gehölzen, auch immergrünen, in der ungeheizten, dunklen Garage. Da die in die Erde gebaut ist, bleibt es dort stets frostfrei.In jedem Fall würde ich die Pflanze aber jetzt erstmal draußen lassen.Bei Kalmia würde ich in "deiner" WHZ riskieren, die jetzt noch auszupflanzen, wenn du eine auch vom Boden her geeignete Stelle im Garten hast.Frost allein wird kaum Schaden anrichten, aber es droht natürlich Frosttrocknis.Wenn es richtig kalt wird, insbesondere Dauerfrost und Sonne und Wind kommen, würde ich die Pflanze dann mit einer dicken Lage Fichtenreisig und evtl. zusätzlich einer Decke schützen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kalmia

Jule69 » Antwort #4 am:

Danke Dir für Deine Hilfestellung, aber ich werde sie lieber erst im Frühjahr auspflanzen, wenn keine Gefahr mehr droht. Solange hier kein Frost kommt, lass ich sie halt geschützt draußen stehen, ansonsten kommt sie ins GH zu den Kamelien. Da bin ich auf der sicheren Seite.Wie sind überhaupt Eure Erfahrungen mit Kalmien, wann blühen sie so zirka das erste Mal und wie blühwillig sind sie? Was mögen sie gar nicht und worauf muss man bei ihnen besonders achten? Freue mich über Antwort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kalmia

Janis » Antwort #5 am:

Ich hatte in meinem letzten Garten zusammen mit Rhododendren eine Kalmia, die einige Jahre, solange sie genügend torfhaltige Erde hatte, gut durchgehalten und auch geblüht hat, dann ist sie eingegangen. Mit Pieris war es das Gleiche.Nach meiner Erfahrung sollte man also – sofern man keinen sauren Boden hat – der Pflanze lieber zu viel als zu wenig Rhododendron-Erde zur Verfügung stellen.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Kalmia

troll13 » Antwort #6 am:

Neben humosen, sauren Boden sollten sie nicht zu schattig stehen. 'Elf' ist als Sorte vegetativ vermehrt. Eigentlich sollte sie dieses jahr schon blühen.Die Winterhärte sollte bei dir eigentlich kein Problem sein. Ich selbst wäre mutig genug, sie jetzt schon auszupflanzen. Gegebenenfalls kann man so kleine Pflanzen mit Laubschüttung oder Fichtenreisig schützen, wie Bristlecone schon sagte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kalmia

Jule69 » Antwort #7 am:

Sie soll definitiv in den Vorgarten, dort würde sie mit Rhodos und Kamelien zusammenstehen, das sollte ihr gefallen....Dort hab ich Halbschatten. Aber ich werde sie erst im Frühjahr auspflanzen, ich trau dem Wetter echt nicht und es macht mir keine Mühe, sie ins GH zu stellen, wenn erforderlich. So bin ich auf der sicheren Seite... ;D Danke für Eure Infos.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kalmia

klunkerfrosch » Antwort #8 am:

hallo Jule :) ,super Kauf!Kalmia´s sind eine sehr schöne Ergänzung im Kamelienbeet :D. Die Kalmia Elf habe ich schon seit ein paar Jahren zusammen mit der Sorte Tinkerbell ausgepflanzt in einem kleinen Kamelienbeet mit Dr. Tinsley. Außerdem im hinteren Garten noch die Sorte "Midnight" auf dem Wall (sie haben bisher noch nicht geblüht). Die "Elf" wächst sehr langsam und gehört mit zu den kleinwüchsigen ihrer Art. Die Elf hat im letzten Jahr 3 Jahre nach Pflanzung das erste mal geblüht (Halbschatten, + Rhododendronerde). Gepflanzt habe ich sie mit einer Größe von 30cm - mittlerweile hat sie schon 50cm gechafft :) Neu habe ich mir aus Holland vor ein paar Monaten die Sorte "Kalmia polifolia" mitgebracht - es ist die Zwergrose unter ihnen mit miniatur rosefarbenen Blüten. Sie blüht schon als kleine Pflanze reichlich. Braucht es aber noch ein bisschen feuchter (Teichrand). Sieht aber echt zauberhaft aus :)Falls du jetzt auf den Geschmack gekommen bist und noch Platz zwischen deinen Kamelien hast, die Sorte "Hania" von Dr. Hübbers http://www.kalmia-society.org/cultivars.php?lang=de&one=one&cv=hania ist auch ein Traum ;)lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kalmia

Jule69 » Antwort #9 am:

Klunker: Eine reicht wirklich... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kalmia

tarokaja » Antwort #10 am:

@ fröschliDie Kalmia lat. 'Midnight' ist ja wirklich eine Wucht und 'Hania' ein Traum! 'Elf' habe ich auch schon ausgeguckt, wenn es dann um die Bepflanzung geht, nachdem Magnolien, Koniferen, grössere Laubbäume und Kamelien ihren Platz gefunden haben.Sehr gut zu wissen, dass es auch Minis gibt unter den Kalmia bzw. welche, dielangsam wachsen und kleiner bleiben. Die alten Kalmia im Parco Botanica sind teilweise rechte Brummer.Wer hat denn die nicht-latifolia Kalmia im Sortiment, ausser Esveld (auch nur wenige)? Hier bekomme ich praktisch nur Latifolias und Hachmann hat auch nur die...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kalmia

Jule69 » Antwort #11 am:

Meine Kalmie wurde jetzt im Sommer doch schon heftig von den Hortensien im Vorgarten bedeckt, sie sieht weiterhin gut aus, trotzdem überlege ich jetzt, sie in einem Kübel auf die Terrasse zu stellen. Wie sind da Eure Erfahrungen, hat jemand dauerhaft Kalmien im Kübel...könnte da was werden?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Kalmia

troll13 » Antwort #12 am:

Ich bin der Meinung, Kalmien sind als Strauch vom Wuchs her nicht attraktiv genug für Kübelhaltung und auch die kompakte 'Elf' wird auf die Dauer im Kübel "gakelig' werden.Und ausgepflanzt werden sie sich eh am wohlsten fühlen, wenn der Standort stimmt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kalmia

Jule69 » Antwort #13 am:

Da muss ich mir im Frühjahr wohl was einfallen lassen...jetzt mache ich nichts mehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kalmia

tarokaja » Antwort #14 am:

Ausgepflanzt ist sicher für die Kalmia am besten, aber ich denke, dass auch Kübelhaltung bei der 'Elf' gehen müsste.Im Gegensatz zu dir (troll) finde ich auch nicht blühende Kalmia durchaus attraktiv mit den ausdrucksvollen Blättern. Aber vielleicht bin ich durch die Kamelien auch gewöhnt an reine Grünpflanzen... Im Parco Gambarogno sind die alten Kalmia, u.a. auch 'Elf', dichtverzweigte runde Büsche. Wenn ich sehe, wie sich meine total abgefressene 'Midnight' am Hang das Jahr über wieder regeneriert hat und gut aufbaut, ist klar, dass du (Jule) auch zur Schere greifen könntest, wenn deine Kalmia mal zu gross werden sollte im Kübel oder du beim Wuchs korrigierend eingreifen müsstest/willst. Ganz sicher ist es bei dem langsamen Wuchs der 'Elf' kein Problem, sie in einen grossen Kübel umzupflanzen und ganz in Ruhe einen besseren Platz zu suchen (vielleicht auch erst in ein paar Jahren).
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten