News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 353098 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1200 am:

Gute Idee! :D Das Schottenforum musst Du übernehmen, da bin ich nicht angemeldet, nur stiller Mitleser. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1201 am:

OK Dann müssen wir nur noch nachhaken, wann, wo und unter welchen Umständen es gefunden wurde und ob es vielleicht eine kleine Geschichte hat, nachdem wir beide es ja nun über viele Jahre beobachtet und für gut befunden haben... :D Und hoffentlich kommt es auch dieses Jahr schön wieder, so dass wir gute Aufnahmen davon machen können. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1202 am:

Ach, bei den Galanthomanen werden auch über Jahre Fotos verwendet, die absolut einmalig sind, weil das Fotoobjekt sich recht bald wieder verabschiedet hat. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1203 am:

Stimmt, das kommt wohl öfter vor. ;)"AC" ist aber kein One-Hit-Wonder, es wächst und gedeiht nun schon seit ein paar Jahren, wuchert zwar nicht, hat aber stetigen Zuwachs und ist wie gesagt sehr blühfreudig. ;)Ausgetrieben ist es jedenfalls schon, aber da es nicht zu den frühen Galanthus elwesii var. elwesii gehört, dauert es noch etwas bis zur diesjährigen Blüte. Ich werde AC mal fragen, woher sie das gute Stück hat, ich meine es wäre ein Findling, den sie aus einem alten Garten in der Nachbarschaft gerettet hat, bevor das Grundstück neu bebaut wurde...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1204 am:

Das wäre natürlich eine super Story. Sie sagte mir auch, dass es aus einem Hamburger Garten stammt. Das Besondere ist natürlich die Vitalität - es wächst zwar langsam, aber stetig - und die schiere Größe. Ansonsten ist es natürlich ein Galanthus elwesii var. elwesii, aber die Geschichte, die sich darum rankt, spielt auch eine Rolle. Das macht ja die Galanthophilie so besonders ... :)
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1205 am:

Demnächst gehöre ich dann wohl auch zu den Galanthobekloppten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1206 am:

;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1207 am:

Demnächst gehöre ich dann wohl auch zu den Galanthobekloppten.
Irm, bei dir weiß ich nicht ... jetzt ist das Treffen auf Schloss Boitzenburg, wo du deine Chance hattest, schon so viele Jahre her und du bist immer noch nicht restlos überzeugt. Wenn man den Hund zum Jagen tragen muss, dann wird es nichts, sagt ein altes Sprichwort ... ;D
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1208 am:

In der Boitzenburgzeit wusste ich doch schon, dass ich meinen Garten verliere, da habe ich schon nix mehr gekauft. Diesen Garten habe ich erst seit 2011 ;) Bin erst seit Herbst fertig, ihn anzulegen ..Denke mal, diese Kleinigkeit ist Dir irgendwie entgangen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #1209 am:

Galanthus hat nichts mit galant zu tun. 8)böser partisan
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1210 am:

Galanthus hat nichts mit galant zu tun. 8)
nö, hab ihn eigentlich als ganz nett in Erinnerung, war ja nicht nur 06, sondern auch 07 und 08 mit den Galanthophilen unterwegs ... ;) hätte nur nix gebracht, da was zu kaufen, bin absolut kein Topfgärtner.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1211 am:

Sorry, wenn das ungalant rüberkam.Irm sieht die Galanthophilie nach so vielen Jahren, die wir uns schon kennen, eben nach wie vor mit einer gesunden ironischen Distanz, das wollte ich damit ausdrücken :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43530
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1212 am:

"wenn man einen Hund zum Jagen tragen muss ..." ist ein sehr schönes Sprichwort! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1213 am:

;DStimmt, sehr schönes Sprichwort! :D ...und so vielseitig einsetzbar! ;D Irm, bei mir hat es auch eine Weile gedauert. ;) Das Du deinen alten Garten aufgeben musstest, hab ich auch erst mitbekommen, als Du deinen Schrebergarten bekommen hast und hier wieder regelmäßig geschrieben hast. Hatte mich vorher nur gewundert, von Dir nichts mehr zu lesen... :-\ ;) Mich haben zwar schon sehr früh die Bücher von Margery Fish und das wunderbare 'Blumenzwiebelbuch' von Patrick M. Synge geprägt, aber bis ich die ersten gängigen Sorten tatsächlich in Blüte gesehen habe und auch die Möglichkeiten hatte, sie zu bekommen und auch zu pflanzen, hat es noch eine ganze Weile gedauert. In den ersten Jahren hier im Garten hatte ich dann auch noch Zwiebelpflanzverbot und konnte nur ein paar im Topf kultivieren. ::)Als es dann soweit war, ist der erste Anlauf gründlich in die Hose gegangen bzw. diente der Narzissenfliege als Nahrung! >:( ::) :'( Die Reste hab ich dann mühsam wieder aufgepäppelt und mit dem 1. Markt in Nettetal hat es mich dann so langsam wieder erwischt. ::) ...und nun bin ich wohl druff! ;D ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7210
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Norna » Antwort #1214 am:

In meinem Garten sind Galanthus nivalis das reinste Unkraut, was mein Interesse an Schneeglöckchen lange getrübt hat. Im langjährigen Vergleich zeigte sich jedoch, dass viele Auslesen nicht nur größere Blüten haben, sondern auch eine wesentlich längere Blütezeit.´Three Ships´hat mich dieses Jahr mit 2 verschiedenen Zeichnungen auf den ITPs überrascht.
Dateianhänge
DSCF1339.JPG
Antworten