News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Apfel (Gelesen 4176 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Unbekannter Apfel

Blaugurke »

Liebe Apfelfreunde,während meines Mecklenburg-Urlaubs habe ich einen Apfel an einem alten Postweg entdeckt, der hervorragend schmeckte, mir aber leider völlig unbekannt ist. Es hingen noch reichlich Früchte am Baum ( Ende Dezember) wenn diese auch nicht mehr sehr schön aussehen. Geschmacklich ist der Apfel sehr mild, mit etwas Weinaroma. Nach Auskunft meines dort lebenden Verwandten, steht der Apfel dort schon seit mindestens 60 Jahren und ist Ende Oktober pflückreif, schmeckt aber erst ab Dezember. Ich habe zwei Sorten in Verdacht, möchte diese hier aber noch nicht nennen, um nicht fehlzuleiten. Hat jemand Ideen, welcher Apfel es sein könnte? Viele Grüße, Blaugurkehttp://instagram.com/p/iwO3YIItoL/http://instagram.com/p/iwPPtbIto4/http: ... wP0GRotpq/
Conni

Re:Unbekannter Apfel

Conni » Antwort #1 am:

Könnte es Tumanga (Synonym Auralia) sein, 1930 in Müncheberg aus Cox Orange und Schöner von Nordhausen gekreuzt?Bei uns steht ein Baum dieser Sorte, die Früchte sehen aus wie auf Deinem ersten Bild und die Beschreibung des Geschmackes passt auch.
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Unbekannter Apfel

Blaugurke » Antwort #2 am:

Den kenne ich gar nicht. Der Schöne aus Nordhausen war aber einer meiner Verdächtigungen.
Conni

Re:Unbekannter Apfel

Conni » Antwort #3 am:

Ich kam auf den, weil er auch mir hervorragend schmeckt, weil der Apfel sehr lange am Baum bleibt, er spät reift und auch jetzt noch gut zu geniessen ist. (Ich hatte auch hier im Forum nach der Sorte gefragt und hatte die Anwort von Malus siversii bekommen).
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Unbekannter Apfel

Blaugurke » Antwort #4 am:

Auf der verlinkten Seite ist der Apfel ja relativ rot. Ist das in natura auch so? Mein Unbekannter hatte nur an sehr wenigen Äpfeln eine ganz leicht rote Wange. Meist wirkte er wie ein Klarapfel in der falschen Jahreszeit.
Conni

Re:Unbekannter Apfel

Conni » Antwort #5 am:

Bei uns hat er auch nur auf den besonnten Stellen kleine, rote Wangen - die Hauptfarbe ist ein goldenes Gelb.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Unbekannter Apfel

JörgHSK » Antwort #6 am:

Auralia und Schöner aus Nordhausen sind ja Tochter und Mutter, deshalb haben beide eine fast gleiche rote Deckfarbe. Leider kann man von dieser auf den Bildern nichts sehen.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Unbekannter Apfel

JörgHSK » Antwort #7 am:

Deckfarbe hellkarmin hellpurpur bis rot verwaschen - NordhausenDeckfarbe von hellorange hauchartig bis trüb rötlichorange verwaschen gesprenkelt - Auralia
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Unbekannter Apfel

Blaugurke » Antwort #8 am:

Die rote Deckfarbe kann man nicht sehen, weil sie praktisch nicht vorhanden war. Am gesamten Baum hingen noch rund 70 Äpfel, davon hatten vielleicht vier einen ganz leichten "Anflug" von Röte.
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Unbekannter Apfel

Blaugurke » Antwort #9 am:

Ein weiterer, vielleicht auch absurder, Verdacht war der "Deutsche Goldpepping". ???
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unbekannter Apfel

Starking007 » Antwort #10 am:

Wenn bei uns jetzt noch gelbe Äpfel am Baum in der Landschaft hängen,sind es Landsberger Renetten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Unbekannter Apfel

Blaugurke » Antwort #11 am:

Die leichte Röte kann man in diesem Bild erahnen. http://instagram.com/p/iwZqpuItpS/
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Unbekannter Apfel

JörgHSK » Antwort #12 am:

ja wohl absurd. ;) Die Sorte hat schon seit vielen Jahrzehnten keiner mehr gesehen. Wenn es den ein oder anderen gibt der die Sorte im Angebot hat sei man vorsichtig.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Unbekannter Apfel

JörgHSK » Antwort #13 am:

wie sah der Baum aus? Pyramidale Krone? sehr hoch?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Apfel

Scabiosa » Antwort #14 am:

Ich habe mal einen 'Gelben Richard' probiert. Der soll auch aus Mecklenburg stammen. Ebenfalls sehr spät genussreif.
Antworten