News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 290359 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #210 am:

Ich würde die Pflanze als normale Sequoia sempervirens ansehen. Glauca hat blauere Nadeln.( Soweit ich das über den Bildschirm beurteilen kann). Der Wuchs ist tatsächlich sehr licht.Vermutung : der Baum ist sehr in die Höhe geschossen, da er entweder zu viel Konkurrenz im Umfeld hat oder sehr schattig steht. Aber auch ein karger Boden ( oder durch zu viel Wurzelkonkurrenz ) kann natürlich ein so lichtes Wachstum entstehen lassen.Cashmeriana ist immer eine Wucht, ob mit oder ohne Blüte. Aber vielleicht könnte man Zapfen ernten und aussäen?VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Seltene Koniferen

tarokaja » Antwort #211 am:

Danke Wolfgang.Gibt es eigentlich Kultivare von Sequoia sempervirens, die kleiner bleiben als die Art und trotzdem einen schönen Wuchs haben? Krüppelige Zwerge mag ich nicht so.Naja wegen aussähen von der Cashmeriana. Ich brauche nicht noch eine und ich hab gemeint, sie sei nördlich der Alpen nicht winterhart?? Wenn du es versuchen willst, könnte ich bei meinem nächsten Besuch schauen, ob sie noch gefüllte Zapfen hat.Vermehrt die sich aber nicht leichter über Stecklinge?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #212 am:

Hallo Barbara,mir gefällt 'Adpressa' sehr gut mit dem cremegelben Austrieb, ebenso Cantab ( aufrecht wachsend, Nadeln wie prostrata. schöne Nadelform) und sehr gute Habitusform ist auch Korbel K.T. Endgrößen bei Nadelbäumen natürlich so eine Sache, da sie nicht aufhören zu wachsen. Aber alle 3 langsamer wachsend als die Normalform.Viel schöner als die grünnadligen finde ich auch alle blaunadligen, von denen es einige , sehr ähnliche Sorten gibt. Aber alle wachsen auch recht flott zu ansehnlichen Bäumen ( in passendem Klima). Aber wie gesagt, alles Geschmacksache.Ich habe bei cashmeriana noch keine Stecklinge versucht und Aussaat würde mich einfach einmal reizen. Die Samen sind ja so klein, wenn du da ein paar Zapfen trocknest, bis die Samen ausfallen,würde ich aussäen. Eilt aber überhaupt nicht und nur, wenn es keine Probleme macht.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Monaco
Beiträge: 23
Registriert: 22. Dez 2013, 09:02

Re:Seltene Koniferen

Monaco » Antwort #213 am:

Vielleicht selbst anziehen aus Saatgut
Hast du mit diesem von dir verlinkten Anbieter schon positive Erfahrungen gemacht.Ich habe bei dem vor Weihnachten etwas bestellt und umgehend per Paypal bezahlt....geliefert wurde aber immer noch nicht ::)
Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!
enigma

Re:Seltene Koniferen

enigma » Antwort #214 am:

Nein, ich habe da noch nicht bestellt. Danke für deinen Hinweis, dann sollte man vielleicht lieber woanders sein Glück versuchen.Saatgut von Abies squamata gibts oder gabs? auch bei Sheffields und bei Schumann.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #215 am:

Bei diesen Preisen muss man es einfach mal probieren. Bei ganz teurem Saatgut ist das natürlich etwas ganz anderesVon Weihnachten bis jetzt ist auch noch kein sehr langer Zeitraum. Vielleicht mal nachfragen. Sie warten vielleicht auf frisches Saatgut??VG Wolfgang
Benutzeravatar
Monaco
Beiträge: 23
Registriert: 22. Dez 2013, 09:02

Re:Seltene Koniferen

Monaco » Antwort #216 am:

Nachgefragt habe ich vor einer guten Woche und da hieß es, das Saatgut wäre schon im Versand....angekommen ist aber nichts und da macht man sich dann auch nach erst 3 Wochen so seine Gedanken über den Anbieter ??? also ich zumindest und deshalb wollte ich hier mal gefragt haben.@bristlecone: Meinst du Sheffield's seeds in New York? Wie läuft das denn bei einer Bestellung aus den USA und was kommt da an Fracht drauf, hast du da Erfahrung mit? Hast du einen Link zu "Schumann"?
Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!
enigma

Re:Seltene Koniferen

enigma » Antwort #217 am:

Ja, Sheffield's in New York.Ich habe da schon ein paar Mal bestellt, das ist völlig unproblematisch. Was an Versandkosten anfällt, wurde zum Schluss der Bestellung angezeigt, die Höhe hält sich in Grenzen.Mit dem Zoll hatte ich da noch nie Probleme, die Sendung kam stets binnen weniger Tage an.Die Saatqualität war meist o.k., manchmal gibts aber überlagertes Saatgut. Eine Portion Acer-pentaphyllum-Samen war knochentrocken und mausetot.Die andere Adresse muss ich mal raussuchen, ich find sie aktuell nicht. Bitte etwas Geduld, ich muss jetzt weg.
Benutzeravatar
Monaco
Beiträge: 23
Registriert: 22. Dez 2013, 09:02

Re:Seltene Koniferen

Monaco » Antwort #218 am:

Die andere Adresse muss ich mal raussuchen, ich find sie aktuell nicht. Bitte etwas Geduld, ich muss jetzt weg.
War auch vom Schreiben des letzten Beitrags bis jetzt gerade eben mit dem Fahrrad draussen unterwegs :-)Danke für den Tipp und danke für's baldig Raussuchen der anderen Adresse......Vielleicht lasse ich mir Sheffield's Saatgut auch ans Arnold Arboretum schicken und nehme es dann im Handgepäck über den Umweg den ich über ein paar kanadische Gärten machen werde mit nach Hause, denn da werde ich kommenden Mai/Juni beruflich sein ;)
Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!
Henki

Re:Seltene Koniferen

Henki » Antwort #219 am:

:D Wir schicken dir Bestelllisten mit. ;D
Benutzeravatar
Monaco
Beiträge: 23
Registriert: 22. Dez 2013, 09:02

Re:Seltene Koniferen

Monaco » Antwort #220 am:

:D Wir schicken dir Bestelllisten mit. ;D
Handgepäck....Handgepäck wohlgemerkt ;D
Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!
enigma

Re:Seltene Koniferen

enigma » Antwort #221 am:

Vielleicht lasse ich mir Sheffield's Saatgut auch ans Arnold Arboretum schicken und nehme es dann im Handgepäck über den Umweg den ich über ein paar kanadische Gärten machen werde mit nach Hause, denn da werde ich kommenden Mai/Juni beruflich sein ;)
Einen gewissen Neid kann ich nicht verhehlen... ;)Hier die besagte Adresse, die Firma heißt Schumacher ::):Und ist in Sandwich, MA, bei Cape Cod etwas südlich von Boston: http://www.treeshrubseeds.com/ ;DWenn du da vorbeifährst, könntest du auch gleich die schöne große Franklinia in der Nähe von Falmouth anschauen.
Benutzeravatar
Monaco
Beiträge: 23
Registriert: 22. Dez 2013, 09:02

Re:Seltene Koniferen

Monaco » Antwort #222 am:

Vielleicht selbst anziehen aus Saatgut
Ich habe bei dem vor Weihnachten etwas bestellt und umgehend per Paypal bezahlt....
Gestern kam die Lieferung dann doch :) Ob ich's bis nach Cape-Cod schaffen werde, weiß ich nicht.Hast du diese dortige Franklinia schon gesehen? Die stammt vermutlich auch aus diesem Gartenbestand und ist nicht mehr "original", oder?Ich kann mich jetzt bewusst nur daran erinnern, in Wakehurst Place Franklinia gesehen zu haben.Vielen Dank auf für den Link zu diesem Schumacher.
Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!
enigma

Re:Seltene Koniferen

enigma » Antwort #223 am:

(Antwort in den Thread zur Franklinia verschoben)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #224 am:

Monaco, vielleicht brauchst du ein wenig mehr Geduld, was ein Botaniker oder Dendrologe haben sollte. Ich habe schon viel länger auf Lieferungen gewartet.Aber, die Hauptsache alles klappte bisher. Es gibt natürlich auch " schwarze Schafe ". Aber ich habe da bisher nicht all zu viel Schlechtes erlebt. Ich will sagen, es kam meist etwas, wenn auch die Qualität nicht immer die Beste war. Aber diesen Thread hatten wir ja mit Internet-Einkauf.Viel Erfolg beim Aussäen.Wolfgang
Antworten