News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt bzw. gab es im Januar 2014 (Gelesen 27317 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Lieschen » Antwort #15 am:

Gestern sind wir dann nach Hause gefahren (Stop and go auf der A7). Da gab es nach einem verspäteten Mittagsschlaf abends beim Hausitaliener Salat und Pizza.Heute hatten wir dann Torglioni mit Gartenspinat und Gartenfrisee.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Lieschen » Antwort #16 am:

... habe ich noch ein Kartoffel-Walnuss-Baguette gebacken...
Das sieht sehr, sehr gut aus, Soili :D
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Soili » Antwort #17 am:

Schmeckt auch sehr gut, werde ich jetzt öfter machen... :)
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

agricolina » Antwort #18 am:

Liebe Gartenküche, ich melde mich erstmals nach längerer turbulenter Zeit wieder hier zurück und wünsche rundum noch verspätet ein gutes Neues! Mal sehen, ob ich noch ein bisschen nachtragen kann. Zumindest unsere Weihnachtsgans wurde von irgendjemandem fotografiert. War aber leider ein zäher Vogel. Immerhin gibt es von ihr einen großen Topf Gänseschmalz und eine kleine Terrine selbst gemachter Gänseleberpastete. Sonst gab es viel Raclette und Fondue in der letzten Zeit - wie bei den meisten...Ich freue mich auf ein neues Gartenküche-Jahr mit euch! :D
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Lieschen » Antwort #19 am:

Heute Abend Salat mit Ziegenkäse und Scampis mit Aioli.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

zwerggarten » Antwort #20 am:

neujahrssnack... 8)
Dateianhänge
maraenenkaviareier_20140101_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

zwerggarten » Antwort #21 am:

ofenhühnerschenkel allameng - mit süß-würzig-tomatiger knoblauchmarinade und gemüse
Dateianhänge
huhn_20140102_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

zwerggarten » Antwort #22 am:

gestern waren wir essen - leider war der schöne restaurantraum voll belegt, so blieben wir in der einfachen bauernstube...vorspeisenteller mit salat, wachtelbrüstchen auf pilzen, avocadocreme auf tomate, tempura vom zanderbäckchen, süßwassergarnele auf ratatouille, carpaccio mit parmesan
Dateianhänge
vorspeise_20140103_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

zwerggarten » Antwort #23 am:

danach superköstlichstes hirschkalbrückensteak mit knödeln und rosenkohl
Dateianhänge
hirschkalbrueckensteak_20140103_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

zwerggarten » Antwort #24 am:

und ein dessert zum teilen: granatapfelmousse, apfelsorbet, schokoladenküchlein mit zimtkirschen und ananas
Dateianhänge
dessertdreierlei_20140103_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

zwerggarten » Antwort #25 am:

heute gab es dann einen schnellen restesalat mit rotem reis und mozarella di bufala
Dateianhänge
restesalat_20140104_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

borragine » Antwort #26 am:

:D Mjam; das sieht alles superlecker aus!Ich freue mich, dass Du Dich mal wieder meldest, agricolina; und ich freue mich, dass Du wieder zurück bist, zwerggarten.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Netti » Antwort #27 am:

Ich hatte Freitag für 2 Tage Bolognese gekocht,dann kam überraschend mein Sohn,also wird heute bestellt. Chinesisch.Räucherlachs kann man einfrieren? gut zu wissen :DGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
erhama

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

erhama » Antwort #28 am:

Bei uns gab es heute (leider zerfallene) Sellerie-Möhren-Käserösti mit Räucherlachs-Dip. Mein Liebster verlieh mir symbolisch den Großen Kochlöffelorden.Weiß jemand von den Insidern einen Tip, wie man nicht zerfallene Rösti macht? Ich hatte das Problem bisher immer - spätestens beim Wenden lösten sie sich in die Einzelteile auf ???
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Most » Antwort #29 am:

Obwohl ich noch keinen grossen Appetit habe, gab es bei uns;Rehrücken, Spätzle, Blaukraut und Marroni
Antworten