News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Malven und Co. - Rückschnitt oder nicht? (Gelesen 1359 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Malven und Co. - Rückschnitt oder nicht?

Pewe »

Da steh ich nun und weiß nicht weiter. In diesem Fall Lavatera sowieso: Alles noch grün, fast bis oben hin. Letztes Jahr gesetzt. Sollte ich die Dinger runterschneiden und wenn ja, wie weit - handbreit übrig lassen oder so?
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Malven und Co. - Rückschnitt oder nicht?

malva » Antwort #1 am:

Ich schneide sie im Frühjahr zurück, Waldschrat. Dann kann ich gut sehen wie weit das Holz gut durch den Winter gekommen ist und auf welcher Höhe ich schneiden sollte.Außerdem habe ich bisher nur ein einiges Mal ein Exemplar (lavatera) verloren und dieses hatte ich im Herbst geschnitten. Winter und Frühjahr sind hier ganz schön feucht und die Pflanzen überstehen die Nässe ungeschnitten besser.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Pewe

Re:Malven und Co. - Rückschnitt oder nicht?

Pewe » Antwort #2 am:

Danke :-*
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Malven und Co. - Rückschnitt oder nicht?

Staudo » Antwort #3 am:

Lavatera thuringiaca kommt sicher aus der Basis wieder, die kann man also getrost runterschneiden. Lavatera olbia kann man auch runterschneiden. Dann fällt es nicht so auf, dass sie wieder einmal erfroren ist. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Malven und Co. - Rückschnitt oder nicht?

Pewe » Antwort #4 am:

:o. Muss mal gucken, wozu die meinen gehoeren. ::) Hmpf - wenn das so ist, sollte ich ganz schnell tätig werden. :(
Antworten