News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa gallica (Gelesen 156507 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Loli

Re:Rosa gallica

Loli » Antwort #120 am:

Hallo Christine,ich bin Herrn Schmitz über die Jahre doch sehr oft begegnet und habe auch des öfteren ein wenig mit ihm geplaudert. Vorwiegend über Rosen selbstverständlich. Das mit den Fotos ist sehr verständlich. Ich habe selbst erst am Anfang des Jahres einen Urheberrechtsprozess geführt, wo es aber um Texte ging. Auch da waren keine Geldfragen involviert, genervt hat mich vielmehr, dass meine Artikel im Internet in einem Kontext auftauchten, wo ich meinte, dass sie auf keinen Fall hingehören.Was nun das blöde Verhalten von Herrn Schmitz angeht, kann ich nur so viel dazu beitragen, als Malmedy ein etwas heikles Pflaster ist. In beiden Weltkriegen haben die "Deutschen" da ziemlich gehaust und in der Nazizeit die vorwiegend deutschsprechenden Juden völlig eliminiert. Wenn eins durch Malmedy wandert, ist diese furchtbare Geschichte an allen möglichen Ecken und Plätzen dokumentiert und es beschleicht einen schon das Grauen. Die Grundstimmung gegenüber deutschsprachigen Leuten ist von daher eher sehr distanziert, was ich in Anbetracht der Vergangenheit ganz gut nachvollziehen kann. Ob die Familie Schmitz da auch involviert war, kann ich allerdings nicht sagen. Es geht mir auch nicht darum, sein geschäftliches Verhalten Dir gegenüber zu rechtfertigten. Ich möchte nur etwas zu den möglichen Hintergründen beitragen, wobei ich auch keinesfalls behaupten möchte, sein Gebaren hat mit den geschichtlichen Hintergründen zu tun. LG Loli
Raphaela

Re:Rosa gallica

Raphaela » Antwort #121 am:

Christine, ich schick dir eine PM.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #122 am:

Mein neuer dunkler Lieblingseit diesem Sommer, mit tollem Duft und breitbuschig wachsend. :)
Dateianhänge
Ombree_Parfait_I.JPG
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #123 am:

Ja, Nova, die gehört neben Orpheline auch zu meinen Lieblingen :D.Kann mir hier jemand von Bacchante etwas vorschwärmen, Christine vielleicht ::)?
VLG - Beate
Benutzeravatar
Christine
Beiträge: 89
Registriert: 23. Dez 2003, 08:39

Re:Rosa gallica

Christine » Antwort #124 am:

Hallo Beate, das hast du dir schon gedacht, gelle? :DEine wunderschöne Rose - sie steht schon auf meinen Gallica-Bestelllisten fürs Frühjahr. Ich habe sie ganz frisch in meine rosenfoto-galerie gestellt. Zum Anschauen und zum sich auch wünschen ;DChristine
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #125 am:

Ha, wusste ich es doch, dass Du da schon etwas in Arbeit hast, Christine :D. Habe kürzlich ein Foto von ihr gesehen und mich prompt verguckt ::). Dann berichte mal, wie sie sich bei Dir entwickelt und mach' uns (bei mir ist das mit Gallicas eh schon ganz einfach ;)) den Mund wässerig. In der Zwischenzeit starre ich dann verliebt das Foto auf Deiner Seite an, da gehe ich gleich mal gucken 8).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosa gallica

Miriam » Antwort #126 am:

"uote author=Beate link=board=23;threadid=6127;start=75#msg194175 date=1129094741] Ja, Charles de Mills mag es überhaupt nicht stark runtergeschnitten zu werden, bei mir war das Teil sehr beleidigt und wuchs auch nicht mehr so rasant, wie vorher, da war der gute Charles ja schon über 2 m hoch und wurde einfach auch zu breit für die betreffende Stelle. .. Also Obacht mit der Schere bei CdM. "Vielleicht habe ich auch so ein zart beseitetes Stück! ::). Mein CdM( vor 3 Jahren gekauft) wuchs bisher ganz gut. Aber in diesem Frühjahr wollte der liebe Charles gar nicht mehr. Das heißt , die Originalpflanze hat den Geist aufgegeben. Aber in der Nähe haben sich gleichzeitig mehrere Ausläufer gebildet und wuchern lustig vor sich hin. Ich kann nicht verstehen, wieso die Hauptpflanze aus heiterem Himmel abstirbt, dafür aber rundherum- an passenden und unpassenden Stellen- Mengen von Ausläufern entstehen.(Darüber freu ich mich natürlich riesig, weil ich die süßen Ausläuferchen dann ausgraben und umpflanzen muss. >:( >:()
Raphaela

Re:Rosa gallica

Raphaela » Antwort #127 am:

Wühlmäuse?Mein neuester Gallica-Zugang heißt Reine de Perse. Hatte mich in Sangerhausen in diese Schönheit verliebt und sie dann in der Loubert-Liste entdeckt. Nun ist sie schon eingebuddelt :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #128 am:

Das wird ja im nächsten Jahr sehr spannend bei dir im Garten,Raphaela. :DAuf die Reine de Perse bin ich da aber sehr neugierig ;).
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #129 am:

Ja, Reine de Perse interessiert mich auch, habe sie in Francois Joyaux's Buch entdeckt und mir schon mal gedanklich notiert - wenn ich denn noch zwei Plätzchen für eine zartrosafarbene Gallica finde, dann wird sie wohl zusammen mit Belle Virginie bei mir einziehen ::).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #130 am:

Rück mal den genauen Buchtitel raus ,Beate!Neuer Suchtkatalysator? ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Rosa gallica

pumpot » Antwort #131 am:

Meine CdM hat heuer sehr üppig geblüht. Der Neudurchtrieb nach der Blüte blieb jedoch mickrig. Wird wohl nächstes Jahr nicht besonders sein. :'(
Dateianhänge
Charles_de_MillsRimg0648.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #132 am:

Rück mal den genauen Buchtitel raus ,Beate!Neuer Suchtkatalysator? ;)
"La Rose de France" ::) (mein Französisch ist ja ziemlich gestammelt, aber schön ist das Buch auf alle Fälle und einen guten Teil verstehe ich sogar und die Fotos lassen doch nach ein paar weiteren Plätzen für Gallicas suchen ;D).
VLG - Beate
Raphaela

Re:Rosa gallica

Raphaela » Antwort #133 am:

Reine de Perse hab ich nicht in einem Eimer, sondern in Draht gepflanzt. - Für den Fall, daß sie Ausläufer machen möchte 8)Habt ihr auch schon de Shelfhout? Die ist auch sehr zartfarbig und wunderschön. Scheint aber eine Gallica-Hybride zu sein, da sie schon im ersten Jahr geblüht hat und auch von der Bestachelung sehr gallica-untypisch ist: Sie hat sehr glatte Triebe und überhaupt keine Borsten.
Raphaela

Re:Rosa gallica

Raphaela » Antwort #134 am:

Abwarten Pumpot! Gib ihm im Spätwinter mal eine ordentliche Ladung alten Mist zu essen, dann gibt´s wahrscheinlich viele prächtige Blüten :)
Antworten