News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt bzw. gab es im Januar 2014 (Gelesen 27466 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Eva » Antwort #30 am:

Ich mach mich jetzt mal dran, die Kuchenreste zu einem Krümelkuchen zu verarbeiten. Als Boden werde ich einen Teil eines (recht trockenen) Tortenbodens zerkrümeln und mit etwas Cointreau und weißer Kuvertüre vermischen und hoffen, dass das einen schnittfesten Boden gibt. Obendrauf kommen Krümel von einer Lebkuchen-Gans und vom Gewürzkuchen in einem Joghurt-Sahne Gemisch. Wahrscheinlich geb ich in das Oberteil etwas Gelatine.
Es kamen auch noch Himbeeren dazu, das Ganze war lecker, aber trotz Gelatine nicht wirklich fest. Ich fürchte, ich hatte zu wenig Gelatine (6 Blatt für 250 g Joghurt, 150 g Sahne, 2 Eier, 250 g Himbeeren) ich hatte die Sahne und die Eier nicht mit zur "zu gelierenden Menge" gezählt, weil sie ja selbst schon steif geschlagen waren, war wohl ein Fehler. Mein Forumsbesuch :D hat gemeint, ich soll das Ganze in "Trifle" umbenennen und mir nix denken, geschmeckt hat es ::)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #31 am:

Liebe Gartenküche, ich melde mich erstmals nach längerer turbulenter Zeit wieder hier zurück und wünsche rundum noch verspätet ein gutes Neues! Ich freue mich auf ein neues Gartenküche-Jahr mit euch! :D
:D :D :D dir auch noch ein frohes neues jahr :D :D :D
Weiß jemand von den Insidern einen Tip, wie man nicht zerfallene Rösti macht? Ich hatte das Problem bisher immer - spätestens beim Wenden lösten sie sich in die Einzelteile auf
ich mische meistens ein ein und einen esslöffel mehl drunter und schau, dass ich die masse zügig verarbeite, damit sie in der schüssel nicht zu viel flüssigkeit zieht. klappt meistens ganz gut :)
und ein dessert zum teilen:granatapfelmousse, apfelsorbet, schokoladenküchlein mit zimtkirschen und ananas
mhh, also das würde bei mir nun auch noch rein passen. vor allem granatapfelmousse hört sich toll an! da muss ich mir mal ein rezept dafür suchen!achja und herzlich willkommen zurück ;)
Mein Forumsbesuch hat gemeint, ich soll das Ganze in "Trifle" umbenennen und mir nix denken, geschmeckt hat es
das kenne ich, wenn man schnell mal was macht klappts super und wenns ganz toll werden soll, weil besuch kommt, geht irgendwas schief :P aber die hauptsache ist doch, dass es geschmeckt hat :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #32 am:

da wir am dienstag eine größere menge fleisch bekommen, muss unbedingt vorher der tiefkühler leerer werden.somit gabs vorgestern nochmal königinpasteten, also den rest von heilig abend. pasteten hatte ich praktischerweise noch übrig und die füllung war schnell aufgetaut. dazu salat.
Dateianhänge
essen030114.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Aku.Ankka

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aku.Ankka » Antwort #33 am:

Minutensteak vom Jungbullen mit Salz + Pfeffer und dazu Äpfel aus dem Garten. :D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #34 am:

gestern auch aus dem tiefkühlvorrat - chili con carne mit sauerrahm und fladenbrot
Dateianhänge
essen040114.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #35 am:

und heute -natürlich nochmal was auf dem tiefkühler ;) maultaschen. das ganze überbacken mit tomatensoße und käse und karottensalat dazu.
Dateianhänge
essen050114.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #36 am:

gebacken hab ich heute mein erstes topfbrot. da leider die teigmenge für meinen topf viel zu viel war, konnte ich keinen deckel auflegen. somit war der "topfdeckeleffekt" natürlich weg. außerdem hatte ich das rezept nicht ordentlich gelesen und roggensauerteig statt weizensauerteig angesetzt.aber war alles nicht schlimm, es schmeckt hervorragend! lauwarm angeschnitten und butter drauf. mmhhhh!(die böbbelchen auf dem foto kommen vom warm anschneiden)
Dateianhänge
brot050114.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
erhama

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

erhama » Antwort #37 am:

ich mische meistens ein ein und einen esslöffel mehl drunter und schau, dass ich die masse zügig verarbeite, damit sie in der schüssel nicht zu viel flüssigkeit zieht. klappt meistens ganz gut :)
Ich habe als Bindemittel ein mit etwas Milch und Mehl verquirltes Ei dazugegeben, genutzt hat es nicht viel. Aber egal, geschmeckt hat es jedenfalls lecker
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Lieschen » Antwort #38 am:

Wir hatten heute den absolut letzten Gartenfrisee. Dazu gab es Gemüsebulgur mit Korianderjoghurt.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

agricolina » Antwort #39 am:

@Aella: Das Brot sieht zum Reinbeißen aus! Ich habe heute morgen - weil Gäste zu bewirten - auch gebacken: Ein I**a-Vollkornbrot (die sind soooo lecker) und Frühstücksbrötchen mit der Sonnenmischung von unserer Mühle:Brot 05_01_14.JPG Heute gab es Rindsrouladen mit Kartoffelbrei und Endivien,gestern das gleiche wie bei Lieschen heute :D : Gemüsebulgur (mit ein paar Hähnchenfleischresten), angemachten Joghurt und Salat. Und vorgestern Hähnchenschenkel aus dem Ofen (nur mit Olivenöl,Zitrone und Knoblauch mariniert), dazu gebratene Semmelknödelscheiben und Soßenrest. Hähnchen 02_01_14.JPG@erhama: Ich glaube auch, dass das Rösti-Geheimnis nicht in einem Löffel mehr oder weniger Mehl oder Ei oder sonstwas besteht, sondern in der Geschwindigkeit. Die Masse sollte einfach nicht stehen, sondern sofort nach dem Reiben gebraten werden. An meine Rösti kommen nur Kartoffeln, Zwiebeln und Salz, in reichlich heißem Öl gebraten. Sind noch nie auseinandergefallen...
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Lieschen » Antwort #40 am:

Ich kenne mich mit Röstis gar nicht aus, abr hat es vielleicht auch damit zu tun, ob die Kartoffeln fest oder mehlig kochend sind?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #41 am:

Sellerie-Möhren-Käserösti
da war doch aber garnichts kartoffeliges drin (oder doch und nicht dazu geschrieben?). meint ihr das hält auch ohne die kartoffelstärke zusammen, wenn man kein ei und mehl dazu gibt?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3476
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Netti » Antwort #42 am:

Was ist Topfdeckelbrot????Bei mir gabs Reste vom Chinamann (gestern so viel gebracht ::))Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

Aella » Antwort #43 am:

das brot wird in einem topf (z.b. gusseisen) mit deckel drauf gebacken. durch den deckel kann der entstehende dampf nicht entweichen und das brot soll dadurch besonders schön aufgehen und knusprig werden.das wärs gewesen, wenn ich denn das rezept anständig gelesen und einen größeren topf gehabt hätte ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
erhama

Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014

erhama » Antwort #44 am:

Nochmal zum Rösti-Problem: Sie bestanden aus etwa 3 Teilen Sellerie, 1 Teil Möhren, ein paar Gewürzen, ein Rest geriebener Käse und dazu das schon erwähnte Bindemittel. :) Ich hatte eher das Gefühl, dass die Temperatur der Pfanne eine Rolle spielte, je heißer, desto besserer Zusammenhalt (bloß dass die Dinger dann die Tendenz zum Außen schwarz - Innen roh hatten).
Antworten