Ich hab mich auch mal ein bißchen umgeguckt. Selbst in England ist er schwer aufzutreiben. Stattdessen habe ich ein weiteres Foto gefunden, welches bei Sonnenschein doch einen anderen Eindruck vermittelt als die Fotos von Herrn Rieger, der regelmäßig mit einer Belichtungskorrektur von mind. 0,5 gearbeitet hat und dadurch die "blauen" Farbtöne betont hatIst schon witzig: auf diesen Phlox bin ich nur durch Dich gekommen!Ich wollte endlich einmal wissen, was Dir an Vita so gut gefällt, und habe Ganzkörperfotos bei Rieger gesucht (:gebongt). Und dann habe ich mir noch die restlichen Phloxe unter V angesehen...In England ist Victorian Lilac wohl erhältlich, aber nach Deutschland hatte er es offensichtlich ja auch schon einmal geschafft.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 732984 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Re:Phloxgarten II (2014)
Konnte er gar nicht, es sei denn, Du gingst durch die Schweiz spazieren.Wie konnte der bislang an mir vorbeigehen?
![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Falls Eschmann in Emmen gemeint ist - dort ist Feuervogel nicht gelistet (vielleicht im Frühjahr wieder?).'Feuervogel' - der ultimative Rote?Leider nicht leicht zu bekommen....
Foto ist von Dir: 'Feuervogel' (Eschmann)
![]()
LG Janis
-
Henki
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich könnte schon meine Fühler in die Schweiz ausstrecken, wenn er denn auch wieder dort verfügbar wäre. Oder haben wir unter den Purlern Agenten in Reichweite?Also, auf in die Schweiz und gleich 20 Stück mitbringen!![]()
![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Feuervogel- traumhaft schöne Phlox! Danke!
"Jar- Ptiza" (Firebird), Kitaeva R.P.
"Jar- Ptiza" (Firebird), Kitaeva R.P.-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Hier ein namenloser Phlox, er ist kniehoch, unverwüstlich und schön.


Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich hab mich auch mal ein bißchen umgeguckt. Selbst in England ist er schwer aufzutreiben. Stattdessen habe ich ein weiteres Foto gefunden, welches bei Sonnenschein doch einen anderen Eindruck vermittelt als die Fotos von Herrn Rieger, der regelmäßig mit einer Belichtungskorrektur von mind. 0,5 gearbeitet hat und dadurch die "blauen" Farbtöne betont hat
'Victorian Lilac'Also, schön ist er, aber mich haut er jetzt nicht vom Hocker....
Mich schon, mir gefällt außer den Farben besonders auch die Form und Anordnung der Blüten. Bei dem Namen Lilac = Flieder ist ja auch kein knallblauer Phlox zu erwarten.
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
@Janis, danke für den Hinweis. Da werden wir uns mal erkundigen müssen. @Ljena, ein schöner Phlox. Weißt Du, wie alt er ungefähr ist?@Lisa, keine Chance
, Norna hat mir den Floh mit 'Victorian Lilac' ins Ohr gesetzt. Das einzige Problem: wohl keine Chance ihn zu bekommen ...
LG Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Die englischen Anbieter von Victorian Lilac werde ich einmal durchforsten, wer noch Interesse hat, kann sich ja melden. Der Reiz bei vielen kleineren englischen Anbietern ist, dass sie nicht die massenvermehrte Jungpflanzenware anbieten, sondern traditionell gezogene Pflanzen in unüblicheren Sorten.
Re:Phloxgarten II (2014)
Das weiß ich nicht . Aber sie hat noch einen Phlox, in 1959, angeboten.@Ljena, ein schöner Phlox. Weißt Du, wie alt er ungefähr ist?LG Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Ja, der Blütenstand ist wirklich gut. Lediglich die Verteilung der Farbe auf den Blütenblättern gefällt mir nicht so gut. Frisch aufgehende Blüten sind intensiv gefärbt, leicht welkende Blüten sind stark ausgebleicht. Dadurch wirkt die an sich schöne Blütendolde etwas unruhig. Ich mag es am liebsten, wenn alle Blüten einer Dolde in rascher Abfolge aufgehen und dementsprechend auch zusammen abwelken.....Mich schon, mir gefällt außer den Farben besonders auch die Form und Anordnung der Blüten. Bei dem Namen Lilac = Flieder ist ja auch kein knallblauer Phlox zu erwarten.
Re:Phloxgarten II (2014)
Sehr schöne, klare Farbe! Kommt auf meine "Gier-Liste" (zhazhdat' spisok)....Feuervogel- traumhaft schöne Phlox! Danke!"Jar- Ptiza" (Firebird), Kitaeva R.P.
Re:Phloxgarten II (2014)
Vor 3 Jahren bekam ich diesen Phlox.Er wurde 1931 gepflanzt. Es ist ein sehr alter Phlox. Den gleichen fand ich vor einigen Jahren im Garten von I.N. Plechanova an den Ruinen gräflicher Ländereien in der Nähe von St. Petersburg. Der heutige 'Siren'. Er könnte uns wahrscheinlich eine Menge erzählen...



Re:Phloxgarten II (2014)
Sehr schön!Vor 3 Jahren bekam ich diesen Phlox.Er wurde 1931 gepflanzt. Es ist ein sehr alter Phlox. Den gleichen fand ich vor einigen Jahren im Garten von I.N. Plechanova an den Ruinen gräflicher Ländereien in der Nähe von St. Petersburg. Der heutige 'Siren'. Er könnte uns wahrscheinlich eine Menge erzählen...
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich weiß nicht und rief ich sie an - Flieder(Lilac).Und das ist eine sehr alte Sorte.Dies ist nicht der moderne Sämling von O.Kudryavtseva.http://mirfloksov.narod.ru/seedlings/Ptitsa_Sirin.jpg