News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blattmuster (Gelesen 17740 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
marcir

Re:Blattmuster

marcir » Antwort #105 am:

Nicht Muster auf Blatt, sondern Muster mit Blättern von der Rosa Hugonis.
Dateianhänge
Chin._Goldrose_HR_21597_84.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Blattmuster

Faulpelz » Antwort #106 am:

Perückenstrauch... auch wenn man das Blatt wendet, ist es noch interessantLG Evi
Dateianhänge
Cotinus-coggygria-Royal-Pur.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Blattmuster

Faulpelz » Antwort #107 am:

Heute im Regen fotografiert, eiskalte Füße bekommenGeranium Orion(Haut das einigermaßen hin mit dem goldenen Schnitt :-\???)
Dateianhänge
Geranium-orion.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blattmuster

cydora » Antwort #108 am:

Oh, Evi, das muß mit diesem Blattmuster C.c. Rubrifolius sein! Toll!Und erst Dein G. Orion! Könntest Du ruhig noch im Thread 'Stauden mit Herbstfärbung' posten! Damit rückt Orion auf meiner Wunschliste nach oben ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Blattmuster

Faulpelz » Antwort #109 am:

Oh, Evi, das muß mit diesem Blattmuster C.c. Rubrifolius sein! Toll!
Oh, danke für die Korrektur, ich bin botanisch ,v.a.was Bäume und Sträucher anbelangt. nicht so bewandert bzw. auf diesem Gebiet sogar eine Niete.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Blattmuster

Faulpelz » Antwort #110 am:

Im Vordergrund Heuchera, im Hintergrund Mikado :)
Dateianhänge
Heuchera-Palace-Purple.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Blattmuster

Ulrich » Antwort #111 am:

...hab noch was aus dem Frühjahr.Epimudium x omeiense eine Naturhybride wovon es wiederum 2 Varietäten ("Emei Shan" und "Stormcloud") gibt. Gruß Ulrich
Dateianhänge
Epim._x_omei.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Luna

Re:Blattmuster

Luna » Antwort #112 am:

... einfach ein Blatt
Dateianhänge
mrc.06.JPG
Luna

Re:Blattmuster

Luna » Antwort #113 am:

... noch eines
Dateianhänge
mrc_11.JPG
Luna

Re:Blattmuster

Luna » Antwort #114 am:

... das letzte für heute
Dateianhänge
mrc_13.JPG
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blattmuster

thomas » Antwort #115 am:

Potz' Collagen und die weiteren Posts dazu sind jetzt hier:Patchwork / Collage aus mehreren FotosLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Blattmuster

potz » Antwort #116 am:

Jo, gute Idee, nachdem sich die Posts immer weiter vom Threadtitel entfernt hatten.ABER : Einspruch ! (was meine 3 Tableaus betrifft)Es sind und bleiben "Blattmuster".
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blattmuster

thomas » Antwort #117 am:

Ok, Potz, dem Einspruch wird stattgegeben ;) ... dann zitiere ich deine drei Posts hier:
Nachdem ich euch ja letztes Jahr schon Tableaus von meinem "psychedelischen Apfelbaum" und meinem "intergalaktischen Birnbaum" (klick #36 + #44) vorgestellt habe, möchte ich euch nun 2 Facetten meines Kirschbaums vorstellen :...
"Mein braun-gelöcherter Kirschbaum"(Tableau, 5x5, Fotos unbearbeitet, Durchlicht/gegen die Sonne)
Bild
"Mein bunt-linierter Kirschbaum"(Tableau, 5x4, Fotos unbearbeitet, Durchlicht/gegen die Sonne)
Bild
potz hat geschrieben:
Gartenlady hat geschrieben:Ich will hier potz keineswegs Konkurrenz machen, wollte es nur ausprobieren, diese Collage habe ich mit Photoshop gemacht, das erschien mir erheblich einfacher als die Erklärung von potz, aber jeder so, wie er es am besten kann ;)
Jep ... schön! Aber wieso Konkurrenz ???Jaja .. Photoshop .. ich bin nicht schnell dort .. und überall, wo ich nicht schnell bin, das wird gemieden. Und jetzt bekomm bei der Photoshop-Collage mal exakt gleiche Abstände zwischen den Fotos hin !? Da beißt's schon aus bei mir .... usw.undsofort.Auf jeden Fall freut es mich, daß euch die Dingse auch gefallen.Deszweng möchte ich mich für heute mit einem, diesmal kleineren, aber hoch-assoziativen und im familiären Umfeld sehr kontrovers diskutierten Opus verabschieden.Ich nenne es mal : "Innerzelluläre Prozesse" 8)
BildLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Blattmuster

potz » Antwort #118 am:

Ergebensten Dank, Euer Ehren ;)Falls es jemand interessiert - die "Innerzellulären Prozesse" sind Birnenblätter.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blattmuster

Gartenlady » Antwort #119 am:

mit Birnengitterrost ??? ::)
Antworten