News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschutz Anemone japonica (Gelesen 637 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Winterschutz Anemone japonica
hab entgegen jedem besseren Wissen im herbst (Oktober glaub ich) einen großen topf anemone japonica beim Abverkauf mitgenommen, weil die Pflanze sehr sehr schön war (nicht die üblichen sorten, verlaufendes helles bläulichrose in weiß übergehend und gefüllt, bei rosen wärs blushrosa, da werd ich immer schwach)nun wirds bei uns sehr kalt werden, wahrscheinlich. bis jetzt sind 3/4 beim ersten frost runtergefroren, bei dem aktuellen wetter hat sie aber von unten wieder etwas nachgetrieben, also gehts ihr zumindest aktuell noch sehr gut.könnte man irgendwas bzgl winterschutz machen, um die überlebenschancen etwas zu verbessern?
Re:Winterschutz Anemone japonica
na, mit Tannenzweigen abdecken ist dich nie verkehrt
liegen doch z.Z. genügend Weihnachtsbäume rum


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Winterschutz Anemone japonica
die tannenzweigsache bringt aber schon bei den rosen rein gar nichts hier. wintersonne hat die pflanze ohnhin nicht, steht hinter dem holzzaun
Re:Winterschutz Anemone japonica
Du kannst doch aber - bitte schön - nicht Stauden und Sträucher in einen Topf werfen ..Bei einer Anemone schützt Du den Austrieb, schattierst ihn vor austrocknender Wintersonne.Was willst Du bei einer Rose schützen ? Wurzel ? da ist anhäufeln besser. Austrieb ? da ist meist alles zu spät.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Winterschutz Anemone japonica
anhäufeln tut ohnehin jeder. schattieren soll theoretisch die wintersonne von den rosensträuchern abhalten und so schützen, was in manchen gegenden, in denen es weniger kalt ist, auch durchaus funktionieren kann(und generell empfohlen wird obwohls hier wie gesagt ghupft wie gesprungen ist)die anemone steht im winter beschattet, dh die sonne steht so tief, daß hinter den zaun kein licht kommt, das kommt wahrscheinlich wieder ab ende märz, also genau dann, wenn sies zum wachsen brauchtschattieren ist also nicht nötigdas problem sind max minustemperaturen bis -26grad oder ev winternässe(bei nicht eingewurzelten pflanzen). ich weiß nicht, was für die pflanzengattung das eigentliche problem darstellt.
Re:Winterschutz Anemone japonica
Du kannst einfach einen Korb Laub auf die Pflanze kippen und im März wieder wegräumen. Wenn die Wurzeln frostfrei über den Winter kommen, ist die Anemone spätestens im Mai wieder da.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Winterschutz Anemone japonica
könnt man auch stroh nehmen? (laub hab ich keins mehr im garten-bäume noch klein, sonst muß ichs beim nächsten spazierganz irgendwo besorgen) oder schadet das?
Re:Winterschutz Anemone japonica
Stroh geht genauso.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck