News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar+Februar 2014 - zu warm - und nun ??? (Gelesen 11124 mal)
Moderator: cydorian
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Nö, es kann auch allmählich kälter werden, ganz ohne Sturm. Ist sogar meistens der Fall: Nach Durchzug einer Kaltfront und Aufbau eines blockierenden Hochs über dem Atlantik dreht der Wind auf nördliche oder östliche Richtung, und ohne großes Tamtam wird es kälter.Eine Abkühlung wäre übrigens derzeit auch nur eine Rückkehr zur Normalität und noch längst kein "Wintereinbruch".
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Sturm haben wir so oder so in regelmässigen Abständen
-heute sind auch schon wieder Warnungen vor Sturmböen mit 70-80 km/h.

LG Janis
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Hm - und wie geht's unseren Allergikern? Wie ich gelesen habe streuen so einige inzwischen auch schon Pollen aus. Jedenfalls bei mir macht es sich schon bemerkbar - morgens nach dem Aufstehen: 'Niesen' 'Niesen' 'Niesen' - Das werden wohl Haselnüsse sein oder vielleicht schon Birke?
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
ich denke das mit den pollen ist wohl noch eher die Seltenheit,oder?so bald sich die warme Atlantik luft abschwächt,kommt die kälte!!und ich bin ebenfalls der Meinung,daß die dann mit sturm kommt!!ist doch fast immer so bei instabielen Wetterlagen!ein ewiges hin und her und ziemlich ungesund das wetter.fast jeder hat ne erkältung weil es ohne jacke zu kalt ist und mit jacke zu warm.sprich man schwitzt und zieht die selbe aus.dann geht ein laues windchen und schon hat man die rotzerei ::)aber sind wir mal obtimistisch!!diesen winter fehlen mir meine guten äpfel wegen dem schlechten frühjahr 2013.ich hoffe das wiederholt sich dieses jahr nicht noch mal!bussi
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
@Krümelich berufe mich auf wetter.com was meine Prognosen angehen , und die sagen für meine Gegend ab mitte dieser Woche Schnee vorraus ( Ich wohne in einer bergigen Gegend , Hoher Bogen , Osser , Arber in Tschechien noch der Cherkov )
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
unser Wetteramt(ulm)sagte heute im Radio:ab ende Januar bis anfang Februar winter einbruch mit zum teil bis unter 10 grad minus.dazu langanhaltender winter,was soviel heißt bis ostern ;)den genauen verlauf könne man noch nicht hundert Prozent sicher sagen aber der winter kommt sicher!schauen wir mal,hat der blinde gesagt und erst nichts gesehen 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Bisher stimmen die Vorhersagen die nächsten 3 Tage nicht. Wie soll man da für Februar (in über 14 Tagen) was anständiges vorhersagen.Die Winterlinge (Winter- und Kältefans) im Forum bei www.wetterzentrale.de jammern jedenfalls. Für micht ist das erstmal ein gutes Zeichen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Welcher Sender war denn dass bzw. welche Wetterstation? Donau3FM bekommt die Infos von WW Süd. Bei den anderen weiss ich es nicht.unser Wetteramt(ulm)sagte heute im Radio:ab ende Januar bis anfang Februar winter einbruch mit zum teil bis unter 10 grad minus.dazu langanhaltender winter,was soviel heißt bis ostern..
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Also die Bayern haben da eine zuverlässige Königskerze als Prophet. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Ich hatte es gerade schon mal geschrieben:unser Wetteramt(ulm)sagte heute im Radio:ab ende Januar bis anfang Februar winter einbruch mit zum teil bis unter 10 grad minus.dazu langanhaltender winter,was soviel heißt bis ostern ;)den genauen verlauf könne man noch nicht hundert Prozent sicher sagen aber der winter kommt sicher!schauen wir mal,hat der blinde gesagt und erst nichts gesehen
"Es kann Anfang Februar kalt werden" ist ungefähr so erhellend wie "Es kann im August schwere Gewitter geben".bristlecone hat geschrieben:Die meisten, die hier im Forum aktiv sind, dürften in der WHZ 7 oder 6 ihre Gärten haben.Dort wären Minimaltemperaturen im Winter von durchschnittlich -15 °C und darunter normal, und in den allermeisten Wintern geht es mal unter -10 °C.Solche Temperaturen können bis Anfang März noch ohne Weiteres auftreten (durch das "Anzapfen" der von Treasure-Jo gerade genannten Kaltluft in Skandinavien z.B:), aber mit "Katastrophenwinter", "Eiswinter" oder "Polarwinter" hätte das nicht das Geringste zu tun.

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Wenn ich mich recht erinnere ( war das vor 2 Jahren??), hatten wir doch da bis dato sehr ähnliches Wetter. Januar komplett mild.Mitte Februar eine Woche bis - 18°C ( bei uns hier ) und damit ganz viele schon Austreibende und auch Coniferen erforen.Vg Wolfgang
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Wetter wiederholt sich aber nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Ich hätte aber gern eine Wiederholung des Winters 2006/07 :)Seit November ist es auf jeden Fall viel zu trocken, der verd... Nebel sorgte im Dezember aber dafür, dass wir tage- und wochenlang keinen Sonnenstrahl sahen und Raureif eine dicke Schicht bilden konnte. Am Wochenende bemerkte ich die ersten Blütenaustriebe von Cyclamen coum, die Schneeglöckchen spitzen schon. Nach den Winterlingen muss ich mal schauen, die sind noch unter einem großen Pennisetum versteckt.Wetter wiederholt sich aber nicht.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Entweder kommt es noch zu einem heftigen Kälteeinbruch oder auch nicht
.Meinen Obstbäumen und -sträuchern hat der Winter vor zwei Jahren nicht geschadet, der nasse und kalte Frühsommer im letzten Jahr der hat meinen Obstbäumen geschadet und vor so etwas habe ich eher Angst. Bis dahin war mir nicht klar, wie übel Schorf sein kann.Zu trocken war/ist es bei uns nicht, ich konnte im November nicht mehr mähen, weil ich im Matsch versunken wäre, Unkraut jäten oder umgraben ist eine Schlammschlacht. Und momentan regnet es wieder, keine Chance auf abtrocknen.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Ich hoffe auch mal wieder auf einen milden Winter. Jedenfalls läuft hier einiges wieder wie in der alten Zeit vor den letzen Klimaerwärmungswintern:Wir haben lange Nebel im Herbst/Winter gehabt (war in den Kältewintern auffallend nicht der Fall)Wir haben oft Stürme und Tiefs vom Atlantik gehabt und somit mehr Westwinde als in den vergangenen Wintern.Kalt wird es wohl nochmal werden, wie schon gesagt wurde, sind -10 bis -15 für fast alle einmal im Winter normal. So kalt brauch ichs aber auch nicht unbedingt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung