News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656414 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

troll13 » Antwort #1245 am:

Hallo troll 13natürlich kann man Hamamelis am Stab hochziehen , um dann , sei es als Halb - oder Hochstamm , eine Krone drauf zu erziehen. Nur ist Hamamelis vom Aufbau her ein Großstrauch und leider kein Baum und besitzt daher nur eine bedingte Fähigkeit des `Stammdickens`. Es besteht die Gefahr, dass das Gewicht der größer werdenden Krone den Stamm schräg biegt, schlimmstenfalls umknickt. Somit empfielt es sich, diese Hochstämme mit zunehmender Kronenstärke ordentlich an einem Stab / Pfahl zu binden.
Ein Kollege von mir hat vor einigen Jahren einmal Solitäre mit Wildverbiss auf dem Baumschulacker zu Stämmen aufgeschnitten und gestäbt. Die haben einen erstaunlich guten Stammzuwachs gemacht. Größere Probleme sehe ich bei der Kronenform, wobei man gerade bei Sämlingen nicht sicher ist, welches Wuchsverhalten sie zeigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #1246 am:

Eine Frage: voriges Jahr habe ich mir die Sorte 'Yamina' gekauft. Eigentlich sollte die sich ja farblich vom anderen Hamamelislaub unterscheiden. Leider war da keine Spur von einem Braunton.Ich denke schon an eine Falschlieferung :-\ Hat wer Erfahrung mit dieser Sorte?
LG Elfriede
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Der Zauber von Hamamelis

Guda » Antwort #1247 am:

Seit etwa drei Wochen blüht 'Rochester', ich glaube nicht, dass er im Februar noch Farbe zeigt. Ich denke, es ist seine erste "Voll-"-Blüte; unglaublich, was da an Duftschwaden herumwabert. Auch auf die Gefahr hin, dass man mich lyncht, ich empfinde sie als etwas seifig. Aber solang es nicht Maggigeruch ist.... ;)Eigentlich hatte ich gedacht, er hätte eine moderate Wuchsgeschwindigkeit: nach knapp 5 Jahren hat er etwa drei m Höhe und fast zwei m Breite. Kann ich ihn bei der Größe noch versetzen und wann?Bild Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Scabiosa » Antwort #1248 am:

Wie schön, Guda. :DDie Farbe gefällt mir außerordentlich gut.Umpflanzaktionen in dieser Größe gestalten sich nicht ganz unproblematisch. Hier hat das schon eine recht junge Hamamelis sehr übel genommen. Ich hatte sie direkt nach der Blüte umgepflanzt. Sicher erhältst Du aber hier im thread den Rat von Experten.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #1249 am:

Ich habe das glaube ich schon mal gefragt, aber irgendwie vergessen... ::) Gibt es eigentliche eine empfehlenswerte Zwergform? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1250 am:

guda, gut, dass du das sagst, mit der überraschenden wuchsstärke! :o fast wäre ich nämlich brissels schwärmerischem locken auf den leim gegangen... >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
enigma

Re: Der Zauber von Hamamelis

enigma » Antwort #1251 am:

;D - selbst Schuld!Cornishsnow: H. vernalis 'Quasimodo' wächst wohl recht bescheiden. Ob empfehlenswert, ist vermutlich auch Geschmacksache.
Benutzeravatar
magicwinter
Beiträge: 21
Registriert: 4. Mär 2011, 23:08

Re: Der Zauber von Hamamelis

magicwinter » Antwort #1252 am:

Eine Frage: voriges Jahr habe ich mir die Sorte 'Yamina' gekauft. Eigentlich sollte die sich ja farblich vom anderen Hamamelislaub unterscheiden. Leider war da keine Spur von einem Braunton.Ich denke schon an eine Falschlieferung :-\ Hat wer Erfahrung mit dieser Sorte?
Ich habe die Yamina in Kalmthout gekauft und dachte, dort dann auch die echte bekommen zu haben. Laut Literatur blüht sie echt und auch habe ich einen Hauch von rötlichem Sommerlaub gesehen, nur so wie in der Fachpresse hochgelobt entfaltet sie sich im Freiland nicht. Das funktioniert wohl nur im Pflanzcontainer, da sich hier das Wachstum komplett anders verhält. Somit können auch bei normalem Wachstum verdeckte Pigmente im Container , hier stärker konzentriert, auch eine intensivere Farbausprägung erzielen. Containerpflanzen haben bewiesenermaßen ja auch eine intensivere Herbstfärbung. Die Bilder mit schön gefärbten Yamina waren auch immer Containerpflanzen.
Benutzeravatar
magicwinter
Beiträge: 21
Registriert: 4. Mär 2011, 23:08

Re: Der Zauber von Hamamelis

magicwinter » Antwort #1253 am:

Ich habe das glaube ich schon mal gefragt, aber irgendwie vergessen... ::) Gibt es eigentliche eine empfehlenswerte Zwergform? :)
Es gibt kaum eine echte Zwergform. Die einzige wirklich kleine ist eine vernalis Hybride `Quasimodo`. 20 jährig bei mir nur 1,5 m hoch. Leider sind die Petalen nur 4 mm lang und kupferorange und total unscheinbar. Aber die Sorte ist ein Duftwunder vor dem Herrn.Ansonsten gibt es nur schwachwachsende Sorten wie Harry , Orange Peel oder Savill Starlight. Aber hier sind auch Wuchshöhen von 2 m drin, nur beträgt die Wuchsleistung zB hier bei mir nur etwa ein Drittel der übrigen Sorten. Man kann halt nicht alles haben :D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #1254 am:

Eine Frage: voriges Jahr habe ich mir die Sorte 'Yamina' gekauft. Eigentlich sollte die sich ja farblich vom anderen Hamamelislaub unterscheiden. Leider war da keine Spur von einem Braunton.Ich denke schon an eine Falschlieferung :-\ Hat wer Erfahrung mit dieser Sorte?
Ich habe die Yamina in Kalmthout gekauft und dachte, dort dann auch die echte bekommen zu haben. Laut Literatur blüht sie echt und auch habe ich einen Hauch von rötlichem Sommerlaub gesehen, nur so wie in der Fachpresse hochgelobt entfaltet sie sich im Freiland nicht. Das funktioniert wohl nur im Pflanzcontainer, da sich hier das Wachstum komplett anders verhält. Somit können auch bei normalem Wachstum verdeckte Pigmente im Container , hier stärker konzentriert, auch eine intensivere Farbausprägung erzielen. Containerpflanzen haben bewiesenermaßen ja auch eine intensivere Herbstfärbung. Die Bilder mit schön gefärbten Yamina waren auch immer Containerpflanzen.
Herzlichen Dank für die Auskunft!
LG Elfriede
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #1255 am:

Ich habe das glaube ich schon mal gefragt, aber irgendwie vergessen... ::) Gibt es eigentliche eine empfehlenswerte Zwergform? :)
Es gibt kaum eine echte Zwergform. Die einzige wirklich kleine ist eine vernalis Hybride `Quasimodo`. 20 jährig bei mir nur 1,5 m hoch. Leider sind die Petalen nur 4 mm lang und kupferorange und total unscheinbar. Aber die Sorte ist ein Duftwunder vor dem Herrn.Ansonsten gibt es nur schwachwachsende Sorten wie Harry , Orange Peel oder Savill Starlight. Aber hier sind auch Wuchshöhen von 2 m drin, nur beträgt die Wuchsleistung zB hier bei mir nur etwa ein Drittel der übrigen Sorten. Man kann halt nicht alles haben :D
Danke! :D Das ist eigentlich genau das, was ich gesucht habe! :D Für eine klassische Zaubernuss habe ich eh keinen Platz und auch nicht den richtigen Hintergrund, dazu ist mein Garten zu speziell... ;) Mir kommt es hauptsächlich auf den Duft und eine interessante Wuchsform im begrenztem Rahmen an und da könnte 'Quasimodo' evtl. genau passen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Der Zauber von Hamamelis

marcu » Antwort #1256 am:

Meine erste geht auf; sie wächst sehr langsam und im Herbst färbt sich das Laub herrlich rot!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Der Zauber von Hamamelis

moreno » Antwort #1257 am:

hello magicwinterI looked at your website I found it interesting and instructive :) I would like to ask youI have a H.mollis planted near a wall >:( I could, tying its branches, drive its growth form so it will grow less open?
Hello, only bind the growth habit will not change. could only average measures on a drive to the center directional eye may educate a narrower crown shape
Thanks for the reply although I'm afraid I have not understood the second part ???
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1258 am:

means perhaps: bondage will not be sufficient. You have to cut above a bud on the inner side of the shoot to create growth to the center. I don't agree. I dislike any cutting on witch hazel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Der Zauber von Hamamelis

moreno » Antwort #1259 am:

Danke Pearl ;)
Antworten