News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ast nach Einriss noch zu retten? (Gelesen 21401 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Ast nach Einriss noch zu retten?

klatschmohn »

ich habe gestern versehentlich einen der drei hauptäste meines dreijährigen apfelbaums zu einem viertel an der stelle, wo er aus dem stamm tritt, abgerissen :( gibt es eine chance, den ast zu retten? oder muss ich ihn nun ganz abschneiden?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ast noch zu retten?

fars » Antwort #1 am:

Zu einem Viertel ein - oder abgerissen = gekürzt?Wenn eingerissen, dann gar nichts machen. Das heilt wieder. Wenn abgerissen: Was weg ist ist weg (Konfuzius)
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:Ast noch zu retten?

klatschmohn » Antwort #2 am:

nein, der ast ist eingerissen. er ist noch da und sieht aus wie immer. er heilt also von selbst? das wäre prima...
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ast noch zu retten?

bernhard » Antwort #3 am:

wenn er nur eingerissen ist, wird er (der ast) dir bzw. deinem apfelbaum ziemlich sicher erhalten bleiben. nun kommt es darauf an WIE der ast am baum verblieben ist.- hat er sich nach dem einreissen wieder in seine ursprüngliche position zurückbewegt?- hängt er nun leicht nach unten und die eingerissene stelle klafft auseinander?in jedem fall - besonders aber im zweiten - solltest du die jene stelle, an der der ast eingerissen ist, wieder in die ursprungsposition bringen. und zwar so, dass die problemstelle wieder dicht an dicht zusammensteht. im idealfall mit etwas druck. wenn sich der riss an der oberseite des astes befindet, bewerkstelligst du das mit einer stützung (pfahl), die den ast ein klein wenig weiter anhebt, als seiner ursprünglichen position entsprach.bei kleinen bäumchen mit dünnen ästen kann man auch dem astverlauf entlang mit einem bambusstab stäben und das ganze gut fixieren.sollten danach fransen oder splitter etc aus der wundestelle herausstehen, kannst du sie mit einem scharfen messer entfernen. je nach wundbeschaffenheit kannst du wundverschluss auftragen. je jünger der baum bzw. ast, desto besser stehen die chancen. im konkreten fall des dreijährigen apfelbaumes stehen sie sehr gut und die wundstelle wird, beginnend mit der neuen vegetationsperiode im frühjahr, überwallen/zusammenwachsen.vor ein paar jahren hatte ich im frühjar nach schneebruch bei einer pinus wallichiana einen ähnlich gelagerten fall. nach nunmehr ca. 3 jahren sieht man an der fraglichen stelle nur noch eine wulstartige verdickung. jedenfalls sollte man eine solche "sollbruchstelle" regelmäßig auf fäulnis prüfen - besondere vorsicht ist bei größeren bäumen/ästen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Ast nach Einriss noch zu retten?

findling » Antwort #4 am:

hi klatschmohn!schließe mich bernhard vollinhaltlich an, mit einer kleinen ergänung: ich würde die wunde auf jeden fall mit wundverschluss behandeln, denn durch die kälte und nässe der jetzigen jahreszeit ist für mich sonst die wunde sehr fäulnisgefährdet...grußfindling
niemand

Re:Ast nach Einriss noch zu retten?

niemand » Antwort #5 am:

Sinnvoll ist es auch, die Rißstelle zu entlasten, z. B. durch ein oberhalb des Risses zwischen dem abgerissenen und dem gegenüberliegenden Ast gespanntes Seil. An eine geeignete Unterlage zum Verhindern des Einschneidens denken.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ast nach Einriss noch zu retten?

bernhard » Antwort #6 am:

hallo niemand,richtig! aber da habe ich mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt, als ich schrieb:
im idealfall mit etwas druck.
.... bzw. sinngemäss zu ergänzen ".... oder etwas zug."! jedenfalls ist druck oder zug entgegengesetzt der bruchrichtung noch besser, da auf diese weise die meist zerfransten teile der bruchstelle stärkeren bzw. besseren kontakt zueinander bekommen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:Ast nach Einriss noch zu retten?

klatschmohn » Antwort #7 am:

vielen dank für eure wie gewohnt sehr hilfreichen hinweise. ich habe den ast in ein schlinge gelegt und nun darf der patient ruhend in die winterferien. und auch ich darf beruhigt sein, sehr erfreulich.
Antworten