News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenblogs (Gelesen 26555 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenblogs

Gartenplaner » Antwort #75 am:

...herehttp://thegardenwanderer.blogspot.com/2011/08/hermannshof-germany.html also nice pictures and explanations in English (which is not easy to find)about German gardens :)...
Interessant auch in dem Blog die "Extrospektive" auf den Landschaftspark Duisburg-Nord - der anscheinend auf Nordamerikaner "unheimlich" wirkt 8) Und Jahnkes Garten in Hilden bei Düsseldorf hat sie auch besucht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gartenblogs

moreno » Antwort #76 am:

Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenblogs

riesenweib » Antwort #77 am:

ah yeah him ;) me too. Best blogs are those written with an opinion.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gartenblogs

moreno » Antwort #78 am:

A young garden-designer with a lot of technique and talentin his face-book page, there are many photos of his private garden in the province of Cagliari (Sardinia)In an area with terrible drought he has created a lush garden of roses, herbaceous perennials and grasses ... it is worth making a trip to "La pietra rossa" :o https://www.facebook.com/LaPietraRossaG ... re?fref=ts
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenblogs

riesenweib » Antwort #79 am:

liked. Thx for hint, worth the (virtual) trip.Brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gartenblogs

moreno » Antwort #80 am:

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenblogs

pearl » Antwort #81 am:

bezieht er sich hierauf:
sarastro hat geschrieben:Einziger Schönheitsfehler: es werden diese abstrakten "Strategien" übernommen, offenbar, weil sie gerade so modern sind. :'( ::) ;)
sagt er so Sachen:"Sie wird als zu abstrakt für den Laien empfunden, den ja bereits die Lebensbereiche überfordern." ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenblogs

Starking007 » Antwort #82 am:

Welcher Hype ist der Nächste?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenblogs

pearl » Antwort #83 am:

nach "Strategietypen"?Nun, die vielen Dozenten an den vielen Technischen Hochschulen müssen immer was haben um den Unmengen von Studenten neue Themen für deren Arbeiten vor die Füße zu werfen. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartenblogs

Treasure-Jo » Antwort #84 am:

Bei einer Pflanzplanung ist es von Vorteil, das Temperament und die Eigenheiten von Pflanzen zu kennen. Die Kenntnis über die Strategietypen kann insbesondere bei der Konzeption von dynamischen Pflanzungen sehr nützlich sein. Ein guter Gärtner und Staudenverwender mit sehr viel Pflanzenerfahrung kennt seine Pappenheimer aber ohnehin, auch ohne graue Theorie.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenblogs

Starking007 » Antwort #85 am:

Ich bin gartenbaulich akademikergeschädigt,deshalb meine zweideutigen Bemerkungen.Elfenblumen in trockener Sonne,Gaultheria in Nordbayern,Amerikanische Heidelbeere auf reinem KalkLauter Promtionsmöglichkeiten...........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenblogs

pearl » Antwort #86 am:

ich halte viel davon Studenten mit Lebensräumen vertraut zu machen und Exkursionen für unverzichtbar um die Landschaftstypen kennen zu lernen. Es geht bei der Gartengestaltung ums Sehen und nicht ums Lesen. Nicht ums Zeichnen, sondern ums Pflanzen. Und zwar an die richtige Stelle. Theorie scheint da nur Ballast zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartenblogs

Treasure-Jo » Antwort #87 am:

Im übrigen finde ich es richtig und wichtig, auch Wissen-schaftlich an das Thema Stauden, deren Eigenschaften und Verwendung heranzugehen, weil dies Wissen schafft und damit auch in der Praxis hilfreich werden kann! Erfahrung, gute Beobachtungsgabe, Intuition, ein "Gefühl" für Pflanzen sind sicherlich ebenso notwendig. Ich würde das nicht gegeneinander ausspielen. Ich bin froh, dass es eine Einteilung von Stauden in Lebensbereiche gibt. Das ist für mich zu einem unverzichtbaren Planungswerkzeug geworden. Damals wurde das vielleicht auch als Hype gesehen. Wir werden sehen, wie die Einordnung von Pflanzen in Strategietypen in 30 Jahren bewertet werden wird und was sie den Gärtnern der Zukunft nützen wird.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenblogs

pearl » Antwort #88 am:

für mich ist die Einteilung nach Lebensbereichen und vor allem dieser sechstellige Zifferncode, den keiner mehr verwendet, nicht wichtig. Das Wissen um die Herkunft und Heimat der Pflanzen und die Kenntniss von den geologischen und meterologischen Umweltbedingungen sind doch entscheidend! Systeme und Modelle sollen doch die Sache einfach machen und nicht komplizierter.Aber daran wird dringend gearbeitet, der Verkomplizierung. Raus kommt aber immer der gleiche Unfug, wenn das absolvierte Studentenvolk auf die Kundschaft trifft, dann werden Kiesgärten mit Vliesunterfütterung gemacht. ::) Hach, waren das noch Zeiten, als Gestalter und Designer ihr Handwerk noch gründlich gelernt haben und verstanden! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartenblogs

Treasure-Jo » Antwort #89 am:

Systeme und Modelle sollen doch die Sache einfach machen und nicht komplizierter.
Ja, davon rede ich doch!
Liebe Grüße

Jo
Antworten