News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
'Pallida' steht in voller Blüte, Mahonia 'Winter Sun' steht daneben/dahinter und ist weitgehend verblüht. Sie hatte schon im November angefangen. Sarcococca blüht auch schon einige Zeit.Es ist warm und es war sonnig, ich halte Winterschutz bereit.
vielleicht erhellt sich ja das Rätsel, warum wir es hier so schön warm haben und in USA der Frost bis in die niedrigen Breitengerade vordringt, durch diese Grafik in Scientific American:What Is This ‘Polar Vortex’ That Is Freezing the U.S.?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ich habe jetzt verstanden, dass dieser Jet-Stream und der schwächere Polar Vortex mit der geringeren arktischen Eisdecke im Sommer zu tun hat. Dieser Trend besteht laut diesem Video in der Süddeutschen, Warum das ewige Eis plötzlich wächst, nicht mehr, sagen Satellitenaufnahmen, die die Zunahme und Abnahme und Ausdehnung der arktischen Eisdecke genau aufzeichnen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Chiemsee, aktuell 2,5°C, bewölkt. Im Garten scheint sich ein Hotspot zu bilden wenn ich mir die Temperatur 5 cm so anschaue, muss ich mal genauer anschauen.http://chiemseegarten.de/wetter/station ... en/Gestern gab es eine Tmax von 13,6°C bei schönstem Sonnenschein. Noch zwei solche Tage, dann sollte es auf ein jahreszeitlich angepasstes Niveau zurückpendeln.
Was meinst du, Volker Planwerk, wie stehn die Dinge mit Winter und so? Ich fürchte Schlimmes, dass in Amerika trotz der arktischen Kälte der Frühling pünktlich kommt und wir im Februar wieder einen Schwall aus Sibirien gratis auf die Kappe bekommen! Pearl, die Theorie mit dem nordpolaren Jetstream hatte ich auch schon gelesen, damals vor zwei Jahren, als wir den Gruß aus Sibirien bekamen. Da wurde behauptet, dass der arktische Kreisel durch die Klimaveränderung schwächer wird und so einer Ostströmung Platz macht. Irgendwie logisch. Hier milde 7 Grad, lockere Bewölkung mit Sonnengeblinzel wie im März.
Hier in Thüringens Mitte 11 Grad, die Sonne müht sich gegen Wolkenmassen anzukommen.Und weil das ja dazu gehört: es kommt bestimmt noch ein Horrorwinter, mindestens.
Hier aktuell 9 °C, angesagt sind knapp 15 °C, morgen sogar noch etwas mehr.Ab dem Wochenende und nächste Woche dürfte es nach dem derzeitigen Stand der Prognosen deutlich kühler werden und vielerorts mäßigen (Nacht)frost geben.
Es ist wieder die Zeit der dramatischen Sonnenaufgänge! 0° und sonnig bei leicht verschleiertem Himmel.Gestern gab es einen Mix aus bedeckt, bewölkt und sonnig und es wurden 8°.