News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Darf man Platanenlaub liegen lassen? (Gelesen 8259 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Jedes Jahr auf´s Neue ärgere ich mich über die Unmengen an Platanenlaub, die in meinen Garten wehen- letztes Jahr ca. 120 100 l- Säcke.Der Mitbewohner im Haus hat mir in unserem 1. Jahr hier gesagt, ich müsse die Blätter alle von Rasen und Beeten entfernen, weil sonst darunter alles wegfault. Als Gartenneuling hab ich das immer brav gemacht.Rasen, o.k., sehe ich ein- aber stimmt das mit den Beeten wirklich?Ich weiß ja, das man anderes Laub liegenlassen kann, wäre es dann nicht auch mit dem Platanenlaub möglich, wenn ich es im Frühjahr zeitig runternehme?Das klingt jetzt warscheinlich nach Faulheit- ist es auch denn ich kann mir besseres vorstellen als jeden Tag Blätter zu kehren und einzutüten!Viele liebe Grüße,Mufflon
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Soweit ich weiß (und das kann sicher nicht vollständig sein) wird Paltanenlaub aus folgendem Grunde entfernt:Das Laub der Platanen ist sehr 'ledrig' und hat auch eine relativ große Fläche.Dadurch wird es - im Gegensatz zu Blättern vieler anderer Gerhölze - nicht oder nur sehr schlecht über den Winter zersetzt.Nachteil dabei: Die Unterpflanzung wird 'erdrückt'. Natürlich nicht wörtlich zu nehmen, aber durch die relativ dichte Decke, die sich auch nur sehr langsam zersetzt, bekommen die Pflanzen auf die das Laub fällt nur unzureichend Luft und Licht.Daher wirst Du es so oder so wegräumen müssen; Im Frühjahr wird es wahrscheinlich noch genau wie heute daliegen, während das Laub von Deinen anderen Bäumen/Sträuchern wohl schon fast vollständig zu Erde verwandelt wurde.Wahrscheinlich ist es wirklich besser es jetzt wegzuräumen um den austreibenden Pflanzen im Frühjahr einen guten Start zu ermöglichen. Das Laub zwischen den Blättern von Zwiebelpflanzen rauszuholen ist sicher auch nicht wirklich praktisch.Aber evtl. antwortet Dir noch jemand der auch wirklich Erfahrung damit hat. Kann in der Praxis ja immer anders aussehen als die theoretische Regel vorgibt.lgsonnenstrahl
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Danke, Sonnenstrahl für Deine Antwort.Dass sich das Laub selbst nach mehreren Jahren nicht bis wenig zersetzt, hab ich ja selbst schon festgestellt ::)Ich hatte halt nur die Hoffnung, dass wenn ich es Ende Januar(oder so) erst wegräume, der Schaden sich so sehr in Grenzen hält, dass es tolerierbar wäre.Aber wahrscheinlich ist es wirklich besser zu räumen!Ich dachte halt nur so...LG,Mufflon
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Es in die Mülltonne zu werfen halte ich ehrlich gesagt für Verschwendung! Wenn es schlecht komposstiert (und ein ordentlicher Gärtner hat NIE genügend Kompost) kannst Du es vorher schreddern. Vermutlich fehlt es dir an geeignetem Gerät. Diese Methode habe ich mangels geeignetem Rasenmäher noch nicht probliert: Blätter auf einen Haufen werfen und mit dem Rasenmäher ein paar mal drüber fahren. Das geht nur bei Kreiselmähern. Ansonsten: kann man sich keine Schredder mieten? Zu Platanenlaub speziell kann ich nichts sagen, aber ich mulche immer alle Beete so dick wie möglich und würde dein Platanenlaub sofort nehmen -ist allerdings ein bisschen weit. Vielleicht kann man es auch direkt kompostieren, muss dann sicherlich das Laub aufschichten und übers Jahr verteilt zugeben. Und wenns nicht gleich kompostiert, dann wirds halt ausgesiebt und kommt nochmal in den Kompost, stört ja nicht.
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
hallo mufflon!das ist wirklich eine riesenmenge und ja du solltest sie entfernen;die methode mit dem rasenmäher funktioniert auch mit herkömmlichen modellen recht gut, allerdings bei diesen mengen wird das auch nicht helfen;habe daher zwei vorschläge für dich:1. einen teil zermähen und liegen lassen, den anderen (vielleicht hälfte hälfte) zur grünmüllabfuhr geben.2. alles zusammensammeln und einen bauern oder landwirt fragen, ob er verwendung dafür hat; ist bei uns dzt. trend, da viele eine biogasanlage haben und man dort sämtlichen grünmüll kostenlos deponieren kann.was auch möglich wäre ist, sich mit dem nachbarn dem die bäume gehören mal über die entsorgung zu unterhalten; er wird das laub das auf seinem grundstück verbleibt ja auch irgendwie entsorgen müssen.vielleicht ergibt sich da eine gemeinschaftslösung?grußfindling
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Kleine Zwiebelpflanzen und auch viele Stauden haben ein Problem, wenn sie im Frühjahr unter Laubschichten begraben sind. Aber sonst (z.B. unter Sträuchern) würde ich das liegenlassen. Ich habe eher zuwenig Mulchmaterial und wäre über einige Dutzend Säcke eher froh...Bei meinen Eltern haben wir letztes Jahr erstmals Eichenlaub in einen Verschlag direkt neben dem Kompost gefüllt, quasi ein dritter Kompostsilo. Ich habe letzte Woche mal mit der Grabegabel etwas darin rumgebohrt, mir schien es schon zersetzt zu sein, was recht erstaunlich wäre, da Eichenlaub sonst immer als sehr schwer verrottbar beschrieben wird. Zu blöd, dass wir die (hoffentlich fertige) Lauberde erst im Frühjahr brauchen, als Ersatz für die unverschämt teure Blumenerde beim Bepflanzen von Kübeln und Kästen.Der Silo hat einen knappen Kubikmeter, er war letztes Jahr übervoll und wurde nach dem Sacken noch mehrmals nachgefüllt. Jetzt ist er nur noch halb voll...Der Platz liegt sowieso hinter dem Haus in Richtung Norden und noch dazu unter Eichen, wo nicht viel wachsen würde. Vermutlich ist es auch sehr vorteilhaft, daß er direkten Kompostanschluss hat, so konnten Würmer und Mikroorganismen zwischen Brettern durch gleich rüberwandern.Ich würde jedenfalls niemals Laubsäcke zu Dutzenden oder gar hunderten abtransportieren lassen. Ein Kubikmeter Laubkompost braucht in einem Bretterverschlag doch gerademal einen Quadratmeter Fläche und läßt sich auch noch durch Rankpflanzen verdecken oder verschönern.
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Das Platanenlaub kommt von den ca. 30 städtischen Bäumen, die entlang unserer Strasse stehen.Da die anderen Nachbarn alle Mauern statt wie wir Hecke haben, weht der Wind die Blätter die Mauern entlang und dann in unseren Garten und die Garagenauffahrt
- lässt sich leider nicht ändern. Die Stadt kommt dem Ganzen halt nur soweit entgegen, dass sie Grünabfall kostenlos entsorgt.Unser Mitbewohner lässt mich leider nicht an seinen Rasenmäher, und ich habe keinen Platz einen eigenen unterzubringen.Dan wird mir wohl wirklich nichts anderes übrigbleiben als weiterkehren und entsorgen- ist das frustig!Ich habe schon ca 3m3 Komposthaufen, mehr passt nicht, sonst muss ich Beete opfern.Und die 3 brauche ich für das Laub von 2 Walnussbäumen, 2 Alten Haseln einer Kornelkirsche,...Lg,Mufflon

Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Also solche Sorgen sind doch keine Sorgen. Ich würde echt nichts machen, allenfalls empfindliche Stauden vom Platanenlaub befreien. Alles andere besorgt die "Natur".
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Ich habe mal hier Kriegsrat gehalten.Und wir werden ein Beetstück, das nichts wirklich wertvolles enthält, dies Jahr nicht vom Laub befreien sondern erst, wenns es anfängt zu spriessen.Der Rest wird wie gehabt abgefegt.Im Frühjahr kan ich dann berichten, welches Ergebnis dabei rausgekommen ist.Viele liebe Grüße an alle die mir hier mit Rat geholfen haben.Mufflon
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
ich hole sogar immer laub aus dem park, um alles abzudecken! :Pder bärlauch, aus der au "importiert" fühlt sich sichtlich wohl! wenn genügend schnee drauf liegt, verrottet alles!!
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Darf man Platanenlaub liegen lassen?
Wenn das städtisches Laub ist kannst ja mal fragen ob die mit einem Häcksler vorbeikommen (vielleicht haben die eh mal einen dabei).Der Garten scheint ziemlich klein zu sein..Eine andere methode ist es mit Hochbeeten zu versuchen.Mir geht es wie Tom dass ich organisches Material suche und ich würd nix aber auch garnix hergeben. Hast Du Bäume? Dann kannst Du das Material auch um die Bäume schickten, richtig dick, aber den Stamm etwas freilassen. Am besten für die Bäume ist es unter der ganzen Baumkrone. Das machen die heir sogar von der Stadtgärtnerei, die bringen extra Material her. Du musst so leichten Mulch befeuchten oder mit schwererem Material abdecken sonst fliegt es davon.