News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015 (Gelesen 19406 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Ja, Schwanzmeisen kommt gut hin. Sie kommen immer in Trupps oder Familienverbänden von bis zu 10/15 Tieren. Sehr rastlos und eh man sich versieht, sind sie schon wieder weitergezogen. Sehr sympathische Tierchen und immer erkennbar an ihren Stimmfühlungslauten.VG Wolfgang
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
"Sehr sympathisch" beschreibts gut, ja

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Wie ich gestern bei einem Freund sehen durfte gibts zwei Formen davon. Eine mit hellen Köpfchen und eine mit schwarzen Streifen auf dem Kopf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Ja, caudatus ( Nordeuropa,Kopf weiß und auch unterseits weißer),europaeus ( Mitteleuropa, schwarzer Scheitelseitenstreif).rosaceus ( mit dunkel gefleckter Brust,sonst wie europaeus, Nordwesteuropa - Britsche Inseln).An den Grenzen Übergangsformen.Vg Wolfgang
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
LG Janis
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
26.12.2013 50 bis 100 Kraniche auf einem Acker an der A20 irgendwo zwischen Wismar und RostockHeute 17:00 Uhr, 18 Kraniche nach Südwest.Ob die wohl jetzt endgültig ziehen?
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Die Silberreiher sind wohl inzwischen fast gar nicht mehr erwähnenswert, wenn ich mir diese Karte so ansehe.Heute in der Allerniederung.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Bei uns auch, regelmäßig.Wie ich gestern bei einem Freund sehen durfte gibts zwei Formen davon. Eine mit hellen Köpfchen und eine mit schwarzen Streifen auf dem Kopf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Hallo Ute,das ist doch ein etwas selteneres Highlight. Das würde ich als Misteldrossel ansprechen.Aber du kannst noch einmal selbst abschätzen. Die ähnliche Singdrossel ist klein: 20-22 cm. Die Misteldrossel ist größer als die Wacholderdrossel und 26-29 cm groß.Also durch die Größe, die ich hier viel schwerer abschätzen kann, eine klare Sache für den Beobachter.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Regelmäßig? Das sind also keine vorübergehenden Gäste?Bei uns auch, regelmäßig.Wie ich gestern bei einem Freund sehen durfte gibts zwei Formen davon. Eine mit hellen Köpfchen und eine mit schwarzen Streifen auf dem Kopf.
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Bei uns (Raum Hannover) treten sie besonders im Herbst, Winter und zeitigen Frühjahr in kleinen Gruppen auf, manchmal beide Formen gemischt.Im Sommer sieht man sie deutlich seltener. Manchmal brüten sie hier auch, sogar in Stadtgärten.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Interessant, danke tiarello!
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Wolfgang, ganz klar! Die Runde geht an Dich! ;)Sie war groß, also Misteldrossel. Danke für die Berichtigung! Man lernt immer wieder dazu. ;)LG UteHallo Ute,das ist doch ein etwas selteneres Highlight. Das würde ich als Misteldrossel ansprechen.Aber du kannst noch einmal selbst abschätzen. Die ähnliche Singdrossel ist klein: 20-22 cm. Die Misteldrossel ist größer als die Wacholderdrossel und 26-29 cm groß.