News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie mache ich Boden etwas saurer? (Gelesen 88791 mal)
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Wie oben ausgeführt: Diese Rechnungen von Herrn Witt gelten für Böden mit recht geringem Kalkgehalt. Zur "Entkalkung" von größeren Beeten mit stärker kalkhaltiger Erde taugt die Methode in der Praxis nicht. Um Pflanzen, die schon bei normalen, geschweige denn stärker basischen Böden einen besseren Start zu vermitteln, kann das ja durchaus funktionieren, ebenso wie die Methode, im und um das Pflanzloch die Erde auszutauschen oder großzügig mit Torf zu versetzen.Aber was passiert, wenn ein so sehr kalkmeidendes, sauren Boden benötigendes Gehölz größer wird und mit seinen Wurzeln den umliegenden kalkhaltigen Boden errreicht?
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Vorausgesetzt, das Entscheidende ist tatsächlich nur der pH-Wert des Bodens und nicht auch dessen Struktur und Mischung aus anorganischen und organischen Bestandteilen.Schwefelzufuhr allein bringt keinen Humus und macht den Boden von der Struktur her nicht besser.Jedenfalls ist es einfacher, Schwefel jedes Jahr zur Erhaltung des pH auszubringen als Torf, Fichtennadelhumus oder Ähnliches, die man ja erstmal in die Tiefe kriegen müsste, damit sie wirken könnten.Ich finds ne gute und relativ einfache Alternative, zumal, wenn man nur ein paar Schätzchen hat, die es saurer brauchen![]()
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
ich gönn das Herrn Witt. Für Leute, die sich "Natur" auf die Fahnen geschrieben haben und alles und jedes manipulieren wollen, ist Schwefel genau das richtige. Woher der Schwefel kommt, was er im Garten genau macht, in welchen Mengen er eingekauft werden muss, wie er ausgebracht wird, wozu das überhaupt gut sein soll, das ist völlig gleichgültig. Hauptsache man tut etwas! Um den Boden saurer zu machen oder um dies oder das ...Ob bristlecone dem jetzt mit Vernunft beikommen will oder kudzu mit gesundem Menschenverstand, es bleibt dabei, Leute wie Herr Witt müssen dringend was tun, egal was.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Ob ich jetzt Schwefel untermische oder regelmäßig mit verdünnter Schwefelsäure gieße - unterm Strich ists das gleiche.Und zu dem primär aus dem Schwefel entstehenden Schwefeldioxid: Das war/ist, so hörte man, der primäre Inhalt des "Sauren Regens", der das sogenannte Waldsterben verursacht haben soll.Der Boden ist kein Reagenzglas........
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Immer wieder erstaunlich, wie emotional hier reagiert wird - find das ja inzwischen ganz putzig
Und von wegen manipulieren....jegliches "gärtnern" sofern man nicht absolutes "Laissez-faire" drunter versteht, ist auch "manipulieren", würden doch extrem viele Pflanzen nicht von alleine in die Gärten finden, weder aus dem Mittelmeerraum, aus Asien, noch aus Nordamerika....von "Unkrautjäten", zusätzlicher Nährstoffversorgung, egal ob durch Kompost oder Blaukorn mal ganz zu schweigen
Mich interessiert übrigens mehr, was die Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zum Thema Bodenansäuerung mit Schwefel sagt, von der ist nämlich die Studie, Herr Witt zieht daraus nur Nutzen für seine Bodenmischungen.Ich denke auch, dass meine Pseudolarix in einigen Jahren vielleicht nicht mehr mit Schwefel zu päppeln ist, ich schau mal, wie lange es geht - und ob und was dann passiert
Aber einige andere Pflanzen bei mir, wie ich schon schrieb, brauchen nicht unbedingt sauren Boden, fühlen sich aber sichtlich wohler, wenn man da nachhilft.Und wenn ich ihnen damit zu einem guten Anwachsen und konkurrenzstarken Wachstum die ersten Jahre verhelfen kann, wär ich blöd, es nicht zu tun.Und ich hab ja nach den ersten, eher zaghaften, Tests sichtbare Erfolge bei den ersten Versuchskaninchen und dehne das jetzt auf einige weitere Kandidaten aus.Und alle, die im perfekten Einklang mit der Natur (gärtnern)leben, seien gesegnet, und alle pösen Manipulierer im Garten, die es sich verdammich nochmal nicht verkneifen können, Azaleen, Rhodos, Kamelien, Heidelbeeren usw. in nicht adäquatem Boden ziehen zu wollen, sollten wenigstens mal die Möglichkeit bekommen, zu versuchen, ob Schwefel ihnen nicht genauso gut zu ihrem Glück verhilft (und sie dadurch den Torf bzw. das Moor da lassen, wo es hingehört und stattdessen pH7-Rindenhumus nehmen können und sich den zurecht formen)
(und die, die glauben, dass der Torfabbau gar nicht so pöse ist, können das auch gerne glauben, ich bin ja nicht so
)





Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Nicht alles, was eine "Forschungsanstalt" schreibt, oder was in deren Rahmen geschrieben wird, muß deswegen schon sakrosankt richtig sein.Informiere Dich einmal, wie bzw. auf wieviele verschiedene Arten dort der Boden-pH gemessen wird....Und solange der Großteil des abgebauten Torfs verheizt wird, machen mir Deine paar Liter wirklich keinen Kummer.Mag sein, daß Deine Bäumchen oder was sonst auch immer, mit Schwefel besser zu wachsen scheinen - klassischer "Schluß": post hoc, ergo propter hoc. Hast Du schon mal den Boden-pH gemessen? Vorher - nachher?
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Cum hoc ergo propter hoc ist eine schöne Formel für Koinzidenzen.Im Falle Gartenplaners haben wir es aber mit dem "weils jetzt besser ist hats geholfen" zu tun. Eine übliche Formel um nicht nachprüfbare Aussagen zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Manchmal hab ich echt den Eindruck, dass dies hier eine subtiler Versuch von Zensur ist

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
also hast du nicht gemessen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Wenn Du unter "Zensur" verstehst, daß nicht alle begeistert zustimmend Deinen Berichten folgen.....Für Zensur sind außerdem die Administratoren zuständig 

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Ich führe hier, seit ich zum ersten Mal über diese Methode gestolpert bin, regelmäßig Studien an, die die Wirkung getestet haben, oder eine Diplomarbeit, die die Methode einfach genutzt hat für eine Bodenansäuerung, oder eine Studie über den Effekt bei Topfsubstraten.Eben natürlich weil ich nur einen empirischen Erfahrungswert beisteuern kann, ohne präzise chemische Analyse.Wenn die dann allesamt mehr oder weniger als falsch dargestellt werden, wie nennt man das dann?Schwefelleugner?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Leider ist der Inhalt des ersten Links verschoben worden, ich konnte ihn nicht wiederfinden, da ging es um die Ansäuerung von Substraten für Topfkulturen.
Gartenplaner hat geschrieben:...Ich habe auch zufällig noch was anderes Interessantes gefunden, eine Diplomarbeit über den Anbau von Waldsauerklee, bei der der Diplomand eine Versuchsfläche anlegt, auf der er mit einer 3maligen Schwefelgabe, insgesamt 2,5t/ha - also 250g/m², den ph von 6 auf 4 absenkt, um zu prüfen, ob ein niedriger ph das Wachstum von Waldsauerklee begünstigt - was es im Endeffekt nicht tut, wirkungsvoller ist eine leichte Stickstoffdüngung.http://www.oxalis-acetosella.com/ph_sen ... lunit.html
Gartenplaner hat geschrieben:...Heinz-Josef Schmitz/Dieter Lohr: Tiefenwirkung von Schwefel zur pH-Absenkung in Mineralboden mit hohen Karbonatgehalten.Hier die komplette Studie als PDF.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Wie vorsichtig die Angabe einer pH-Meßmethode umschifft wird...Schwefelsäure wär noch billiger, vielleicht etwas unbequemer.Elementarer Schwefel hätte nur den "Vorteil" einer längeren Wirkungsdauer - vielleicht.Aufschlußreich sind die pH-Angaben auch insoferne, als Gips in wäßriger Lösung einen pH-Wert um 7 hat, eventuell etwas niedriger, aber praktisch immer über 6. Da keimt der Verdacht, es wurde der "pH-Wert" des bei der Schwefeloxidation entstehenden SO2 "gemessen", mit einem feuchten pH-Papier.......
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
Und welchen pH-Wert hat eine Mischung aus Gips und Calciumhydrogensulfat?Dass Gips neutral ist, ist kein Argument.So abwegig finde ich die Idee mit dem Schwefel gar nicht. Nur weil es sich nach Chemie anhört und Chemie=igitt. Schwefel kommt natürlich vor und Chemie ist eine Naturwissenschaft, weil in der Natur ständig chemische Reaktionen ablaufen.
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
ja
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky