



Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
statt labern Ergebnisse und eigene Erfahrungen im Garten und zwar langfristige. Wenn du mit stattlichen Heidelbeeren angeben kannst, die fruchten. Wenn du kümmernde Heidelbeersträucher zeigst, die auf dem gleichen Boden aber unbehandelt wachsen. Sowas in der Richtung.Ich sage einfach, dass die Heidelbeerkultur am erfolgreichsten dort ist, wo saurer Boden ansteht. Hier im Odenwald.Oder bei dir, vielleicht hast du sauren Boden und weißt es gar nicht. Keiner weiß es. Deshalb ist es ja so mühsam und müßig darüber zu quaken.Und was willst du genau?
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Leider ist der Inhalt des ersten Links verschoben worden, ich konnte ihn nicht wiederfinden, da ging es um die Ansäuerung von Substraten für Topfkulturen....Ich habe auch zufällig noch was anderes Interessantes gefunden, eine Diplomarbeit über den Anbau von Waldsauerklee, bei der der Diplomand eine Versuchsfläche anlegt, auf der er mit einer 3maligen Schwefelgabe, insgesamt 2,5t/ha - also 250g/m², den ph von 6 auf 4 absenkt, um zu prüfen, ob ein niedriger ph das Wachstum von Waldsauerklee begünstigt - was es im Endeffekt nicht tut, wirkungsvoller ist eine leichte Stickstoffdüngung.http://www.oxalis-acetosella.com/ph_sen ... lunit.htmlGartenplaner hat geschrieben:...Heinz-Josef Schmitz/Dieter Lohr: Tiefenwirkung von Schwefel zur pH-Absenkung in Mineralboden mit hohen Karbonatgehalten.Hier die komplette Studie als PDF.
Gartenplaner hat geschrieben:Um bei den Heidelbeeren zu bleiben:http://www.provinz.bz.it/land-hauswbild ... raus:"[i]3. Pflanzung im Boden und Korrektur despH-Wertes durch SchwefelungDieses System hat sich im Trentino erfolgreich durch-gesetzt. Im Herbst vor der Pflanzung wird der Bodendurch Schwefeldüngung bis auf einen pH-Wert von4,5 angesäuert. Aus der folgenden Tabelle können dieRichtwerte für die pH-Korrektur entnommen werden...[/i]"
Gartenplaner hat geschrieben:Übrigens gibts Schwefel auch im Spezialdünger-Handel und somit wesentlich günstiger als aus dem Chemiebedarf oder der Apotheke, z.B.http://www.duengerexperte.de/einzelnaeh ... it.htmlUnd die Anwendungs-Infos:http://www.duengerexperte.de/media/ae/S ... nstalt.pdf
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
;DImmer wieder schön wie sich manche hier ganz von selbst entblößen, prachtvolldu glaubst doch nicht, dass das irgendeine Sau liest, was du schreibst, oder? Ich jedenfalls lese deine Beiträge nicht.![]()
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Da hier ja sowieso nur Skepsis bis Ablehnung eingebracht wird, sogar gegenüber Belegen großflächiger landwirtschaftlicher Verwendung der Methode, seh ich keine Veranlassung mehr, mir irgendwelche "wissenschaftlichen" Mühen zu machen - die dann eh wieder in der Luft zerrissen werden.Bei mir in meinem Boden wirkts, ich dosier nach Anleitung der Links und sichtbarem Ergebnis und ich erweitere meine Versuche.Vielerorts wirds ebenfalls in der Praxis in der Landwirtschaft genutzt, siehe Heidelbeeren - und jegliche Infos zur Methode werde ich weiterhin hier posten, die Link-Sammlung dann auch wieder nach oben holen und jedem raten, der "unbedingt" Pflanzen für sauren Boden halten will und nach Möglichkeiten zur Bodenansäuerung sucht, Schwefel auszuprobieren.Ganz ehrlich gefragt ... - warum sollte ich noch Ergebnisse zeigen, wenns eh "Cum hoc ergo propter hoc" ist?Aber wos schon überall gemacht wird, das zeig ich gern
...