News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 323181 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Kürbis und Zucchini

uliginosa » Antwort #465 am:

Unser Nachbar ist immer froh, wenn ich Karnickelmist abnehme, da muss ich nicht mal unser (gar nicht so heiliges) Blechle strapazieren. ;D Und Kürbisse sind so schön arbeitssparend, wenn im Sommer überall so viel zu tun ist. Und die Farb- und Formenvielfalt! ::) Leider ist der Platz auch schnell knapp.Das mit der Verkreuzerei kann einen aber schon manchmal von eigenem Saatgut abschrecken. Beim Hokkaido geht immer zuerst die Tropfenform verloren. :P Welchen Ölkürbis könnt ihr denn für unsere Breiten empfehlen - da hatte ich bisher kein Glück.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Martina777 » Antwort #466 am:

Ich hoffe, Ihr habt mich nicht angesteckt :-\ ich wollte mich doch auf den Hokkaido und Jack be Little beschränken!Weiss jemand auswendig, wie dieser unglaublich hübsche eher flache und in schöne Segmente geteilte dunkelgrüne Kürbis heisst, den man gelegentlich auf Fotos sieht?Ich grüble nach einer weiteren Anbaumöglichkeit ... grade habe ich einige Säcke an Efeuwurzeln mit Erde neu übrig ... Wenn ich das schichtweise mit Pferdemist dazwischen auf einen Haufen tue und als Abschluss Mist oder Folie nehme - wären die Kürbisse glücklich und die Efeuwurzeln nach der Saison tot? Was meint Ihr?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kürbis und Zucchini

austria_traveller » Antwort #467 am:

Ich hoffe, Ihr habt mich nicht angesteckt :-\ ich wollte mich doch auf den Hokkaido und Jack be Little beschränken!
Nur 2 Kürbisse .... so klein kann doch dein Garten gar nicht sein. :oIch habe gerade einige Kürbisse bestellt: Flat White Boer, Jarrahdale Large, Jaspee de Vendee, Blue Banana, Banat und Waltham Butternut.... wo ich das alles anbeuen werde ist mir allerdings noch ein Rätsel, vielleicht leiht mir der Nachbar einen teil seines Gartens.... immer nur Wiese ist ja schließlich auch fad. ;DIm Ernst: Meine Anbaufläche ist mehr als beschränkt, ich werde heuer aber probieren, einen Kürbis im Topf zu ziehen; dh. ich nehme 90l Maurertröge und setzte 1 Kürbis rein. Dahinter ein Estrichgitter auf einem Holzrahmen befestigt und schon kann es losgehen ....
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #468 am:

Flat White Boer :D :DEin wunderschönes Bild davon gibt es bei Monika Gehlsen auf der www.Den kann man stapeln:)LG von July
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Rieke » Antwort #469 am:

ich wollte mich doch auf den Hokkaido und Jack be Little beschränken!
Hokkaidos baue ich nicht mehr an, die kann man überall kaufen. Ich bleibe diese Jahr wahrscheinlich bei meinen Sorten vom letzten Jahr, Lady Milford und Buttercup Burgess - obwohl, beide sind dunkelgrün und haben vergleichsweise kleine Blüten ....Eine Sorte mit wohlschmeckenden, bunten Früchten, gut lagerfähig, nicht zu groß, rankend, mit großen Blüten, da käme ich schon in Versuchung.
ich werde heuer aber probieren, einen Kürbis im Topf zu ziehen; dh. ich nehme 90l Maurertröge und setzte 1 Kürbis rein.
Das habe ich letztes Jahr gemacht. Die Pflanze (Lady Milford) wurde nicht so groß, wie die andere, Ertrag waren 3 eher kleine Früchte. Wahrscheinlich hätte ich mehr düngen müssen, evt. nochmal nachdüngen.Was für Zucchini-Sorten plant ihr eigentlich? Kennt jemand eine Sorte, die nicht so mehltauanfällig ist?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #470 am:

der Zephyr hat relativ spät Mehltau bekommen letztes Jahr, da waren die anderen schon weiß. Ist allerdings eine Hybridsorte. Wenn auch wirklich hübsch und ertragreichGuckst du hier Flat White Boer :o :o oh man, den will ich auch :D :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Kürbis und Zucchini

uliginosa » Antwort #471 am:

Rieke, meine Lieblingszucchinisorte ist die Cococelle von Tripolis. Mehltau kommt vor, ist aber keine großes Problem und die Früchte sind hübsche gefleckt und auch noch ganz zart, wenn sie schon über 1 kg wiegen.Leider übersehe isch immer wieder mal Früchte, worauf die Pflanzen prompt die Nachproduktion einstellen. Der gelbe Soleil ist eine klasse reichtragende Sorte, leider F1.
...Welchen Ölkürbis könnt ihr denn für unsere Breiten empfehlen - da hatte ich bisher kein Glück.
Hat da niemand einen Vorschlag?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #472 am:

July hatte den Kakai vorgeschlagen. Wenn er bei ihr auf dem platten Land mit reichlich Wind wächst, könnte er ja vielleicht auch bei dir gut wachsen :D . Ich glaub, man muss es einfach versuchen. Sortenempfehlungen sind immer so eine Sache. Was hier gut wächst, wächst bei dir vielleicht überhaupt nicht gut.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Martina777 » Antwort #473 am:

Uns schmeckt der Hokkaidokürbis sehr gut - und ich pflanze, was wir am liebsten essen, weil ich dann weiss, wie die Pflanzen gezogen wurden. Und so viele Kürbisrezepte hab ich dann doch nicht, bzw. einige aus meiner Jugend in eher unguter Erinnerung, dass ich meist Kürbissuppe mache. Und dafür ist der Hokkaido perfekt geeignet, nichtmal schälen - dazu hält er sich lang, und kann im Wohnzimmer bis zum Verzehr als Deko verbleiben.Das ist der Grund für Hokkaido ... der Jack be Little gefällt mir erstmal so gut, dass ich ihn auch will, und Rankpflanzen krieg ich leicht unter bzw. hab ich sogar Bedarf ... bei mir muss nahezu alles mindestens 2 Kriterien erfüllen ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Martina777 » Antwort #474 am:

Eine Sorte mit wohlschmeckenden, bunten Früchten, gut lagerfähig, nicht zu groß, rankend, mit großen Blüten, da käme ich schon in Versuchung.
Ja ich auch >:( ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #475 am:

Ja ich will auch den Flat White Boer ;)!! Leider habe ich schon bei Gehlsen bestellt und abgeschickt.....und den erst dann entdeckt :-\So dann noch einmal zum Ölkürbis:)Ich hatte schon viele auch den Buschölkürbis Gatersleben und einige die hatten fast Zucchiniform, die sind hier alle gewachsen, ich weiß gar nicht warum die bei Euch nicht wollen.....?Bei Dreschflegel gibt es jetzt eine Ölzucchini, auf die bin ich ja auch noch wild:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #476 am:

July, ich hab den grad bei Bobby-Seeds gefunden. Da wollt ich eh noch was bestellen.Ich geb dir dann einfach ein paar Samen ab :)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #477 am:

JAAAAAAA :D :D :D :D Freu :D :D :DDanke Bienchen!!!!LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #478 am:

Frage: Wenn bei einer Kürbissorte dabei steht, sie wäre eine Selektion, bedeutet das automatisch, das es eine Hybridsorte ist auch wenn F1 nicht dabei steht?Wir haben doch den Lokate Indianerkürbis gesucht. Der Lakota ist eine Selektion aus eben diesem Indianerkürbis. Steht aber weiter nicht dabei, das es eine Hybride ist.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Kürbis und Zucchini

uliginosa » Antwort #479 am:

...So dann noch einmal zum Ölkürbis:)Ich hatte schon viele auch den Buschölkürbis Gatersleben und einige die hatten fast Zucchiniform, die sind hier alle gewachsen, ich weiß gar nicht warum die bei Euch nicht wollen.....?Bei Dreschflegel gibt es jetzt eine Ölzucchini, auf die bin ich ja auch noch wild:)LG von July
Vielleicht waren meine 2 - 3 Versuche, alle schon länger her. Einmal ist einfach nichts gekeimt (im topf). Und einmal nur mickrig gewachsen, geerntet habe ich nichts. Ich werde es einfach mal richtig versuchen. wäre doch gelacht, hier am Südhang :-X 8) Und noch ein paar andere Schönheiten, z.B. den edel-staubgrau-wulstigen Black Futsu ::) - Hokkaido gibt es schließlich auch in Bio-Qualität zu kaufen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten