News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 330969 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
den Black Futsu hab ich auch schon gehabtbestellt hab ich mir grad nochFlat White BoerLakotaBlue HubbardNew Zealand Blueund mal schauen, was ich aus meiner Kiste noch aussäe. Und wo ich die dann verteile. Bestimmt kann ich bei der Nachbarin am Wasser auf ihrer Seite noch was pflanzen. Die ist froh, wenn da kein Unkraut wächst. Und die Bisams scheinen alle weg zu sein.
Re: Kürbis und Zucchini
Wieso, fressen die Kürbisse? Als der Garten noch neu war gabe es noch mehr Platz für Kürbisse ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
die fressen alles
die haben mir 1,5 m hohe Tomaten direkt überm Boden abgefressen und mitgenommen, dazu zwei Reihen Kartoffelgrün. Bei den Kürbissen haben sie die jungen Früchte gefressen. Sind halt Pflanzenfresser.Aber nachdem der Fallensteller da war, waren es 30 Stück weniger.

Re: Kürbis und Zucchini
Oh -
30 Stück - hoffentlich sind nicht mehr viele übrig. Gegen die Wühlmäuse bräuchte ich auch Hilfe - die sind gerade wieder sehr aktiv nach einem ruhigen Sommer.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Die Wiesen hier haben auch ordentlich Hügel! Ich finde, es fehlen die Stallkatzen - überall wären Stallungen in der Nähe und gleich daneben sieht die Wiese verheerend aus
PS: Habt Ihr eine Meinung zu meinem Efeuranken-Erde-Mist-Kürbishügel?Und hat jemand eine Idee, wie der hübsche Kürbis heisst, den ich beschreiben hab?

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
wir gehen davon aus, das wir die gesamte Bande erwischt haben. Was nicht bedeutet, das nicht neue nachkommen werden. Das war immer so. Aber dieses Jahr werden wir hoffentlich erstmal Ruhe haben *drückt sich selbst die Daumen*
Re: Kürbis und Zucchini
Ich drück dir auch die Daumen!
Martina, meinst du den?
Bei Efeuwurzeln hätte ich Bedenken, dass sie seehr vital sind - aber einen Versuch ist es wert. Nach einer Saison müsste auch der Efeu noch leicht zu entfernen sein.

Häufiger sieht man den Musquee de Provence, der ist grün, bevor er braun wird. Aber sonst finde ich deine Beschreibung etwas vage....Weiss jemand auswendig, wie dieser unglaublich hübsche eher flache und in schöne Segmente geteilte dunkelgrüne Kürbis heisst, den man gelegentlich auf Fotos sieht?Ich grüble nach einer weiteren Anbaumöglichkeit ... grade habe ich einige Säcke an Efeuwurzeln mit Erde neu übrig ... Wenn ich das schichtweise mit Pferdemist dazwischen auf einen Haufen tue und als Abschluss Mist oder Folie nehme - wären die Kürbisse glücklich und die Efeuwurzeln nach der Saison tot? Was meint Ihr?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Meine Beschreibung war offensichtlich für Kenner ausreichend
, danke, liebe uliginosa, genau der isses, super!Meine Efeuwurzeln, -ranken und die anhaftende Erde ja eben, ich befürchte, ich krieg sie so nicht tot ...

- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re: Kürbis und Zucchini
@ Bienchen: Selektion heißt eigentlich nur Auslese. Das dürfte nix mit Kreuzungen zu tun haben. Also keine F1-Hybriden.
Der Weg ist das Ziel.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
Danke Hummelchen. Dann wird der Lakota wohl gleichzusetzen sein mit Lokate.und nun hab ich meine 2500 kaputt gemacht

Re: Kürbis und Zucchini


Na ja, öfter abgebildet stimmt eben ...Meine Beschreibung war offensichtlich für Kenner ausreichend, danke, liebe uliginosa, genau der isses, super!Meine Efeuwurzeln, -ranken und die anhaftende Erde ja eben, ich befürchte, ich krieg sie so nicht tot ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Super Idee, die Efeuwurzeln unter Wasser vergammeln lassen, danke! So krieg ich sie kleinweise auch los, voher trocknen sie in Säcken und somit wird die Erde allmählich auch leichter abgehen ... wie lange sollen sie denn im Wasser liegen, dass sie sicher tot sind?
Re: Kürbis und Zucchini
Ich hatte den Gleisdorfer Ölkürbis, das Saatgut war von Dreschflegel. Zwei Pflanzen, 23 Früchte, also kein Grund zu klagen.Welchen Ölkürbis könnt ihr denn für unsere Breiten empfehlen - da hatte ich bisher kein Glück.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kürbis und Zucchini
Ich habe Efeu-Ranken (mit Wurzeln) letztes Jahr zur Füllung eines Hügelbeets verwendet. Es gab keine Probleme mit Efeu.Danke für die Zucchini-TippsHabt Ihr eine Meinung zu meinem Efeuranken-Erde-Mist-Kürbishügel?

Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Super, danke!Ich gehe dann mal geistig auf die Suche, wohin damitIch habe Efeu-Ranken (mit Wurzeln) letztes Jahr zur Füllung eines Hügelbeets verwendet. Es gab keine Probleme mit Efeu.
