News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wahnsinn! In Deinem Wald hinterm Haus würde ich sehr gerne mal einen ausgiebigen Spaziergang machen; am besten, wenn gleichzeitig noch die Helleboren blühen. Du bist wirklich ein Glückspilz! :
Ich hab dreierlei gefüllte Blaue,eines selber im Wald gefunden,eins von einem Freund, das steht dort schon lang in den Dörfern,das dritte von einer Galanthophilen als Tauschobjekt.Das hat einen Namen, blos wo steht der wieder...................Alle drei sehr ähnlich.Rechts im Bild das mit Namen, liefere ich nach.Links mein Waldfindling. Da stehen noch welche!Man beachte die Bodenoberfläche!
kreiiiiischhh! Das macht mich völlig fertig! Das ist einfach der Gipfel! Das ist die vollendete Perfektion!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Um diese Zeit schicken die japanischen Leberblümchen nur einzelne Appetithäppchen vorweg. Vielleicht um mich bei der Stange zu halten?
Von denen habe ich bisher die Finger gelassen, weil sie nicht wirklich winterhart sind. Jetzt hätte ich ein Frühbeet, das an einer geschützten Stelle steht. Meinst Du, das ginge evtl. ? oder hast Du sie in einem frostfreien Gewächshaus ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich habe sie überdacht im Freien stehen, auch wegen der Luftbewegung, stehende Luft vertragen sie auch nicht so gut. Ich wohne ja in einer deutlich milderen Gegend als Du. Wenn es mehr als 2-3° Nachtfrost gibt, und besonders wenn er andauert, stelle ich die Töpfe vorübergehend in den frostfreien Wintergarten. Frag doch mal Andreas Händel, der hat auch Experimente mit Freiland und Frühbeetkasten gemacht und wohnt doch in Deiner Klimazone. War aber -glaube mich zu erinnern- auch nicht so berühmt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
aktuell...Hepatica nobilis blau gefüllt, von axel bekommen letzten herbst (danke nochmal an dieser stelle ). die blüte wird wohl den noch kommenden winter nicht überleben. hoffentlich hat es noch ein paar knospen für den frühling aufgehoben.
nein, weiß keinen sortennamen. axels pflanze scheint aber ein anderer klon zu sein, als das gefüllte blaue nobilis, dass ich von einer berliner gärtnerin mal vor einigen jahren bekam. hier schreibt axel was über seinen klon (mit foto) .