News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blütenhecke oder grüne Hecke (Gelesen 24010 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Ich glaube, so viele lfm sind das auch gar nicht, die die Hecke einnehmen kann/soll? Das sollte man auch noch genauer wissen.
LG Janis
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
hallo,Sorry - Es sind genau 590cm ;)LG
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Na bitteBin schon dabeiHier ist ein sehr schöner Artikel, der Futterpflanzen für Schmetterlinge und deren Raupen auflistet.

Hast Recht martina 2, die Sorten kenne ich als Ökofuzzi nicht so genauDas hab ich schon gesehen, Chica. Aber unter den Rugosas gibt es ja beileibe nicht nur WIlde, sondern eine Menge sehr schöner Sorten, die sich fürs Blumenbeet eh nicht eignen. Wenn man eine solche Hecke einmal gesehen hat ...Wildrosen will Spitz doch nicht , siehe # 24 martina 2.![]()


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Hahah
Genau 


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Mir würde die Idee mit Cornus mas gut gefallen. Die Sträucher werden doch relativ dicht, wenn man gelegentlich schneide, oder sehe ich das falsch? Damit bilden sie gleichzeitig Sicht- und Fallschutz.Sie blühen zu einer Zeit, zu der sie dem Blumengarten nicht die Show stehlen, und ob man die Früchte selber nutzt oder der Tierwelt überlässt, kann man immer wieder neu entscheiden. Und im Sommer hat man einen ruhigen Hintergrund.Ein Blütenstrauch, den ich selber sehr liebe, ist Philadelphus erectus. Der würde dort sicher auch passen.Oder vielleicht eine Hecke aus Feuerdorn? Die habe ich sogar schon als schmale Formhecke gesehen.Schöne, nicht aufdringliche Blüte, die bei Insekten beliebt ist, ruhiger HIntergrund mit Schutzfunktion im Sommer, tolle Beeren im Herbst für die Vögel. Es gibt etliche Sorten, die farblich unterschiedlich sind und von den Vögel unterschiedlich schnell geerntet werden.Ich habe neuerdings die recht langsam wachsende Sorte 'Teton', die ihre Beeren immernoch hat.Man muss nur darauf achten, das die Sorte resistent gegen Feuerbrand ist.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Mit Feuerdorn können 4 heimische Vogelarten etwas anfangen, mit Kornelkirsche 15. Feuerdornhecke schneiden ist eine Strafe, für mich jedenfalls, grauenvolle Dornen, ich habe selbst drei Sträucher mit verschiedenen Farben und schon überlegt, ob ich sie kille
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Ich glaube -nein - ich bin mir sicher, Du wirst hinterher froh sein, die Feuerdornhecke ersetzt zu haben.Mit Feuerdorn können 4 heimische Vogelarten etwas anfangen, mit Kornelkirsche 15. Feuerdornhecke schneiden ist eine Strafe, für mich jedenfalls, grauenvolle Dornen, ich habe selbst drei Sträucher mit verschiedenen Farben und schon überlegt, ob ich sie kille.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Ich finde diese scheingenauen Zahlenangaben unsinnig.Kornelkirsche (Cornus mas) ist übrigens ist den allermeisten Gebieten Deutschlands keine heimische Gehölzart, sondern allenfalls lokal eingebürgert.Mit Feuerdorn können 4 heimische Vogelarten etwas anfangen, mit Kornelkirsche 15.
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Philadelphus erectus käme von Breite und Höhe gut hin, Cornus mas dagegen kann eine Endhöhe von 6 und eine Endbreite von 5 m erreichen. Ist man da nicht ständig am schneiden?Feuerdorn würde mir auch gefallen, hier wächst er allerdings nicht gerade rasant.Dann gibt es natürlich noch die ganze Palette von Spirea und Deutzia.
LG Janis
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Hallo,Feuerdorn gefällt mir persönlich überhaupt nicht - alleine die Beeren schaun nämlich extrem unnatürlich aus, finde ich^^Cornus mas ist schon heimisch, oder? Zumindest haben wir das so gelernt^^Philadelphus wäre auch nicht schlecht, da hat man im Frühjahr gut duftende Blüten, die die Insekten auch besuchen können :)Was spricht gegen Deutzia bzw. Spirea?LG Oli
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Schade, dass dir Feuerdorn nicht gefällt. Klar, die Beeren leuchten, aber die Vögel lieben sie! Und den Strauch mit den lila Beeren (weiß grad nicht den lateinischen Namen) finde ich persönlich viel unnatürlicher. Aber die Geschmäcker sind natürlich verschieden, und das ist auch gut so !!!Vom Philadelphus gibt es diverse Sorten, manche werden sehr groß und breit. Da mein Garten nicht so riesig ist, habe ich mir den erectus und 'Silberregen' zugelegt. Letzterer hat mich bislang noch nicht überzeugt, blüht etwas verhalten. Der Ph. erectus ist bislang sehr schmal (dem Namen entsprechend), soll im Alter aber auch breiter werden. Zur Blütezeit ist er eine stark duftende weiße Wolke!Gegen Deutzia und Spirea spricht aus meiner Sicht auch nichts. Von denen gibt es auch etliche wunderschöne Sorten. Ist halt die Frage, wie breit, wie hoch, wie bunt....Oder Exochorda macrantha 'The Bride' ?Kennst du Physocarpus? Da gibt's auch schöne Sorten unterschiedlicher Größe, die dem Blumenbeet nicht die Schau stehlen werden. Ich habe 'Summer Wine', die bleibt kleiner.Hallo,Feuerdorn gefällt mir persönlich überhaupt nicht - alleine die Beeren schaun nämlich extrem unnatürlich aus, finde ich^^Cornus mas ist schon heimisch, oder? Zumindest haben wir das so gelernt^^Philadelphus wäre auch nicht schlecht, da hat man im Frühjahr gut duftende Blüten, die die Insekten auch besuchen können :)Was spricht gegen Deutzia bzw. Spirea?LG Oli
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Cornus mas wächst recht langsam, find ich, zumindest bei mir.Hätte aber den großen Vorteil, sehr früh sehr schön zu blühen und dann den Rest des Jahres nicht in Konkurrenz zum Staudenbeet zu treten.Ich hab in meinem Garten eine Hecke nur aus Cornus alba "Sibirica":
Die blüht im Mai-Juni nicht sehr auffällig, aber trotzdem gern von Insekten besucht, hat im Herbst weiße Beeren für die Vögel, ist im Sommer ein sehr blickdichter, aber neutral-grüner Hintergrund fürs Staudenbeet und bietet den ganzen Winter den Rindenaspekt zu einer Zeit, wo im Staudenbeet entweder nicht viel los ist oder Brauntöne herrschen.Gut, ist jetzt auch nicht so einheimisch, aber auch nicht ganz "nutzlos" und der gestalterische Aspekt wird mit abgedeckt.Man kann sie bei Bedarf auch sehr gut schneiden, fast wie eine Schnitthecke (den Weg muss ich immer so freihalten)Alternativ könnte man auch Salix-Arten und Sorten mit schöner Winterrinde nehmen, die auch wiederum für die einheimische Tierwelt interessant wären und vom Laub her auffallender sein können - und die Donau-Aue zitieren würde.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Der dunkellaubige Physocarpus isr ein attraktiver Strauch, ich habe den Diabolo, aber das ist dann eine einzige dunkle Front und könnte vielleicht ein bisschen trist wirken. Ähnlich mit Darts Gold, den ich zur Auflockerung zwischen grünen Gehölzen sehr schön finde, aber dann ist es eine gelbe Front :DExochorda macrantha The Bride geht in Richtung Spirea und würde auch von Höhe und Breite passen.Fände ich eine gute Idee.
Stimmt, bei mir auch...Welche Salix-Arten würden sich denn von Höhe und Breite eignen?Cornus mas wächst recht langsam, find ich, zumindest bei mir.
LG Janis
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Bei deinen Platzverhältnissen sollte die Hecke nicht viel größer als mannshoch - die Expl. in den Ecken etwas höher - werden.Gemischt ist wohl sinniger als sich nur auf eine einzige Art zu beschränken.Die schon vorhandene kleine Spindelstrauch-Hecke plus eine weitere immergrüne Schnitthecke würde einen wohl erschlagen.linke Ecke:Lonicera fragrantissima -> geht man in den Garten, kann man zu dieser Zeit Blüte & Duft erlebenrechte Ecke:Philadelphus -> auf Duft achten ! Wenn man im Frühsommer auf der Bank sitzt... Dazwischen bleiben dir dann ca. 3m für z.B. Cornus alba einer (!) Sorte. Vorteile: Einheitliches Grün im Sommer und Farbe im Winter, wenn der Staudengarten solche kaum bietet.Oder, du pflanzt max. drei Sträucher für den Sommer. z.B. Apfelbeere, Sommerflieder, alte ParkrosensorteBedenke: Eine Hecke nimmt mit den Jahren immer mehr Platz ein als man sich vorstellen kann. Und dieser Platz fehlt dann für Stauden. Salix müßtest Du jede Jahr schneiden und würde mit den Jahren trotzdem zu umfangreich. Cornus mas kann man natürlich auch wie eine FormschnittSchnitthecke schneiden (mit eher weicher Kante) und damit in den Abmassen halten. Mit persönlich tät es an dieser Stelle aber nicht gefallen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Hier gibts einen Thread über Weiden - ich hab nur Salix alba "Britzensis/Chermesina", die wird ohne regelmäßiges "auf den Stock setzen" zum Riesenbaum.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela