News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das merk' ich mir ... (Gelesen 4797 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Das merk' ich mir ...
Dachtet ihr in diesem Gartenjahr nicht auch oft:Das muss ich mir merken und nächstes Jahr anders/besser machen !?!Als kleine Gedächtnisstütze kann man das ja hier mal notieren.Bei mir wären das z. B.:-Tomaten nicht so eng setzen- Clematis nicht im Hochsommer pflanzen- Zuckerhut und Winterrettich früher aussäen- gründlicher nach Schnecken suchenLGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Das merk' ich mir ...
Spätestens dann das Gemüsebeet sehr gut jäten, wenn die Schnecken kommen. Gitterrostbefallene Blätter spätestens im August ablesen und vernichten.Feldsalat Ende August säen und feucht halten, geht dann besser auf.Thujahecke
im Oktober nochmals düngen, dann wird sie schneller hoch.(folgt mehr...)

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Das merk' ich mir ...
Zu diesem Thema hatte Suse mal ein PDF, das ich mir abgespeichert habe.Darin waren Jahreszeiten mit Signalpflanzen angegeben und typische Garten- / Pflanzarbeiten zugeordnet.Vielleicht dürfen wir dieses Dokument von Suse verwenden, um weitere Angaben ergänzen? Falls du das hier liest, Suse, bitte melden ...Ich könnte dann daraus einen kurzen Artikel bzw. besser eine Liste machen und diese(n) im Garten-pur Portal online stellen - die hätte so jeder ohne großes Suchen immer zur Hand.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Das merk' ich mir ...
Das wäre echt super, wenn Suse uns ihre Aufzeichnungen zur Verfügung stellen würde
.Mir ist auch noch was eingefallen:Stangenbohnen vorziehen, nicht an Ort und Stelle säen.LGSoni

beeeeeerige Grüsse!
Re:Das merk' ich mir ...
Von mir aus gern. Hatte damals aber nur die Pflanzen hineingenommen, die mich persönlich interessierten, das könnte man sicher noch komplettieren, ich könnte auch noch was raussuchen.Gruß Suse
Liebe Grüße von Susanne
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Das merk' ich mir ...
Vielen Dank, Suse.Ich stellen hier später mal die Infos aus dem PDF ein, sodass wir ggf. ergänzen können.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Das merk' ich mir ...
Ich komme erst jetzt dazu - sorry.Hier die Auflistung von Suse (danke nochmal!) - ist nicht so schön, aber besser zu bearbeiten. Zum Schluss werde ich das wieder schön herrichten.Logik: Jahreszeit - Zeigerpflanze - wo - was.VorfrühlingFebruar bis Ende MärzSchneeglöckchenblüte - Im Haus:Paprika , Sellerie, Tomaten säen.Huflattichblüte - Freiland:Aussaat von Spinat, Puffbohnen, frühen Möhren, Mairüben, Zwiebeln. Bei schweren Böden erst zur Forsythienblüte.ErstfrühlingEnde März bis Mitte AprilAb Stachelbeer-Blattentfaltung - im Haus:Kopfsalat aussäen.Freiland: Spinat, Pflücksalat, frühe Möhren, Mangold, Rote Beete, Erbsen, Petersilieaussäen.Stachelbeerblüte Freiland: Pflanzen von Kohlrabi, Steckzwiebeln, Sommerlauch, Kopfsalat, Eissalat. Rosenschnitt, auch Gehölze, die am einj. Holz blühen.Im Haus: Sommerblumenaussaat.VollfrühlingMitte April bis Ende MaiAb Apfelblüte - im Haus: Zucchini, Gurke vorziehen.Vor Eisheiligen - Freiland: Aussaat Radies , Karotten, Pastinaken, Chicoree, Erbsen, Mangold, Rote Beete, Spinat. Pflanzen von Herbstkohl, Kartoffeln, Winterlauch, Kohlrabi, Kopfsalat. Säen von z.B. Ringelblume, Kornblume, Tagetes, Sonnenblumen. Aussaat Stangen- und Buschbohne.Kastanienblüte: Beginn der SpargelzeitNach Eisheiligen (ab Fliederblüte) - Freiland: Saat oder Pflanzung von Tomaten, Gurken, Auberginen, Zucchini, Rosenkohl, Knollensellerie, Broccoli.FrühsommerEnde Mai bis Ende JuniMadonnenlilienblüte - Freiland: Aussaat von Chinakohl, letzten Kopfsalat, Knollenfenchel, 2. Buschbohnen, Mangold, Pflücksalat, Feldsalat, letzte Möhren und Kohlrabi.Fruchtreife der Johannisbeere - Freiland: Pflanzung von Endivie, Grünkohl, Kopfsalat, Kohlrabi, Kohlrüben.SpätsommerAnfang bis Ende AugustEbereschenfruchtreife - Freiland: Aussaat von Feldsalat, Herbstrüben, Sommerschnitt der Obstgehölze, Schnittzeit für immergrüne Hecken.Goldrutenblüte - Freiland: Sommerschnitt der Obstbäume, Heckenschnitt, Madonnenlilie pflanzen.FrühherbstAnfang bis Mitte SeptemberHolunderfruchtreife - Freiland: Letzte Aussaat von Feldsalat fürs Frühjahr, Pflanzen von Pfingstrosen, Rosen, Obstbäume.Kastanienfruchtreife - Freiland: Aussaat Spinat zur Überwinterung.
Nun bitte ich um eure Ergänzungen!Liebe GrüßeThomas
Nun bitte ich um eure Ergänzungen!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Das merk' ich mir ...
OT danke, Suse, Thomas, sehr hilfreich!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Das merk' ich mir ...
diese aufstellung ist einfach super! endlich einmal weg vom kalendeerschemagibt es da auch weiterführende literatur?grüsseagathe
Re:Das merk' ich mir ...
Habe noch reichlich mehr Informationen dieser Art, fast alles aus einem Buch:Bernhard Michels,'Der immerwährende,ganzheitliche Natur- und Wetterkalender', der Autor wird doch wohl nichts dagegen haben, da die Garteninformationen nur einen winzigen Teil des Buches ausmachen.Aus Zeitknappheit schreibe ich sie nach und nach:SchneeglöckchenblüteIm Frühbeet:erste Radieschen, Spinat, Dill, Pflücksalat, Kresse säen.Unter Folie: Kohlrabi und Kopfsalat pflanzen.HuflattichblüteWinterschutz entfernenStachelbeerblattenfaltungIm Frühbeet bzw.: Glashaus:Blumenkohl, Broccoli, Kohlrabi pflanzen.Stachelbeerblüteerster Rasenschnitt
Liebe Grüße von Susanne
Re:Das merk' ich mir ...
Na , dann muss ich allererst mal Stachelbeeren setzen...... 

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Das merk' ich mir ...
Tolle Liste
Ich kannte bisher nur einen solchen Rat:Forsythienblüte: Rosenschnitt In Suses Liste wird der Rosenschnitt ab Stachelbeerblüte empfohlen, ich habe aber keine Ahnung wann Stachelbeeren blühen
während die Forsythienblüte nicht zu übersehen ist auch wenn ich selber keine im Garten habe



Re:Das merk' ich mir ...
Die Auflistung ist echt genial - ein herzliches Dankeschön an Thomas und Suse!Werd sie mir gleich mal ausdrucken! :-*Soni
beeeeeerige Grüsse!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Das merk' ich mir ...
die hat heuer bei mir mitte april geblüht, gleichzeitig mit den forsythien. habe gerade die fotos durchgeschaut.lg, brigitte...ich habe aber keine Ahnung wann Stachelbeeren blühen ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Das merk' ich mir ...
Und weiter:Ab Apfelblüte:Unter Glas:Tomaten und Paprika pflanzenVor den EisheiligenKeine Freilandaussaat von Busch- und StangenbohnenNach den Eisheiligenzu spät für TomatenaussaatMadonnenlilienblüte und Johannisbeerreife gehört in den HochsommmerFrühsommerZur Holunderblüte:Im Freiland:Säen später Möhren, Bohnen, Radiccio,Kopf- Schnitt- Pflück und Eissalat,Winterporree.Pflanzung von Paprika,Winterkohl, BroccoliAussaat zweijähriger Sommerblumen. Später mehr, Gruß, Susanne
Liebe Grüße von Susanne