Heute sind "Sundance" und "Tina Durio" angekommen , die waren in einem Postdepot verschollen . Jetzt wird es wohl nichts mehr mit dem Auspflanzen und ich werde sie frostsicher überwintern . Das sollte dann doch okay sein ?
Ich habe meine beiden Neuzugänge ja auch gerade erst gepflanzt. Letzten Winter habe ich zwei noch ungepflanzte Magnolien überwintert, indem ich sie ohne die Töpfe in einem freien Beet eingeschlagen und zusätzlich mit Tannengrün geschützt habe, das haben sie prima überstanden.
Ja... Danke! Das dachte ich mir... Hast Du sie ausgepflanzt und blüht sie bei Dir regelmäßig? Magnolia virginiana macht in unseren Breiten ja leider manchmal Probleme, nicht unbedingt wegen der mangelnden Winterhärte aber sonnige Standorte mit feuchten Böden hat nicht jeder...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wir haben diese Magnolia als ganz kleine Pflanze schon ausgepflanzt.Sie hatte noch nie Probleme nach einem Winter.Bisher hat sie noch nicht geblüht, wohl auch weil sie noch zu klein war. ;)Sonnig und feucht steht sie hier, deshalb wächst sie auch recht schnell.Vieleicht blüht sie ja in der kommenden Saison, jetzt wäre sie groß genug.
In der Gärtnerei Simon steht sie seit Jahrzehnten auf einem Dachgarten und blüht und duftet total stark.Mein Exemplar ist mir vertrocknet. Sie scheint vom Boden/Wasser etwas heikel zu sein.
Die Genie hab ich gestern mittels Jutesack eingepackt,vier Jahre alt und dreimal zurückgefroren war mir zuviel.Heuer endlich 1,30m hoch.Der erste Winterschutz im Garten seit Jahren.Und sicher der Letzte!
Bei der Genie hab ich das Gefühl, die befindet sich momentan im Flächentest. Wird überall angeboten, auch von den Bilderbuch-Versandanbietern.Wird der Test nicht bestanden, wird sie auch wieder aus dem Angebot verschwinden.Ich hab mit einer neuseeländischen Züchtung (Ians Red) auch Schiffbruch erlitten. Die ganzen Magnolien der Südhalbkugel müssen ihre Winterhärte bei uns wohl erst noch beweisen.
Vielleicht irgendwelche "Montagsexemplare"?Meine 'Genie' steht seit 2010 und hat bisher jeden Winter überstanden, auch den mit Temperaturen deutlich unter -20°C.Ich halte es für voreilig und wenig repräsentativ, wenn von eingegangenen oder problematischen Einzelpflanzen gleich auf die Qualitäten der Sorte geschlossen wird.