News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulwürfe - warum nur bei mir??? (Gelesen 18339 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Maulwürfe - warum nur bei mir???

agricolina »

Ich dachte eigentlich bislang, die elendigen Wühlmaus- und Maulwurfshaufen sind bei uns in der Gegend einfach generell ein Problem. Aber nachdem ich nun wieder mindestens 40 (!) frische Monsterhaufen im Garten habe, bin ich doch misstrauisch geworden und habe mich mal umgesehen. Es ist tatsächlich so, dass auf keinem der Nachbarsgrundstücke auch nur ein einziger Haufen zu sehen ist, auch nicht auf den angrenzenden Streuobstwiesen. Ganz ernsthaft die Frage: Warum nur bei mir???Haufen.jpgDiese Häufen bringen mich zum Wahnsinn. Es sind über 100 im Garten, ich bräuchte Tage, bis ich die schwere, nasse Erde weggeschaufelt habe. Ständig trete ich in einen hinein oder muss den Hänger mit dem Strauchschnitt drüberwuchten, eine einzige Sauerei. Was tun? Ich weiß auch nicht, ob es Maulwurf oder Wühlmäuse sind, ich kann die Löcher unter den Haufen nicht sauber freilegen. Letztes Jahr habe ich es mit TopCat versucht, aber ich finde keine Gänge und wenn, kann ich sie nicht so tief sauber freilegen, dass ich die Falle anbringen kann - bin irgendwie zu doof dazu.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Warum nur bei mir???

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Deine Haufen sehen sehr nach Maulwurf aus. Die groben Brocken in der Mitte zeigen das.Du hast sicher eine gute Wurmpopulation. Das er auch Engerlinge Werren und Mäusenester jagt wird ihm wohl nicht Deine Syphathie einbringen.Dein einziger Trost das sind ganz wenige Maulwürfe. Wenn Dein Garten nicht riesig ist wohl nur ein oder zwei plus vielleicht 2-4 Junge die aber schnell aus dem Revier vertrieben werden. Aber fleißig sind sie schon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Warum nur bei mir??? Maulwurfhügel

pearl » Antwort #2 am:

gerade heute fand ich die Maulwurfhügel im Wiesengarten so schön! Die Streuobstwiesen, der grüne Rasen, das späte Licht, die braunen Hügel. Das sah sehr schön aus und ich dachte: da ist Leben drin! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Warum nur bei mir???

Katrin » Antwort #3 am:

Agricolina, ich hoffe das Anhängen an deine Frage nervt dich nicht, aber weils grad angesprochen wurde: An den großen Brocken erkennt man das? Wir haben schon zwei Maulwürfe ermordet und jetzt habe ich weitere Fangaktivitäten meines Freundes unterbunden, weil ich nicht noch mehr auf dem Gewissen haben will. Tatsache ist aber, dass wir (im neuen Garten, nicht in dem, den ihr von Bildern kennt) auch Mäuse haben, sie fressen alles mögliche weg. Leben die wirklich in den gleichen Gangsystemen?edit: Obwohl mitten in der Obstwiese gelegen, sind die Haufen auch nur im winzigen, 200m² großen Gartenabschnitt zu finden. Rundherum nur ganz wenige.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Warum nur bei mir???

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Nach Außen zerfallen die wieder. Diese Brocken sieht man auch nicht lang. Der Maulwurf schiebt die Erde von unten durch den aufgeworfenen Hügel nach oben. Bei leichten Böden sind da aber kaum solche Brocken.200 qm entspricht etwa einem Einzelrevier. Das kann auch größer sein.Legal töten darfst Du sie sowieso nicht. Ich habe schon welche mit dem Spaten gefangen. Ich hörte mal von der Regel das sie um 9 Uhr aktiv sind. Glaube ich zwar nicht aber als ich am letzten Haufen mit meinem Spaten auf der Lauer stand hat etwa um die Uhrzeit der Besitzer des Gangsystems Erde nach oben gechoben. Ein rascher tiefer Stich mit dem Spaten beförderte den Baumeister an die Oberfläche. Ein schneller griff ins Genick und ich konnte ihn betrachten.Ich habe ihn dann laufen gelassen. Ich habe es seit vielen Jahren nicht mehr probiert. Denn beim Nachdenken fand ich die Methode zu gefährlich für den Schwarzpelz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Warum nur bei mir???

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ich persönlich glaube nicht das die im gleichen Gangsystem "leben". Aber man trifft wohl Maulwürfe in den Gangsystemen der Feld und Wühlmäuse an.Da sie so ungesellig sind ist ein großteil der Population beim Umziehen. Außerdem kann er da auch noch ein paar Mäusenester finden.Maulwürfe legen Vorräte an, meist gelähmte Regenwürmer. Seine Gänge liegen meist tiefer und zielen nicht auf Zwiebelnester und Baumwurzeln. Aber das ist ja ausbaufähig so ein Gangsystem. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das eine Wühlmaus dran gefallen findet wenn der Maulwurf ihre Nester ausnimmt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Warum nur bei mir???

Bienchen99 » Antwort #6 am:

ja, eindeutig Maulwurfhm, tja, eigentlich darf man sie ja nicht töten, aber.....man kaufe eine Wühlmausfalle, stellt sie auf, erlegt die Maulwurfs-Wühlmaus und stopft das tote Tier zurück in den Gang.Das verhindert, das gleich ein neuer Maulwurf ähm, eine neue Wühlmaus einzieht. Im allgemeinen sind Maulwürfe Einzelgänger, aber sollte ein Bau leer sein, kann es sein, das schnell einer nachkommt. Das tote Tier verhindert das, wenigstens für eine Zeit.Wir haben seit zwei Jahren Ruhe, wobei ich außerhalb des Grundstücks einige Haufen gesehen habe. Kann natürlich sein, das er/sie den Weg in den Garten findet.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Warum nur bei mir???

Janis » Antwort #7 am:

Agricolina, du müsstest aber doch wissen, ob du Schäden an deinen Pflanzen hast, die auf Wühlmäuse hindeuten?Ich hab auch einen oder mehrere Maulwürfe im Garten, mit der Zeit gewöhnt man sich an die Berg-und Talbahn auf der Wiese. ;)
LG Janis
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Warum nur bei mir???

maigrün » Antwort #8 am:

Ich hörte mal von der Regel das sie um 9 Uhr aktiv sind. Glaube ich zwar nicht aber als ich am letzten Haufen mit meinem Spaten auf der Lauer stand hat etwa um die Uhrzeit der Besitzer des Gangsystems Erde nach oben gechoben. Ein rascher tiefer Stich mit dem Spaten beförderte den Baumeister an die Oberfläche. Ein schneller griff ins Genick und ich konnte ihn betrachten.
das erinnert mich an meinen großvater, der nach dem frühstück oft im garten stand, mit seiner speziellen maulwurfshacke, und auch oft erfolgreich war. (geschützt waren sie damals noch nicht.) ob der zeitpunkt etwas mit dieser "regel" zu tun hat oder den bäuerlichen essenzeiten geschuldet war, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Warum nur bei mir???

Crambe » Antwort #9 am:

Agricolina, du müsstest aber doch wissen, ob du Schäden an deinen Pflanzen hast, die auf Wühlmäuse hindeuten?Ich hab auch einen oder mehrere Maulwürfe im Garten, mit der Zeit gewöhnt man sich an die Berg-und Talbahn auf der Wiese. ;)
Hier maulwurft auch mindestens einer rum , ich ebne die Haufen immer wieder ein, den Pflanzen geht es gut :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Warum nur bei mir??? Maulwurfhügel

pearl » Antwort #10 am:

ich ernte die Maulwurfhügelerde und verwende sie zum Topfen oder um die Unebenheiten in den Pflanzflächen auszugleichen oder das Gelände rasenmäherfreundlicher zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Warum nur bei mir???

Bienchen99 » Antwort #11 am:

das mit der Erde ist gut. Die ist auch schön für die Blumen. Aber irgendwann steht man mal eine Etage tiefer.Am liebsten wars mir, wenn Carlo die erlegt hat. Dann war keiner Schuld. Aber die andere Samtpfote ist da ein bisschen zu doof zu
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Warum nur bei mir??? Maulwurfhügel

Janis » Antwort #12 am:

ich ernte die Maulwurfhügelerde und verwende sie zum Topfen oder um die Unebenheiten in den Pflanzflächen auszugleichen oder das Gelände rasenmäherfreundlicher zu machen.
Genau, dafür eignet sich die Erde perfekt, zumal der Maulwurf sie schon fein gesiebt hat. :)
LG Janis
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Warum nur bei mir???

Katrin » Antwort #13 am:

Legal töten darfst Du sie sowieso nicht.
Wollte ich ja nicht :-[ . Wir hatten letztes Jahr das gleiche Problem, haben Fallen eingegraben und einen Maulwurf erwischt. Danach natürlich gleich aufgehört und im Frühling war ein Drittel aller Pflanzen weg (inklusive Gehölze). Heuer wieder Haufen, Falle rein, armen Maulwurf erlegt und aufgehört. Wahrscheinlich fehlt dann wieder was... hab aber schon etliches in Gitter gesetzt.Danke für die genaue Beschreibung, Axel.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Warum nur bei mir???

oile » Antwort #14 am:

Leben die wirklich in den gleichen Gangsystemen?
Ja, das ist meine Erfahrung. Ich vermute, die faulen Wühlmäuse nutzen die gutgewarteten Maulwurfsgänge.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten