News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 17756 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im Januar
heute mit meinem grippalen Infekt schon um 14 Uhr im Wiesengarten. Im 50 l Kübel den Polystichum aculeatum. Die Oyakata dabei und den Kübel mit dem Quadratmeter Geum rivale 'Bachelfe' in Rhizom-Stücken.Den Hang geklärt. Den Standort für den Farn bestimmt. Mit der Oyakata den Stumpf des Weißdorns abgesägt. Zwischendurch Pause gemacht. Mit der Felco Pflanzenskelette abgeschnitten und den Balkanhügel manikürt.Weiter gesägt. An anderer Stelle ein Pfaffenhütchen gezügel und einen starken Ast entfernt, dabei fast abgeschmiert. Ich hätte vorher die Verzweigungen runternehmen sollen. Nachher hat es dann doch auch geklappt, oben auf die Trockenmauer geschichtet. Noch einen Trampfelpfad unterhalb der Trockenmauer und oberhalb des Balkanhügels befestigt. Steine liegen ja genug rum. Weitere Weißdorne abgeholzt.Einen Pflanzplatz für Polystichum vorbereitet. Durchmesser 50 cm. Am Hang Erde abgetragen, Totholz-Wall aufgeschichtet, Steine rausgehebelt. Farn rein, passt. Mit Erde zugescharrt und einen Eimer Wasser drauf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenarbeiten im Januar
Wow!For the workFor the difficult slope to cope withFor the really beautiful wallFor eliminating plants, some people here are desperately trying to establish


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im Januar
*hmpf* Ich war auch wieder an der Hecke - Blühsträucher auf der einen Seite, wiedermal Buchs auf der anderen. Danach kam ich mich noch älter vorIrgendwie kam ich mir ziemlich alt vor, aber dann habe ich begriffen, dass dieses Arbeitstempo gepaart mit Ausdauer das Geheimnis alter Leute ist.


Re:Gartenarbeiten im Januar


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im Januar
So heute ist der Acer capillipes geliefert wordenHab ich auch gedacht. Heute habe ich einen W.nachtsbaum beim "Gärtner des Vertrauens" gekauft und es stand ein rosa"Schlangenhautahorn" gut verzweigt fast 3m hoch in der Ecke.Einfach cool die Rindenein, der Acer sieht erstmal sehr gut aus, jetzt unkt doch nicht alle !..
und jetzt ist wirklich Schluss mit Pflanzen !
, ich konnt nicht wiederstehen.Jetzt ist die Frage, ob es ein A. davidii oder ein Acer conspicuusist. Zur Zeit steht er noch in der Baumschule, den Pflanzplatzhabe ich heute schon vorbereitet, d.h. einen alten Holunder gerodet
und den Boden aufgebessert.


Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im Januar
Sehr schick, Falk!Ich habe den schönen Sonnenschein ausgenutzt und mit wehmütigen Gefühlen die Aussenweihnachtsdeko abgeräumt.Es wird Zeit!Seit November blüht ein G. elwesii, die Primula vulgaris blüht eh durch, solang kein Schnee liegt (es lag auch nur 3 -4 Tage welcher), manches gefüllte Mutterkraut ebenfalls
, Hornveilchen auch - und vieles spitzt schon aus der Erde oder zeigt dicke Knospen.

Re:Gartenarbeiten im Januar
ja, die Elwesii blühen bis der erste kräftige Frost kommt.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Gartenarbeiten im Januar
der letzte heftige Regen hatte mein Baechlein mal wieder erzuerntgestern hab ich den halben Tag mit schaufeln verbracht,Baechlein im Bett wieder dahin zuleiten, wo ich es haben will, Schaeden soweit moeglich beheben ...heute tut mir jede Graete weh,ich werd doch nicht alt werden? *panik*
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im Januar
Das weiss ich nun nicht, und wenn Du's verhindern willst, müßtest Du es selbst in die Hand nehmen, was schad wär, bei all den Abenteuern ...... aber, worauf ich eigentlich hinaus will, da Du ja offenbar in U.S wohnst: Ich hätt im Bächlein wohl schon mit dem Pfännchen gewaschen ... ist das keine Option?@ Falk: Wundervolle Szene!heute tut mir jede Graete weh,ich werd doch nicht alt werden? *panik*
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Obwohl meine Gesundheit derzeit einem vergierschtem Staudenbeet ähnelt............habe ich von den Leberblümchen das Laub entfernt.Sonst stecken die Blüten darunter, bei dichten Beständen und besonders bei H.trans.(Ich schreib nicht weiter.........)Abgerissene Triebköpfe stecke ich, auch wenn man meint das wären nur Blütenknospen ohne was dran, die kommen!Jetzt geht`s mir zumindest seelisch besser.
Gruß Arthur
Re:Gartenarbeiten im Januar
ich fühle mit dir und mir geht es genau so. Etwas an die frische Luft und das eine oder andere im Garten gemacht, aber die große Wende in der Grippewelle ist das nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im Januar
jain, Martina eine Stunde noedlich waschen sie heute noch erfolgreich Pfännchen, aber davon wird mein vermalerfitztes Baechlein nicht zahmeraberheute hat der liebe Manuel wieder eine Ladung Steine naja eher Bauschutt in meinen Vorgarten gekippt, die werd ich jetzt dann am Bach verteilen, gestern hat ein freundlicher tree service eine Ladung frische Hackschnitzel abgeladen, das gibt am Wochenende eine neue Deckschicht auf den Weg vom Haus bachauf und um die Hochbeetewenigstens brauch ich vorlaeufig nicht ins Fittness-Studio zu gehen,
Re:Gartenarbeiten im Januar
was ja auch praktisch ist, Zeit, Wege und Geld spart.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im Januar
So ist es - ausserdem (ich kann nur für mich sprechen!) finde ich Bewegung ohne hinterher was zu sehen absolut unsinnig. Ich will das Gefühl haben, "etwas getan zu haben" ... und die Luft draussen ist auch besser als in den Studios. Gute Besserung an alle Schnupfengeplagten - ich wills nicht verschreien, aber mir hilft bisher gesundheitstechnisch der milde Winter sehr. Ich bin heute nachmittags wieder in Sachen "Happy Little Bush" unterwegs - und hab erneut einige Säcke Mist zu verteilen.
Re:Gartenarbeiten im Januar
nicht nur die Luft ist besser und ob vom vielen draussen oder dem wenigen drinnen sein,Schnupfen krieg ich auch seltenstdie Aussicht ist auch besser, gestern hab ich angefangen, die Hackschnitzel und die Kiefernnadeln,die die letzte Unmutsbezeugung meines Baechleins im Gemuesegarten verteilt hat auf einen Haufen zu karrenmein liebstes Gartengeraet? meine antike Mistgabel!gehoert zufaellig Samen kaufen, die ich eigentlich gar nicht brauche noch weitlaeufigst zu Gartenarbeit?