News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulwürfe - warum nur bei mir??? (Gelesen 18419 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Warum nur bei mir???

agricolina » Antwort #15 am:

Ich habe nichts gegen eine nette Maulwurffamilie und will sie auch nicht killen. Ein Dutzend Häufen hier und da wären prima, um die Erde für andere Zwecke zu nutzen. Aber ich habe 39ar Garten und - geschätzt - mindestens 100 Häufen. Ich kann die gar nicht alle abtragen. Was zuviel ist, ist zuviel, und es ist wirklich eine Riesensauerei. Ich habe Häufen im Himbeerbeet, unter den Johannisbeersträuchern, aber auch überall sonst. Ich kann schlecht sagen, ob Mäuse an den Wurzeln sind. Manche Sträucher sind überaltert und könnten auch so weniger Ertrag haben. Ich frage mich nur: Warum nur in meinem (Obst-) Garten? Ich habe viel Obst, aber drumherum gibt es das auch.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Warum nur bei mir???

sonnenschein » Antwort #16 am:

Leben die wirklich in den gleichen Gangsystemen?
Ja, das ist meine Erfahrung. Ich vermute, die faulen Wühlmäuse nutzen die gutgewarteten Maulwurfsgänge.
Ja, das tun sie. Wir haben mehrfach im selben Gang am selben Tag oder zumindest in einer "Benutzungsserie" eines Loches in einem Gang sowohl Wühlmäuse als auch einen Maulwurf gefangen.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Warum nur bei mir???

Staudo » Antwort #17 am:

Hier gibt es eine klare Hierarchie. Tauchen neue Gänge auf, lebt dort mit großer Wahrscheinlichkeit ein Maulwurf. Nachdem der zwangsumgesiedelt :-X wurde, finden sich Wühlmäuse. Nach deren Tod wollen es sich Feld- und Brandmäuse gemütlich machen. Maulwürfe buddeln immer ihrem Futter hinterher. Derzeit ist die Erde durch milden Winter und Sonne wohl ziemlich warm, das lockt die Würmer nach oben und die Maulwürfe heran. Ich vermute, in Deinem Garten leben nur ein oder maximal zwei Maulwürfe, die einen gut gedeckten Tisch vorfinden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Warum nur bei mir???

Amur » Antwort #18 am:

Ich persönlich glaube nicht das die im gleichen Gangsystem "leben". Aber man trifft wohl Maulwürfe in den Gangsystemen der Feld und Wühlmäuse an....
Nachdem ich am selben Tag in demselben Gang mit der linken Falle einen Maulwurf und mit der rechten Falle eine Wühlmaus gefangen habe, bin ich mir sicher dass beide dasselbe Gangsystem verwenden.Zumal beide "Ganganlagen" schon lange existierten.Entweder man stellt den Wühlmäusen nach und erwischt hin und wieder einen Maulwurf oder man läßt die Fallenstellerei sein, sobald ein Maulwurfshügel auftaucht. Wobei ich auch schon Maulwürfe gefangen habe ohne dass es einen großen Hügel hatte. Vermutlich finden sich auch irgendwo im Netz Lebendfangfallen. Wers probieren will....Im Übrigen wurde das Gesetz vor allem wegen der groß angelegten Aktionen auf Wiesen und Weiden erlassen bei denen man kurzerhand mit Gaspatronen durchging und in jeden Gang und Hügel eine solche Patrone gelegt wurde. Dadurch wurden vor allem die Maulwürfe dezimiert. Wobei deren Hügel bei den Mähwerken auch das "Problem" waren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Bienchen99 » Antwort #19 am:

vorallem sind zur Zeit die Regenwürmer auch mehr als aktiv. Gestern beim Graben des Kartoffelackers hatte ich hunderte von Regenwürmern. Kein Wunder, das auch der Maulwurf sich in der Nähe wohl fühlt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Bei mir hält die Maulwurfsbuddelei seit Wochen unvermindert an. Kaum ein Beetrand, eine Baumscheibe, wo nicht immer wieder neue Haufen sind. Das ärgert mich sehr - der Garten sieht sowieso grad aus wie ein Schlachtfeld und dazu noch überall die Haufen.Nee - besser garnicht hingucken.
Eva

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Eva » Antwort #21 am:

Die Maulwurfshaufen kann man doch mit dem Rechen recht schnell glatt ziehen, wenn sie nicht gerade gefroren sind oder total gatschig. Für Katrin heißt das wohl: der ansässige Maulwurf ist eh schon gefangen, also weiter Fallen stellen, um die nachfolgenden Wühlmäuse zu fangen...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Ja klar, kann man. Sieht ja eh schon aus wie Kraut und Rüben, da machen die braunen Flecken auf der Wiese auch nichts mehr. Das sind riesige Burgen inzwischen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Staudo » Antwort #23 am:

Es ist nicht nur das. Die unterirdischen Gänge geben irgendwann nach. Das Ergebnis ist eine oberirdische Mondlandschaft. Meine Toleranzbemühungen gegenüber den Wühlern habe ich aufgegeben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Irisfool » Antwort #24 am:

Ich auch! Fallen helfen hier garnicht! Der Rasen hat ein Maulwurfsnetz unter der Sode und die Irisbeete seit dem Herbst auch, die haben sie umgepflügt, da sie erhöht liegen und Maulwürfe gerne einer Mauer entlangrennen :P ::) Im Restgarten finde ich es nicht so schlimm, man muss nur schauen dass Pflanzen nicht plötzlich unterirdisch verschwinden und man sie 25 cm tiefer vielleicht wiederfindet ::) :P. Maulwürfe sehen das nicht so eng mit :" Das Grüne nach oben"...... ;D ;)) S..viecher!! ;D ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

uliginosa » Antwort #25 am:

Bei mir hält die Maulwurfsbuddelei seit Wochen unvermindert an. Kaum ein Beetrand, eine Baumscheibe, wo nicht immer wieder neue Haufen sind. Das ärgert mich sehr - der Garten sieht sowieso grad aus wie ein Schlachtfeld und dazu noch überall die Haufen.Nee - besser garnicht hingucken.
Hier ist das leider genau so. :-X Gerade habe ich 4 neue Haufen im neuen Erdbeerbeet gefunden. :( Hier im Garten meiden die Viecher den Rasen. Haufen erscheinen nur in den Stauden- und Gemüsebeeten und auf Baumscheiben - warum sollte man sich denn durch die verfilzte Grasnarbe wühlen, wenn es nebenan offene Erde gibt. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Warum nur bei mir???

uliginosa » Antwort #26 am:

Deine Haufen sehen sehr nach Maulwurf aus. Die groben Brocken in der Mitte zeigen das.Du hast sicher eine gute Wurmpopulation. Das er auch Engerlinge Werren und Mäusenester jagt wird ihm wohl nicht Deine Syphathie einbringen.Dein einziger Trost das sind ganz wenige Maulwürfe. Wenn Dein Garten nicht riesig ist wohl nur ein oder zwei plus vielleicht 2-4 Junge die aber schnell aus dem Revier vertrieben werden. Aber fleißig sind sie schon.
Die Geschichte mit "dem Maulwurf" im Singular halte ich inzwischen für ein Gerücht.Meine einzigen erfolgreichen Fangversuche mit Fallen führten in einem Frühjahr zu vier toten Maulwürfen. Nachbarskater fing im gleichen Zeitraum 3 Stück. Ich habe dann aufgehört zu fangen, Wühlaktivitäten gingen aber weiter. Zuvor hatte es aber eindeutige Wühmaluschäden gegeben und ich hatte eine tote Wühlmaus gefunden. Auch hier werden offensichtlich alte Gangsysteme von mehreren Arten genutzt. Meine letzte Fangversuche blieben leider ohne Erfolg. Und es wird munter weiter gewühlt. :-[ Ergänzung: auch der (andere) Nachbar berichtet von neuen Haufen. Hier können wir unser Leid also teilen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Herr Dingens » Antwort #27 am:

Gaspatronen gibts keine mehr? Diese Fallenstellerei ist mir zu aufwändig, es muss auch anders gehen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Delu-Wühlmausgas gibts jedenfalls immer noch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???

Janis » Antwort #29 am:

Ist das wenigstens ein schneller Tod für die Maulwürfe, den ihr da praktiziert?
LG Janis
Antworten